Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 10. April 2008, 13:46

CubicConverter - Schärfe bei Naturpanos

Habe einiges, auch im Forum hier,  nachgelesen und recherchiert; bekomme es jedoch - vor allem bei Panos mit Natur, d.h vielen unterschiedlichen Tonwerten und Farben - nicht auf den Trichter:

Das linke Bild zeigt das Pano in QT, nach CC, rechts das tiff (in PS) , bevor es in CC zu ner Kugel verarbeitet wird. Das kann es doch nicht sein ;-(

Gebäudepanos (innen und aussen) sind nicht so unschärfeanfällig.

Verwendet wurden die folgenden Einstellungen, der movie ist ca 3 MB gross:

Tiff: sRGB, 4700 x 2350, 72 dpi, 16 oder 8bit spielt keine grosse Rolle.
CC: Cube size: 1024, Codec: Soerensen Video 3, Tiling 3, preview unwesentlich....
»MiFo« hat folgende Datei angehängt:
  • CCvsPS.jpg (147,24 kB - 359 mal heruntergeladen - zuletzt: 8. Juli 2025, 09:09)

2

Donnerstag, 10. April 2008, 15:20

Ich habe schon 1900 Panoramen mit CubicConverter bearbeitet und er hat definitiv keinerlei Schärfeproblem. Ich verwende ihn auch zum Skalieren, ohne Schärfeproblem. In Preferences -> "Importing" den Quicktime-Importer disablen.

Du darfst nicht verkennen, dass durch die Reduktion auf 1024 Würfelseite die Auflösung gegenüber dem originalen Bild mehr als halbiert wird. Aus 11 Megapixeln (4700 breit) werden 4,8 Megapixel (3100 breit). Da geht viel Schärfe verloren. Auch würde ich keine Tiles verwenden, nicht mehr zeitgemäß, verschlechtert die Wirksamkeit des Kompressors.


Du schreibst leider nicht, welchen Kompressionsfaktor Du verwendest und welche resultierende Dateigröße Du erreichst. Bei sehr kleinteiligen Motiven musst Du ggf. mit der Kompression heruntergehen. Bei 1024 Würfelseite müsstest Du eine Dateigröße von über 1MB haben, um eine vernünftige Schärfe zu erreichen.

Sorensen 3 ist bei Panoramen mit solchen sehr kleinteiligen Strukturen, wie hier Schotter auf dem Boden und viele Blätter, oft JPG unterlegen. Hier fallen die störenden JPG-Artefakte nicht so auf, probier mal JPG.

Ich verwende auch meist Sorensen 3, wechsle aber zu JPG bei genannten Motiven, vor allem in der Natur mit Blättern.

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. April 2008, 20:43

Du schreibst leider nicht, welchen Kompressionsfaktor Du verwendest und welche resultierende Dateigröße Du erreichst.
BTW, wie läst sich dies im Cubic Converter einstellen? In den Prefs finde ich keine Angaben zur QuickTime-Kompression, und im Programm selbst, naja, da ist nicht allzu viel zum Einstellen außer "Convert to QTVR". Hm. Wo suche ich nicht?
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

4

Freitag, 11. April 2008, 00:22

In CubicConverter:
Der Quicktime-Importer ist in den Prefs zu finden, unter Importing. Kästchen aktivieren, (disabled).

Die Stärke der Kompression: Unter "codec" auf change klicken, und dann im Quicktime-Fenster am blauen Hebel ziehen.




aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

5

Freitag, 11. April 2008, 09:10

Tschulligung, wie geht's hier bitte zum Wald, ich seh' nur lauter Bäume...

*aufdiestirnklatsch* Danke!
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

6

Freitag, 11. April 2008, 11:05

danke, malum

jpg und tile 1 hat es gebracht; konnte allerdings nirgens ein Menü finden, in dem man das tiling deaktivieren konnte.
Das soerensen-pano (mittlere Qualität) oben wog 3 MB, mit jpg ists nun 3.9 MB, bei wesentlich besserer Fullscreendarstellung.
Leichter geht wohl nicht - bei den vielen Details?
»MiFo« hat folgende Datei angehängt:

7

Freitag, 11. April 2008, 15:42

Das Menü, um Tiling abzustellen, kannst Du oben auf meinem Screenshot sehen, 3 unter dem roten Pfeil.
Einfach auf 1x1 stellen.

8

Samstag, 12. April 2008, 12:06

auf 1 x 1 hatte ich es auch beim zweiten Bildbeispiel - jpg.

Logisch - nun ists klar, wenn 1 x 1 eingestellt ist, wird ja nix getilt