Auf der Photokina gab es einen Stand von der
Deutschen Gesellschaft für Stereoskopie, auf der Panoramen
für Rot/Grün-Brille in groß projeziert wurden. Die Ergebnisse waren super, allerdings nur zylindrische Landschaften.
Ich habe den Menschen am Stand nach der verwendeten Technik gefragt. Die benutzen für Stereo-Panoramas
ein Aufnahmensystem wie unten mit Videokameras gezeigt. Als Faustregel gilt, das der Versatz des Nodalpunktes
über 5m Aufnahmeentfernung vernachlässigbar ist. Auch wegen dem Abstand von Objektiv zu Objektiv, durch
die Kameragröße bedingt, sind nähere Objektabstände nicht zu empfehlen. Optimal wäre Augenabstand, aber
das ist kaum zu erreichen. Der Drehpunkt dieses Gestells liegt in der Mitte zwischen den beiden Nodalpunkten
der Objektive.
Spärische Panoramen gab es nicht zu sehen, das ist Neuland. IMHO dürfte es aber keine Probleme damit
geben, vielleicht mache ich mal einen Test.