Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. Januar 2008, 17:06

Nodalpunktproblem mit S5 Pro und AF-S Nikkor 14-24 mm

Hallo Forum, ich justiere seit Tagen den Nodalpunkt an meiner neuen Kamera/Objektiv-Kombination und komme wohl nicht mehr weiter. Die von Stitcher gerenderten Bilder stimmen im Nahbereich perfekt, zeigen aber alle die gleichen Fehler bei weiteren Entfernungen auf. Bei dem angehängten Screenshot ist das Problem deutlich an dem Kamin des Hauses zu erkennen. detail.png Hat jemand eine Idee, was die Ursache des Fehlers ist? Kann man anhand des Bildes definieren, ob der Fehler auf der horizontalen oder vertikalen Bildachse gründet? Danke und frohes Schaffen marcOS

2

Mittwoch, 23. Januar 2008, 13:16

MarcOS,

wenn keiner was dazu sagt, dann wollen wir mal versuchen, der Sache auf die Spur zu kommen.

Ist das Bild ein Ausschnitt eines fertigen Panos, wo das Blenden nicht geklappt hat?
Sind es zwei ünereinander kopierte Bilder als Justage Aufnahme?

Hast Du den Kopf nach den üblichen Methoden mit zwei Nägeln, Zahunpfählen Fensterkanten usw justiert? Wenn Du es so gemacht hast, weißt Du was ich meine. Sehr gut geht auch eine durchsichtige CD Hülle, die man auf einem Tisch plaziert, und dann links mitte rechts gegen einen Fenster oder Turrahmen fotografiert.

Vielleicht beschreibst Du kurz, wie Du den Kopf justiert hast. Dann kommen wir weiter...

Gruß FLorian

3

Mittwoch, 23. Januar 2008, 17:08

NPP

Hm - meistens ist doch dann eher im Nahbereich ein Parallaxenfehler zu sehen - weiter weg ist er doch nicht so bemerkbar.

Ich kenne Stitcher nun sehr wenig, aber solche Fehler habe ich bei meinen Tests nicht gehabt.

NPP stelle ich mit 2 Stative ein:

eins dicht an der Kamera und ein so ca. 3-4 m weg, gegen eine helle Wand.
Dann Verfahren wie überall beschrieben.

Kann es am Blender liegen ?



4

Mittwoch, 23. Januar 2008, 18:11

Ich hatte gerade einen ähnlichen 'Fehler' mit Stitcher. Im Nahbereich hatte ich bei einem Baum Doppelkonturen an den Ästen. Aufgrund Festplatten-Kapazitätsproblemen hatte ich die Auflösung (Ausgabe qtvr-zylindrisch) auf 50 % gesetzt. Da mich das genervt hatte, habe ich auf meiner Festplatte etwas Platz geschaffen - und siehe da, bei 100 % war der 'Fehler' nicht mehr zu erkennen.

 

--- nur so als Anhaltspunkt ---

 

Viele Grüße, viel Erfolg

 

Wolfgang


5

Mittwoch, 23. Januar 2008, 21:49

MarcOS,

wenn keiner was dazu sagt, dann wollen wir mal versuchen, der Sache auf die Spur zu kommen.

Ist das Bild ein Ausschnitt eines fertigen Panos, wo das Blenden nicht geklappt hat?
Sind es zwei ünereinander kopierte Bilder als Justage Aufnahme?

Hast Du den Kopf nach den üblichen Methoden mit zwei Nägeln, Zahunpfählen Fensterkanten usw justiert? Wenn Du es so gemacht hast, weißt Du was ich meine. Sehr gut geht auch eine durchsichtige CD Hülle, die man auf einem Tisch plaziert, und dann links mitte rechts gegen einen Fenster oder Turrahmen fotografiert.

Vielleicht beschreibst Du kurz, wie Du den Kopf justiert hast. Dann kommen wir weiter...

