Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 18. Februar 2008, 20:30

DevalVR lokal (CD/DVD) nutzen

Hallo zusammen

Hier eine Frage an die Coder ;-)

Die Grundlage

Ich hatte vor einiger Zeit eine Internetseite mit einem Übersichtsplan erstellt, von dem aus man sich über Text-Links
zu vielen einzelnen Panoramen (Fullscreen) hin und wieder zu der Ausgangsseite zurückbewegen konnte. Also beim
drücken des Links öffnet sich eine neue Seite ohne Menüs usw. welche dann wieder geschlossen wird.
Die Panmoramen liegen im Quicktime-Format vor.


Die Idee

Da ich nun dieses ganze Gebilde (ca. 70 Panoramen) offline auf CD/DVD weitergeben möchte, sind da so einige Hürden
zu nehmen. Als Player möchte ich die Standaloneversion von DevalVR verwenden, die ich auch auf der CD/DVD zur
Verfügung stelle. Die Html-Seiten möchte ich aber beibehalten, wenn immer möglich. Auf diese Weise kann ich vermeiden,
dass auf dem Computer des Betrachters etwas installiert werden muss (Mac's können es natürlich auch nocht nicht sehen)


Die Fragen

Wie muss ich nun das Ganze mietienander verlinken, so dass der auf der CD/DVD mitgelieferte Player aufgerufen wird
und das passende panorama darin zu sehen ist?

Ist dies in HTML möglich?

Ist es möglich alle Sicherheitshinweise der verschiedene Browser zu umschiffen?


Lösungsansatz

Damit der IE nicht mit Sicherheitswarnungen bockt muss ja sowas wie die nachfolgende Zeile eingefügt werden: <!-- saved from url=about:internet -->
....und jetzt stehe ich schon an. habe etwas rumprobiert aber bin noch nicht auf die Lösung gestossen.

Habe auch einen Lösungsansatz im DevalVR-Forum gesucht, jedoch bin ich nicht fündig geworden.


Würde es sehr schätzen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte


Gruss

Peter

PS: Wenn meine Beschreibung zu ungenau / unverständlich ist, kann ich auch ein verinfachte Version
auf meinen Server laden.

2

Montag, 18. Februar 2008, 20:53

Hallo Peter
Um die Frage genau zu beantworten, müsste man wissen wie deine bestehende HTML-Struktur angelegt ist.

1. mit PHP und SQL

Es gibt ja die Möglichkeit einen Webserver mit MySQL, Apache und PHP z.B. auf einen USB-Stick zu packen und dann könnte man die kompl. HTML-Struktur in das Webverzeichniss kopieren.
(siehe hier: Link zu WOS)
Jetzt kann man den Stick an den fremden Computer anschliessen und den Browser aufrufen.
Da ja keine Daten auf den "Webserver/Datenbank" geschrieben werden müssen, könnte ich mir vorstellen, dass das ganze auch auf einer CD funktioniert.

So könnte man z.B. auch Malums PHP-Panogalerie lokal, mit Stick und CD einsetzen.

2. normale HTML-Struktur ohne PHP und SQL
Hier ist die Lösung relativ simpel.
Einfach die komplette HTML-Struktur lokal speichern und wenn alles funktioniert (Links, etc.) das ganze auf eine CD brennen und dann die Startseite (index.html) im Browser aufrufen.

Die Player würden dann wie bei einer normalen Webseite angesprochen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Montag, 18. Februar 2008, 21:43

Nur HTML

Hallo Ralf

Habe nur HTML. Deine zweite Variante funktioniert aber nur, wenn das jeweilige Plugin im Browser installiert ist. Ist dies nicht der Fall muss etwas heruntergeladen und/oder installiert werden.
Und eben gerade dies möchte ich verhindern.

Klar, den Browserkönnte man auch auf den Stick laden, doch strebe ich eine möglichst einfache Variante an die wirklich Jede(r) bedienen kann

Hatte gerade noch eine Gedanken-Blitz:

Warum nicht ein PDF-Datei von der Startseite erstellen und entsprechend verlinken.
Probier ich bei Gelegenheit aus

Danke!

