Du bist nicht angemeldet.

Autopano Pro Autopano Pro Fragen

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 26. März 2008, 15:55

Autopano Pro Fragen

Hallo,
ich habe mir gestern mal wieder eineTestversion von Autopano Pro angeguckt, weil ich nichts dagegen hätte, mir Arbeit zu ersparen.
Folgende Fragen sind offengeblieben.

-ich würde gerne ein PSD rendern, in der jede Belichtungsstufe eine Ebene hat. HDR mache ich dann lieber manuell in Photoshop. Da habe ich keine Einstllung für gefunden. Geht das überhaupt? Wenn nicht: Kann ich mir für jede Belichtungsstufe eines Panoramas ein Tiff Rendern lassen?

-Das Programm kam mit dem Automatischen stitchen nicht so richtig klar, da wurde was wohin gestitcht wo es nciht hingehörte. Ich arbeite mit Canon 10-22 und mache 6+6+1+1, habe also nciht so riesige Überlappungen. Gibt es tendenziell schnell Probleme beim Automatischen stitchen? ODer kann sein, das es schnell Probleme gibt, wennn ich die Ursprungsbilder vonm 2 oder mehr PAnoramen gleichzeitig in das linke Fenster ziehe, wenn die Panoramen alle im gleichem Raum aufgenommen wurden. Weil es gibt dann ja teilweise ähnliche Bilder, auch wenn der Standpunkt nicht genau der gleiche ist.
 
-Und wenn es häufiger Probleme geben würde: geht es so schnell wie in anderen Programmen, falsch gestitchte Bilder halb-manuell zu korrigieren?

Gruß Flo


2

Mittwoch, 26. März 2008, 17:11

teilweise Antworten

Hallo Flo,
ich arbeite mit Autopano pro und komme eigentlich gut zurecht. Zum PSD rendern kann ich Dir leider nichts sagen.
Wenn die Bilder ziemlich gleich sind, hat das Programm Probleme. Bei unterschiedlichen Motiven komme ich gut hin, ziehe aber mittlerweile meistens die Bilder manuell in das Fenster. Ich arbeite teilweise mit Tokina 10-17 (6+1+1).  Bei dem Einfügen des Himmels habe ich bei sehr viel Himmel schon Probleme. Das manuelle Verschieben eines Fotos (Zenith) ist meiner Meinung auch nicht so einfach. Allerdings bin ich noch ein Anfänger und komme zudem mit PTGui sehr schlecht zurecht. Hatte vor ein paar Tagen Probleme mit einem Pano, welches andere Mitglieder der Community mit PTGui ohne Probleme stitchen konnten.
Gruss
Jürgen

3

Mittwoch, 26. März 2008, 21:03

APP

Hallo Flo
ich stehe vor ähnlichen Problemen - allerdings nicht PSD.
Aber: Sigma 8 mit  6 +2 !!!, 4+1, 4+2 --> super ohne Probleme.
Ich wollte es eben mal probieren - klappt ME erheblich besser als bei PTGUI.
Allerdings habe ich manuell CP´s gesetzt - AP hat in Ecken CP´s gefunden da träumt PTGUI noch von.
Meine "verdehte" Aufnahmetechnik ( ich werde in Zukunft wieder SLANT dazu sagen- mir das gemoser anhören das man zuviel Fremdworte benutzt) - ist für APP eine echte Herausforderung: von wegen 60° als Minus im Roll eingeben wie bei PTGUI - nix da. Ist erheblich aufwerndiger und bei  einzustitchenden Nadir schwierug -> man sieht die Mitte vom Stativkopf  nicht. Ist eine andere Geschichte das.
Da die Automatik noch ein wenig mein Feind :-( - mit  PTGUI komme ich (noch) besser zurecht.
Das Einstitchen eines Nadir/Zenith bekommt APP deutlich besser hin als PTGUI - V 6.0 ohne Pro Funktionen.

Betreffend Belichtungsreihen würde ich mir mal TuFuse und TuFusion (Max Lyon) ansehen, es war superschnell.
Ob es besser ist als PTGUI HDR kann ich nicht sagen - da scheiden sich ja schon länger die Geister, welches Programm die Nase vorn hat.

Aber: wenn ich mir ein Tokina 10 zulege wird APP wohl meine Wahl werden

Edit:
Das automatische Stitchen musste ich mit manuellen CPs "unterstützen" - dann klappte es aber wirklich gut.
Die Erklärungs-Quicktimes in der Wiki sind sehr gut gemacht.

Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 26. März 2008, 23:37) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:43).

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 27. März 2008, 09:29

RE: Autopano Pro Fragen

ich würde gerne ein PSD rendern, in der jede Belichtungsstufe eine Ebene hat. HDR mache ich dann lieberWenn nicht: Kann ich mir für jede Belichtungsstufe eines Panoramas ein Tiff Rendern lassen?


Ja, es geht ohne Probleme. In sen Einstellungen unter "Render" kannst Du entweder global oder pro Panorama festlegen, in welchem Format gerendert wird. Als Layers wähle "embedded" und gut. Im Pano-Editor, also natürlich vor dem Rendern, kannst Du Bilder(reihen) nach diversen Kriterien gruppieren, etwa nach dem Bracketing, nach der Belichtungszeit o.ä. - ein Kriterium wird schon hinhauen. Die Gruppen werden dann als Ebenen gerendert. Etwas versteckt das Ganze, funktioniert aber einwandfrei.

grüße
aljen
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...