Hmm,
moeglich, dass ich Euch nicht richtig verstehe. Ich bemuehe mich mal um Klarheit.
Also wie Hugin den passenden zweiten Kontrollpunkt findet, wenn man einen ersten pickt, das hat nichts mit autopano/sift zu tun. Und das geht mit Tiffs wie JPGs, allerdings klappt diese Methode prinzipbedingt mit Fisheyes kaum.
Ob autopano auf JPGs/Tiffs unterschiedlich gut klappt weiss ich nicht, da ich nur autopano-sift verwende. Ap-sift kommt mit Fisheyes deutlich besser zurecht, obwohl es doch nur eine andere Implementierung des selben Algorithmus ist. Was das filtern der validen Punkte abgeht gibt es aber einen Unterschied: AP-Sift versucht hier die Punkte besser zu verteilen, waehrend mit autopano die Mehrzahl der Punkte meist sehr mittig anzufinden ist.
AP-Sift aus hugin heraus aufzurufen habe ich mal hinbekommen und trotzdem mache ich es nicht, weil ich anders bessere Ergebnisse bekomme.
MIT-AP-Sift kommt ein VB-Script, das einen kleinen Fehler hat. Wenn man diesen korrigiert funktioniert es sehr gut.Man kann dann die Bilder auf das VBS-Icon droppen und erhaelt am Ende eine hugin.pto Datei.
Wenn ihr das mal versuchen wollt:
http://www.panoclub.de/tmp/01_sift.vbs herunterladen und in ein installiertes autopano-sift kopieren und Bilder darauf draggen.
Ransac ist bei mir per default deaktiviert wg. Fisheye.
best, mike