Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. August 2007, 12:03

Anfänger mit vielen Fragen (Hard- und Software)

Erst einmal ein freundliches "Hallo" in die Runde, ich bin der Neue ;-). Nachdem ich seit drei Tagen meine Arbeit vernachlässige und hier schon viele interessante Themen und Tipps gefunden habe, möchte ich ein paar Fragen an Euch stellen. Mein System besteht z. Zt. aus einer Nikon D200 inkl. AF-S DX 18-70/3,5-4,5. Als Software sind Autopano 1.3 und CubiConverter (auf Mac) sowie Testversionen von PTGui und PTMac vorhanden. Eins vorab: Panos aus der Hand geschossen funktionieren nicht wirklich, oder? Habe nämlich während meines Urlaubes zwei Versuche gemacht ein Landschaftspano zu erstellen und so richtig gut kam es nicht. Also brauch ich ein Stativ inkl. Nodalpunktadapter? Taugt dieser etwas ebay (hoffentlich funzt der Link)? Wollte nicht unbedingt den NN aus den Staaten bestellen :-) Sollte ich auch Optikmässig etwas aufrüsten? Oder hat man im Prinzip nur den Vorteil der geringeren "benötigen" Bildanzahl? Oder gibt es andere Vorteile? Nach welchen Kriterien sucht man denn eine eventuelle weitere Optik aus? Man liest hier von Nikon 10,5, Tokina 10-17 oder 12-24 oder Sigma 8 mm. Welches ist denn nun DAS BESTE? Ich danke euch schon jetzt für viele und hilfreiche Antworten. Grüsse Realist

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Realist« (9. August 2007, 12:06)


2

Donnerstag, 9. August 2007, 13:06

noch etwas hinzu fügen...

...wie schaut es denn bei meiner Objektivwahl bzgl. der maximalen Qualität aus? Ist bei hohen Ansprüchen eher ein Fisheye-Sigma bessser oder doch ein bisschen mehr Brennweite (z.B. Tokina 12-24) besser? DANKE

3

Donnerstag, 9. August 2007, 13:25

RE: noch etwas hinzu fügen...

na na... wer wird denn da gleich ungeduldig. 8o Erstmal willkommen in der Panobude. Die Fragen zu den Objektiven sind mehrfach behandelt worden im Forum. Bei hohen Ansprüchen sind natürlich mehr Bilder zum Pano von Vorteil. Da hilft mehr Brennweite. Was genau willst du denn machen bez. wo ist "dein Anspruch"? Zum Adapter (persönliche Meinung): Der Adapter ist nicht schlecht und erfüllt seinen Zweck. Was mich aber stören würde ist das für die Panoplatte von Novoflex, nochmals extra Geld ausgegeben werden muss. Da wäre dann die Lösung der Nodal Ninja3 der alles inkl. hat. Du musst nur schauen, ob er kompatibel ist zu deinem System. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (9. August 2007, 13:31)


4

Donnerstag, 9. August 2007, 13:35

Tag Ralf, vielen Dank für die kurze Info. Die Beiträge zu den Optiken habe ich auch fast alle durch. Nur erkenne ich vor lauter Information keine direkte Linie :D

5

Donnerstag, 9. August 2007, 14:13

Es ist von vielen Faktoren abhängig welche Optik für einen sinnvoll ist. Die einen mögen die Fisheyes, die anderen lieber Multirows und damit Weitwinkel. Das beste ist, lege deine Prioritäten fest... Was möchte ich machen. Dann kann man auch eine Optik festlegen, die den Ansprüchen und Wünschen gerecht wird. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

6

Donnerstag, 9. August 2007, 14:24

Nerve ich :D

Das sollte natürlich ein Scherz sein... Es sollten sowohl "einfache" Singlerow-Panoramen (rettet den Plural!) gemacht werden, von einfach nur ein bisschen mehr als normal, bis zu 360 Grad. Allerdings "nur" 90 Grad in der vertikalen. Aber eben auch "einmal bitte alles". Sobald also viel Bewegung in der Sache ist, liege ich mit einem Fisheye und weniger Fotos auf der sicheren Seite?!

