Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
ich habe mich auch mal wieder in der Werkstatt rumgetrieben und mit einem Freund einen neuen NPP gebaut, mit dem nun auch Zenit möglich ist. Wegen der Abmessungen der Kombi R1 mit Raynox ist das ganze recht groß geworden. Da ich Schwingungen nicht akzeptiere sind die Profile entsprechend! Der Link zu allen Fotos NPP.
Volker
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Psionman« (27. Februar 2008, 22:50)
Der Adapter mit der Manfrotto Schnellwechselkupplung wiegt 1550g. Mit dem Panoramakopf, der Nivellierplatte und dem Stativ kommt ganzschön was zusammen. Das ist für Fotoausflüge mit Zeit. Für die schnellen, variablen Aufnahmen ist ein Einbeinstativ doch viel besser, aber das funktioniert mit meiner Kamera Converter Kombination nicht. Irgendwann muß ich auch eine DSLR mit Fisheye anschaffen. Volker