Du bist nicht angemeldet.

Wettbewerb Herbstfarben

1

Freitag, 30. November 2007, 02:36

Herzlichen Glückwunsch von den Admins zu dem schönen Panorama!

2

Freitag, 30. November 2007, 02:46

Hallo Toni1895,
dem Glückwunsch der Admins schliesse ich mich wirklich gerne an und gestehe ein,
daß dein Pano auch mein Favorit war. Thema 100%ig getroffen.
Sicherlich mag es technisch kompliziertere und thematisch künstlerische oder lustigere Umsetzungen gegeben haben,
dennoch: mich hat der stimmige, natürliche Gesamteindruck und die saubere Ausführung überzeugt.

Den Pano-Daten entnehme ich, daß du 7 Belichtungstufen (!) verarbeitet hast (HDR-Photomatix).
Um so höher zu bewerten der natürliche Eindruck!
Was mich jedoch, nach einigen HDR-Experimenten, wirklich interessiert:
von der Licht/Kontrast Situation her macht das Pano den Eindruck, als sei eigentlich kein HDR nötig (gewesen);
es sieht aus, als sei es einfach ein richtig gut belichtetes Foto.
[ kann natürlich auch an den wirklich gut getroffenen Phmatix Einstellungen liegen ]
Unterscheidet sich die HDR Version aus 7 Bel.-Stufen letztlich wirklich merkbar von dem 0er-Pano?

Saludos,
Klaus

P.S.
Beim kurzen Blick in dein Profil habe ich dein erstes Posting hier im Forum (vom 3. Aug 2007) gefunden und zitiere:

"Hallo zusammen, erst einmal möchte ich mich vor dem, was hier einige an perfekten Panoramen abliefern, verneigen.
........ Jetzt zu meinem Problem: Ich bin leider noch blutiger Anfänger auf dem Gebiet der Pano – Fotografie......."

Ich laß das jetzt mal unkommentiert hier stehen ......

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 30. November 2007, 05:38

Herzlichen Glückwunsch,

 

auch von mir. Ich freue mich auf weitere Panos von Dir.

 

Gruss Heino


4

Freitag, 30. November 2007, 07:45

Sicherlich mag es technisch kompliziertere und thematisch künstlerische oder lustigere Umsetzungen gegeben haben, dennoch: mich hat der stimmige, natürliche Gesamteindruck und die saubere Ausführung überzeugt.


He, was soll das denn, das wollte ich doch schreiben. ;-)


Glückwunsch an Toni!
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Freitag, 30. November 2007, 11:41

Hallo Toni,

auch von mir "herzlichen Glückwunsch" !!!
Ich muß zwar gestehen, das ich meine Stimme dem drittplazierten Pano gegeben habe,
aber man konnte ja auch nur eine Stimme abgeben ... ;-)

Insgesamt würde mich noch mal interessierten Malum, wieviele User überhaupt ihre Stimme abgegeben haben ?
Ich hoffe doch , das es mehr waren, als die ein Panorama selber eingestellt haben ... oder ?

Gruß Bernd

6

Freitag, 30. November 2007, 11:53

Schliesse mich an

Schliesse mich meinen Vorgängern an.

Es war schon schwer das wirklich beste zu finden - alle mein 3 Favoriten sind unter den ersten 3.

Die Umsetzung ist schon eine beachtliche Leistung - Gratulationen allen drei.


7

Freitag, 30. November 2007, 13:17

Zitat von »panocanarias« Sicherlich mag es technisch kompliziertere und thematisch künstlerische oder lustigere Umsetzungen gegeben haben, dennoch: mich hat der stimmige, natürliche Gesamteindruck und die saubere Ausführung überzeugt.


Genau - war auch genau meine Ueberlegung dafuer meine Stimme zu geben. Ich find's super, dass neben der ganzen Technikbegeisterung sich trotzdem ein wirklich schoenes und tolles Panos als Sieger herauskristalliesiert hat.

8

Freitag, 30. November 2007, 14:03

Toni, Gratulationen auch von hier.
 
Genau aus den Gründen, die panocanaries, Tom und trozzreaxxion nannten, erhielt Toni's pano auch meine Stimme:
Die Farben °riechen° da auf Anhieb am meisten nach Herbst, für jedermann - ob Panograf oder nicht - nachvollziehbar.

Klaus: betr. Pmatix:
Probier doch mal den HDRmodus von PhotoAcute aus; das app ist sicherlich nicht überentwickelt, ergab hier jedoch bei allen Vergleichen versa Pmatix eindeutig bessere Resultate, bei vergleichbarer oder kürzerer Arbeitszeit:

RAWs in PhotoAcute importieren, als DNG in doppelter Grösse exportieren, in einem DNGfähigen Konverter wie LR als tiff ausgeben, in PS auf die stitchgrösse runterrechnen.....  lieferte Auflösungen, die beinahe schon jenseits sind.

Demo

 


9

Freitag, 30. November 2007, 14:20

Leute, ich bin sprachlos...und freue mich sehr!!

Vielen, vielen Dank für die Glückwünsche. Das hätte ich nicht wirklich erwartet...wenn ich heute wildfremden Leuten plötzlich um den Hals falle und laut singe, seid ihr schuld.

@ panocanarias

Belichtungstechnisch kann man sicher sagen, ich habe mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Eigentlich wollte ich an dem Tag einfach mal ausprobieren, was man mit Photomatix auch bei Tageslichtaufnahmen alles so anstellen kann. Das Ergebnis hat mich aber nach einigen Veränderungen in den Einstellungen überzeugt. Ich habe dann in PS mit dem Drehen an der selektiven Farbkorrektur noch die Nuancen subtiler herausgearbeitet. Das Resultat kam der Wirklichkeit dann so nah, dass ich es so beließ. Wenn man so will, ist das Pano, was die Belichtung angeht, das Ergebnis eines Experiments. Ein PS-Profi (der ich noch lange nicht bin, vielleicht auch nie werde...) hätte mit einer einzigen Belichtungsvariante sicher auch eine ähnliche (oder bessere) Wirkung erzielt. Habe es eben einmal (mit 1/400 sec.) kurz bearbeitet und verglichen: Kommt dem Photomatix – Ergebnis sehr nah. Aber ich habe mit meiner Vorgehensweise sicher unbeabsichtigt Zeit gespart.

 

Was meine Erfahrung in Bezug auf Panoramafotografie anbelangt: Ich versuche ernsthaft erst seit ca. 3 - 4 Monaten mein Glück damit, aber ein blindes Korn findet auch mal ein Huhn oder so... ;-))


Danke nochmal und ein schönes Wochenende euch allen.

Toni

Nachtrag: Ich möchte nicht vergessen, mich bei denjenigen zu bedanken, deren Antworten hier im Forum dazu führen, viele Probleme bei der Pano-Erstellung zu lösen. Es macht Spaß, hier (mit-) lesen zu können.

 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »toni1895« (30. November 2007, 14:29)