7

Donnerstag, 9. August 2007, 15:04

RE: Nerve ich :D

Zitat

Original von Realist Es sollten sowohl "einfache" Singlerow-Panoramen (rettet den Plural!) gemacht werden, von einfach nur ein bisschen mehr als normal, bis zu 360 Grad. Allerdings "nur" 90 Grad in der vertikalen. Aber eben auch "einmal bitte alles".
Wenn ich diesen Wunsch hätte, würde ich zum10.5 Fisheye greifen. Damit kann man "einmal bitte alles" machen und bei Bedarf den Rest wegschneiden. Bei Panos bis 180 Grad, würde ich zu einem Zoom- Weitwinkel greifen. Die Brennweiten-Einstellung hängt dann aber vom Motiv ab. Ich hab auch schon etliche Singlerow Landschaftspanos mit 50mm und mehr ohne Adapter, nur mit Staiv im Hochformat gemacht. Ist halt dann beim Nachbearbeiten einwenig aufwendiger. Manchmal wünsche ich mir, ich hätte 2-3 Adapter dabei, je nach Optik. :rolleyes:

Zitat

Original von Realist Sobald also viel Bewegung in der Sache ist, liege ich mit einem Fisheye und weniger Fotos auf der sicheren Seite?!
Keine Frage... da ist das Fisheye erste Wahl. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

8

Donnerstag, 9. August 2007, 15:11

RE: Nerve ich :D

Zitat

Original von Realist ............... Sobald also viel Bewegung in der Sache ist, liege ich mit einem Fisheye und weniger Fotos auf der sicheren Seite?!
insofern ja, als dass das ganze Handling einfacher ist, verglichen mit 20 multirow-Aufnahmen: Mit dem Fisheye kannste Du viel einfacher alles 2 x aufnehmen, und somit störende Bewegungungen vor dem stitchen - in PS - ausbügeln. Ein Fisheye liefert Dir jedoch nie die optische Qualität, wie wenn Du mit ner guten Optik °multirowst° Dies zum Thema : "einmal bitte alles". --> Geht nicht wirklich.

9

Donnerstag, 9. August 2007, 15:14

Wir kommen der Sache näher

Gut, dann schaue ich mir mal das Nikon 10,5 an. Dürfte wohl der beste Kompromiss sein.

10

Donnerstag, 9. August 2007, 15:15

Der Sache näher....

Zitat

Original von Blockbuster .............. Ich hab auch schon etliche Singlerow Landschaftspanos mit 50mm und mehr ohne Adapter, nur mit Staiv im Hochformat gemacht. Ist halt dann beim Nachbearbeiten einwenig aufwendiger. Manchmal wünsche ich mir, ich hätte 2-3 Adapter dabei, je nach Optik. :rolleyes: Gruß Ralf
Die meisten Adapter lassen sich doch für die jeweilige Optik einstellen, geht hier vom 15 mm-Fish bis zum 200 mm-Tele.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (9. August 2007, 15:21)


11

Donnerstag, 9. August 2007, 15:16

Wie schaut es denn mit meinem ebay-Link (weiter oben aus)? Gut oder nicht?

12

Donnerstag, 9. August 2007, 15:22

Kenne den nicht pers., einige hier im Forum waren zufrieden damit....

13

Donnerstag, 9. August 2007, 16:28

RE: Der Sache näher....

Zitat

Original von MiFo Die meisten Adapter lassen sich doch für die jeweilige Optik einstellen, geht hier vom 15 mm-Fish bis zum 200 mm-Tele.
Klar geht das mit einem Adapter... nur die Fummelei unterwegs ist mir zu blöd. Ein 2. Adapter liegt aber schon auf der Werkbank. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

14

Donnerstag, 9. August 2007, 20:24

Zitat

Original von Realist Wie schaut es denn mit meinem ebay-Link (weiter oben aus)? Gut oder nicht?
Sieht ganz tauglich aus - aber auch recht gross und schwer.