Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Realist« (9. August 2007, 12:06)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (9. August 2007, 13:31)
Wenn ich diesen Wunsch hätte, würde ich zum10.5 Fisheye greifen. Damit kann man "einmal bitte alles" machen und bei Bedarf den Rest wegschneiden. Bei Panos bis 180 Grad, würde ich zu einem Zoom- Weitwinkel greifen. Die Brennweiten-Einstellung hängt dann aber vom Motiv ab. Ich hab auch schon etliche Singlerow Landschaftspanos mit 50mm und mehr ohne Adapter, nur mit Staiv im Hochformat gemacht. Ist halt dann beim Nachbearbeiten einwenig aufwendiger. Manchmal wünsche ich mir, ich hätte 2-3 Adapter dabei, je nach Optik.
Zitat
Original von Realist Es sollten sowohl "einfache" Singlerow-Panoramen (rettet den Plural!) gemacht werden, von einfach nur ein bisschen mehr als normal, bis zu 360 Grad. Allerdings "nur" 90 Grad in der vertikalen. Aber eben auch "einmal bitte alles".
Keine Frage... da ist das Fisheye erste Wahl. Gruß Ralf
Zitat
Original von Realist Sobald also viel Bewegung in der Sache ist, liege ich mit einem Fisheye und weniger Fotos auf der sicheren Seite?!
insofern ja, als dass das ganze Handling einfacher ist, verglichen mit 20 multirow-Aufnahmen: Mit dem Fisheye kannste Du viel einfacher alles 2 x aufnehmen, und somit störende Bewegungungen vor dem stitchen - in PS - ausbügeln. Ein Fisheye liefert Dir jedoch nie die optische Qualität, wie wenn Du mit ner guten Optik °multirowst° Dies zum Thema : "einmal bitte alles". --> Geht nicht wirklich.
Zitat
Original von Realist ............... Sobald also viel Bewegung in der Sache ist, liege ich mit einem Fisheye und weniger Fotos auf der sicheren Seite?!
Die meisten Adapter lassen sich doch für die jeweilige Optik einstellen, geht hier vom 15 mm-Fish bis zum 200 mm-Tele.
Zitat
Original von Blockbuster .............. Ich hab auch schon etliche Singlerow Landschaftspanos mit 50mm und mehr ohne Adapter, nur mit Staiv im Hochformat gemacht. Ist halt dann beim Nachbearbeiten einwenig aufwendiger. Manchmal wünsche ich mir, ich hätte 2-3 Adapter dabei, je nach Optik.Gruß Ralf
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (9. August 2007, 15:21)
Klar geht das mit einem Adapter... nur die Fummelei unterwegs ist mir zu blöd. Ein 2. Adapter liegt aber schon auf der Werkbank. Gruß Ralf
Zitat
Original von MiFo Die meisten Adapter lassen sich doch für die jeweilige Optik einstellen, geht hier vom 15 mm-Fish bis zum 200 mm-Tele.
© 2006-2025