Herzlichen Glückwunsch,
auch von mir. Ich freue mich auf weitere Panos von Dir.
Gruss Heino
Sicherlich mag es technisch kompliziertere und thematisch künstlerische oder lustigere Umsetzungen gegeben haben, dennoch: mich hat der stimmige, natürliche Gesamteindruck und die saubere Ausführung überzeugt.
Zitat von »panocanarias« Sicherlich mag es technisch kompliziertere und thematisch künstlerische oder lustigere Umsetzungen gegeben haben, dennoch: mich hat der stimmige, natürliche Gesamteindruck und die saubere Ausführung überzeugt.
Belichtungstechnisch kann man sicher sagen, ich habe mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Eigentlich wollte ich an dem Tag einfach mal ausprobieren, was man mit Photomatix auch bei Tageslichtaufnahmen alles so anstellen kann. Das Ergebnis hat mich aber nach einigen Veränderungen in den Einstellungen überzeugt. Ich habe dann in PS mit dem Drehen an der selektiven Farbkorrektur noch die Nuancen subtiler herausgearbeitet. Das Resultat kam der Wirklichkeit dann so nah, dass ich es so beließ. Wenn man so will, ist das Pano, was die Belichtung angeht, das Ergebnis eines Experiments. Ein PS-Profi (der ich noch lange nicht bin, vielleicht auch nie werde...) hätte mit einer einzigen Belichtungsvariante sicher auch eine ähnliche (oder bessere) Wirkung erzielt. Habe es eben einmal (mit 1/400 sec.) kurz bearbeitet und verglichen: Kommt dem Photomatix – Ergebnis sehr nah. Aber ich habe mit meiner Vorgehensweise sicher unbeabsichtigt Zeit gespart.
Was meine Erfahrung in Bezug auf Panoramafotografie anbelangt: Ich versuche ernsthaft erst seit ca. 3 - 4 Monaten mein Glück damit, aber ein blindes Korn findet auch mal ein Huhn oder so... ;-))
Nachtrag: Ich möchte nicht vergessen, mich bei denjenigen zu bedanken, deren Antworten hier im Forum dazu führen, viele Probleme bei der Pano-Erstellung zu lösen. Es macht Spaß, hier (mit-) lesen zu können.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »toni1895« (30. November 2007, 14:29)
© 2006-2025