Gruß FLorian
Hallo Florian, der Screenshot zeigt die beiden montierten Bilder in Stitcher. Den Kopf habe ich nach »der üblichen« Methode justiert, der Abstand der beiden benutzten Objekte bei Rechts- und Linksschwenk beträgt 1 px. (ausgemessen in Photoshop), die x-Achse wird also wohl stimmen. Die y-Achse bestimmte ich wie folgt: Objektivdeckel mit Zirkel ausgemessen und mit einem durchgängigen Kreuz markiert, das ganze dann mittels Geodreieck über dem Stativdrehpunkt montiert. Vielleicht liegt es daran? Danke marcOS

6

Mittwoch, 23. Januar 2008, 21:53

RE: NPP

Hm - meistens ist doch dann eher im Nahbereich ein Parallaxenfehler zu sehen - weiter weg ist er doch nicht so bemerkbar.

Ich kenne Stitcher nun sehr wenig, aber solche Fehler habe ich bei meinen Tests nicht gehabt.

NPP stelle ich mit 2 Stative ein:

eins dicht an der Kamera und ein so ca. 3-4 m weg, gegen eine helle Wand.
Dann Verfahren wie überall beschrieben.

Kann es am Blender liegen ?


Hallo Mike, ich kenne die Parallaxenfehler eben auch nur aus dem Nahbereich (da hat mich schon so manches Kopfsteinpflaster Nerven gekostet). Ich habe auf meinem alten G5 noch Stitcher Ulimited 5.5 und werde es morgen nochmal damit versuchen. Möglicherweise existiert der Fehler ja wirklich nur bei Stitcher Unlimited 5.6 (Ich bereue das Update immer noch....). Wenn garnix hilft, fange ich wieder von vorne an. Danke, marcOS

7

Mittwoch, 23. Januar 2008, 21:56

Ich hatte gerade einen ähnlichen 'Fehler' mit Stitcher. Im Nahbereich hatte ich bei einem Baum Doppelkonturen an den Ästen. Aufgrund Festplatten-Kapazitätsproblemen hatte ich die Auflösung (Ausgabe qtvr-zylindrisch) auf 50 % gesetzt. Da mich das genervt hatte, habe ich auf meiner Festplatte etwas Platz geschaffen - und siehe da, bei 100 % war der 'Fehler' nicht mehr zu erkennen.

--- nur so als Anhaltspunkt ---

Viele Grüße, viel Erfolg

Wolfgang

Hallo Wolfgang, danke für den Hinweis, muss ich mir merken. Stitcher ist doch immer wieder für eine Überraschung gut. Aber daran kann es in diesem Fall nicht liegen, da wirklich noch genügend Platz auf der Platte vorhanden ist. Danke marcOS

8

Mittwoch, 23. Januar 2008, 22:21

Na, da haben wir es dann ja doch in Gang gebracht.

Ich kenne Stitcher auch nicht. Wenn Du magst, lass mir mal 2 oder drei Bilder zukommen (brauchen ka nicht so groß sein), ich schau mal was ptgui daraus macht. Eigentlich sollte es so ausreichen, wie Du den Kopf justiert hast. Freihand panos sind sicher viel ungenauer und funzen ja auch ...


Gruß FLorian

9

Mittwoch, 23. Januar 2008, 22:40

Vermessen

Ich suche (besser : finde) die Mitte indem ich senkrecht nach unten auf das Stativ fotografiere - dies Aufnahme dann in OS nehme und exat eine Mittellinie durchziehe.
Geht diese durch den Drehpunkt OK , wenn nicht eben nachstellen.
Die Axialverstellung habe ich mir mit der 2-Stativ-Methode eingestellt und auf der NN- Seite verglichen - hat gepasst.

10

Freitag, 25. Januar 2008, 09:42

RE: Vermessen

Ich suche (besser : finde) die Mitte indem ich senkrecht nach unten auf das Stativ fotografiere - dies Aufnahme dann in OS nehme und exat eine Mittellinie durchziehe.
Geht diese durch den Drehpunkt OK , wenn nicht eben nachstellen.
Die Axialverstellung habe ich mir mit der 2-Stativ-Methode eingestellt und auf der NN- Seite verglichen - hat gepasst.
DAS nenne ich eine smarte Idee. Werde ich gleich testen! Merci marcOS