Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 29. August 2007, 18:36

SIGMA SD14 mit 8mm F3,5 EX DG FISHEYE

Hallo, ich möchte Panos in einer möglichst guten Qualität erstellen, aber mit geringem Aufwand. Ich dachte da an Kamera SIGMA SD14 mit 8mm F3,5 EX DG FISHEYE. Sobald man HDR Aufnahmen macht sind es mir einfach zuviele Bilder ohne Fisheye. Auch Panos mit Menschen z.B. Events möchte ich damit machen. Was meint Ihr ist das empfehlenswert oder doch ein Nikon (welche?) mit 10mm? Zur Info... jetzt haben eine Sony R1 (28 Bilder für Pano) und meistens benutze ich das Raynox DCR-FE180PRO Fisheye 4+1.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

2

Donnerstag, 30. August 2007, 10:56

Hallo crohammer, nachdem was ich gesehen habe, soll die Sigma bei niedrigen ISO vergleichbar mit einer acht Megapixel Kamera sein, und mit denen sind mit dem Sigma oder dem Peleng doch bisher auch recht gute Bilder entstanden. Was spricht also dagegen? Grüsse Rainmaker

3

Donnerstag, 30. August 2007, 20:35

Wie ist das mit Reihenbelichtung. Gibt es eine Kamera die auch mehr als 3 Aufnahmen Reihenbelichten kann? Für schwierige HDR Aufnahmen sind 3 oft zu wehnig. Bei Sigma und Canon (habe gesehen das die EOS 40D drausen ist) sind es 3 oder? und bei Nikon?
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Donnerstag, 30. August 2007, 22:23

Hallo crohammer, ich habe mich deshalb für die Pentax entschieden K10D. Sie kann 3 oder 5 Bilder mit einer maximalen Abstufung von -2 0 +2 bei 3 oder -4 -2 0 +2 +4 bei 5 Bildern. Falls du dich wirklich für diese Kamera interresieren solltest gibt es auch Nachteile. Die Reihe funktioniert nicht richtig im M-Modus hier einige Links zum nachlesen: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopi…er=asc&start=70 http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153852 http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=30506 Gruß Tobias

5

Freitag, 31. August 2007, 07:17

Hallo crohammer, wenn Du mehr als drei Belichtugen brauchst kannst Du ja mal EOSremote ausprobieren. Dieses kleine Tool kann mittels Palm übrigens nicht nur die EOS steuern. Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit die Kamera per PC zu steuern. Im DSLR-Forum entwickelt jemand gerade ein Freewaretool für diese Aufgabe, leider läuft das nur mit Canon-Kameras. Für die Sigma gibt es aber bestimmt ähnliches. MfG Rainmaker

6

Montag, 3. September 2007, 12:51

Danke für eure guten Tips. Also habe mir das noch mal überlegt... wie gross ist der Qualitätsunterschied von Sigma 8mm Fisheye und AF DX Fisheye-Nikkor 10,5 mm 1:2,8G ED. Das Nikon ist natürlich Lichtstärker, aber ist die bessere Qualität bei den Panos durch die 1+6+1 viel besser? Vor allem möchte ich scharfe Panoramas was ja dann nicht für das 8mm spricht. Die Zahl der Aufnahmen ist beim Nikon 10.5 noch akzeptabel. Die Nikon Kameras sind aber nicht so mein Ding und vor anfangs 2008 ist mit nichts neuem zu rechnen (ev. D80x?). Die Pentax K10D kann ja auch das Niikon Objektiv benutzen, gibt es da irgend welche Nachteile gegenüber Nikon Kameras? Hat Canone ein Objektiv das mit 1+6+1 auskommt also so was wie 10.5 mm Nikon? Die 40D währe schon toll, ich vermisse einen LiveView schon sehr, die Pentax hat da ja wehnigstens auf knopfdruck was zu bieten. Wie ist das mit den Einstiegskameras, sind die Unterschiede für Panoramafotogrfie mit gutem Objektiev gross oder unterscheidet sich das vor allem in der Geschwindigkeit? Ich weiss, viele Fragen... möchte aber nicht nach dem Kauf alles auf ebay verhöckern müssen weil ich nicht sicher war. Ich möchte mich zuerst für ein Objektiv entscheiden und dann die Kamera.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head