Gruss

Peter


4

Montag, 18. Februar 2008, 21:49

Link

Hier noch der Link, der nur für kurze Zeit aktiv sein wird.
Ausserdem ist nur das Zimmer 1, rechts unten aktiv.

Link


Gruss

Peter

5

Montag, 18. Februar 2008, 22:50

html

Einfach ausgedrückt: ich denke das wird gehen.

Den Code kannst du aus der Panorama-Gallerie entnehmen - da klappt  es.
Die PHP Teile kannst  du weglassen - dann bleibt  dir reiner HTML- Code mit dem Aufruf per DvealVR über.
Ich denke es  muss das  Plug-In installiert werden.
Zusätzlich kannst du (vielleicht musst du auch) für jedes Panorama eine xml- Datei  erzeugen, damit kannst du den
Viewer auch steuern (Hotspots etc) auch per Skript-  Datei  kannst du dann  "Kamerafahrten" usw. vorgeben.

Viel Arbeit - aber es ist wohl machbar.



6

Montag, 18. Februar 2008, 22:55

Hi Peter,

ich habe mal so eine CD erstellt

Wenn ich es richtig erinnere hane ich die Panos durch Nummeriert und eine parameter Datei erstellt

params1.txt
params2.txt
usw.

Inhalt ist dann

src=Dein_Pano.mov
interface=2
progressbar=1
fullscreen=1

Das funktionierte zuverlässig auch auf Rechnern, wo deval nicht installiert ist.
Man muß dann für jede params Datei eine

DevalVR player1.exe
DevalVR player2.exe

Datei im selben Verzeichnis haben. Das ist für 70 Panos natürlich etwas mühsam. Aber vielleicht gibt es da einen geschickteren Weg.

Gruß aus Bremen

Flo




7

Montag, 18. Februar 2008, 23:26

Hallo Peter,

von Mike trozzreaxxion hab ich mal eine Version gesehen die als Exe aufgerufen wurde. Ich meine sogar es war DevalVR und in dem Fenster war unten ein Menü mit dem man verschiedene Panoramen auswählen konnte. Klar du verlierst die Übersicht der HTML Seite aber eine Exe läst sich auf vielen PCs öffnen. Frag doch den Mike einfach mal, vielleicht überzeugt es dich. Ich denke das es so ähnlich ist wie Flo das beschreibt.

Gruß
Tobias

8

Dienstag, 19. Februar 2008, 07:35

...aber eine Exe läst sich auf vielen PCs öffnen


Moin Tobias

Damit würde man aber die anderen Betriebssysteme (Linux und zum Teil MacOS) ausschliessen.

@ Peter

Das Problem, das der Endverbraucher die passenden Plug-In´s auf seinem Rechner geladen hat wird wohl das grundlegende Problem bleiben.

Gibt es eigentlich einen zwingenden Grund die Präsentation mit dem Deval durchzuführen?
Alternativ würde sich ja auch das Flash-Format anbieten, das bei fast jedem Browser zur Grundausstattung gehört.

Gruß
Ralf


... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

9

Dienstag, 19. Februar 2008, 10:10

Danke an alle

Danke für die Lösungsansätze.

Habe noch vergessen zu sagen, dass der Aufwand der Umwandlung so klein wie möglich sein sollte.
Also ich möchte einfach den erstellten Inhalt von der Homepage herunternehmen und so abspeichern,
dass das Ganze offline betrachtet werden kann. Die Panoramen liegen nun mal im Quicktime-Format
vor und ich möchte diese nicht alle nochmals in die Hand nehmen :-)


Gruss

Peter

10

Dienstag, 19. Februar 2008, 10:40

Die Panoramen liegen nun mal im Quicktime-Format vor und ich möchte diese nicht alle nochmals in die Hand nehmen :-)


Dann bietet sich ja der FPP mit seinen Möglichkeiten gerade zu an.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

11

Dienstag, 19. Februar 2008, 11:39

FPP

Der DevalVR eben auch, da er direkt die mov's öffnen kann. Klar, mit dem FPP hätte man auch die Mäc's an Board.

Mit FPP habe ich noch nichts gemacht, mal schauen....

Danke!

12

Dienstag, 19. Februar 2008, 13:54

An den FPP hatte ich zunächst auch gedacht...
wollte jedoch nicht querschiessen...