Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 9. März 2008, 13:17

Nadir Stitching mit unterschiedlichen Crop

Hallo an die PTGUI- Experten :-)))

ich möchte den Nadir (oder Zenith) mal mit PTGUI V 6 (keine Viewpoint) direkt einstitchen lassen.
Da klappt eingentlich mehr Schlecht als Recht - nur ist mir meine Methode zu aufwendig (extrahieren des Nadir/Zenith separat --> dann mit PS einbringen)
Da auf dem Nadir immer Bereiche sind, welche da nicht hingehören habe ich mir gedacht ich setze für den Ndir den Crop kleiner um die nicht relevanten Bildbereiche wegzulassen.
Irgendwie interessiert PTGUI das nicht - ich habe immer das ganze Foto drin. Natürlich grottenschlecht :-(.

Es muss doch eine Möglichkeit geben, Nadir bzw. Zenith sauber gleich in PTGUI einzustitchen - ohne großen Aufwand.

Oder geht das nur mit der Viewpoint-Funktion ??
Oder muss ich den ungewünschten Bereich ausmaskieren in PS ?? - das wäre mir viel zu Aufwendig, dann bleibe ich bei meinem Verfahren.

2

Sonntag, 9. März 2008, 19:55

PTGUI

....ein paar Euro (Dollar) in die Hand nehmen und die aktuelle Version von PTGui kaufen.


Gruss

Peter

3

Sonntag, 9. März 2008, 21:15

Neue Version

Ich habe mir die neue Version mal geladen und keine Vorteile für mich erkannt.
Es kann ja auch nur die PRO Version mit Viewpoint umgehen - ist das lohnenswert ?

Ist es tatsächlich so, das der Crop keinen o.g. Einfluß hat ??

Ich will mich um eine Version nicht drücken - aber dann wäre ein neues Objektiv, Tokina 10-17,  für mich wichtiger .

4

Sonntag, 9. März 2008, 23:22

ist das lohnenswert ?


Für mich ist die aktuelle Version jeden Cent wert. Ich erhalte mit der Viewpoint-Funktion perfekte Resultate
in einem Stitch. Keine Nadirfummelei mehr nötig. Macht man grosse, spärische Panoramen in 16 Bit fallen für die
Retusche Superrune und PTEditor sowieso weg. Da geht die Retusche nur noch mit PTGui und allenfalls mit den
DOS Tools von Eric Gerds. Vielleicht noch mit dem Panotools Plugins für Photoshop von Thomas Niemann.
Und was nicht vergessen werden darf ist, dass die Farbe des Nadirbildes auch optimiert und perfekt angepasst werden.


Gruss

Peter

5

Montag, 10. März 2008, 07:49

Hallo,

auch ich benutze die Viewpoint-Funktion bei allen Panoramen.
Solange man auf einen ebenen Untergrund achtet, funktioniert es
tadellos und ist jeden Euro wert. So kann man auch die Schatten ganz
einfach vermeiden. Durch die dann schraege Nadir-Aufnahme muss
man allerdings fast alle Passpunkte fuer den Nadir manuell setzen.

Gruesse,
Christoph
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

6

Montag, 10. März 2008, 09:14

Neue Version..

Ok - das teste ich dann mal aus.
Habe damit zwar gar keine Erfahrung - abe r die kann man ja sammeln :-)

MichaelK

Fortgeschrittener

Beiträge: 71

Wohnort: Dirmstein

  • Nachricht senden

7

Montag, 10. März 2008, 18:45

Könnt ihr mal bitte mit einfachen worten erklären, was die Viewpoint Funktion so besonderes kann und wie sie funktioniert.
Meine Panoramagalerie: www.mk-photos.com

8

Montag, 10. März 2008, 19:05

Viewpoint

Das ist eine Funktion in PTGUI Pro V ??? welche ein flaches Nadirbild einstitchen kann.

ME müssen das die anderen Versionen auch können - ich habe selber aber keine guten Erfahrungen damit - d.h. es ging nie ohne
PS NAchbearbeitung. Deswegen habe ich das Einstitchen von Zenith & Nadir auch ad acta gelegt und mache es nur noch per PS.

Viewpoint soll damit klarkommen - schau mal bei PTGUI und in der Wiki nach, da wird es beschrieben.
So ohne ist es auch nicht: wenn 3D Objekte vorhanden sind werden diese falsch eingeblendet.

9

Montag, 10. März 2008, 19:09

Schau mal hier.

Volker

DaMarco

Neu im Forum

Beiträge: 35

Wohnort: Ostfildern

Beruf: BA

  • Nachricht senden

10

Freitag, 14. März 2008, 14:07

Sieh an, sieh an...
kann ich nur bestätigen. Das geht ja wunderbar.
Habe mir hierfür die Beta von PTGui Pro 7.7 auf der Herstellerseite heruntergeladen und bin mit den Beispielbildern aus dem Tutorial alle Schritte durchgegangen.
Damit kann man sich viel Arbeit in PS sparen. Ausprobieren lohnt sich.

lg.: Marco
<font size="-1">panoramafotografie Stuttgart www.evopics.de</font>

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DaMarco« (14. März 2008, 14:20)