Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neoman666« (7. April 2016, 18:56)
Auch wenn du nicht deine Sensorart angegeben hast.. Mit dem 8 mm Fisheye gehen Kugelpanoramen ganz wunderbar. Bei mir am Kleinbildformat mit 4-5 Aufnahmen, je nach Bodenbeschaffenheit (Retusche oder Stitchen). Zu Hugin kann ich dir allerdings nichts sagen, da ich keinerlei Erfahrung damit habe. Am Objektiv liegt es jedenfalls nicht!?...Der Hauptgrund mir das Samyang zu holne war für die Panoramafotogragie, aber wenns damit nicht funktioniert...
- Budenbild und schräg aufgenommenes Bodenbild in Hugin geladen
- zwischen beiden Bildern Kontrollpunkte gesetzt
- als Projektion "Geradlinig (Rectilinear)" ausgewählt
Das bekommt die Panoramasoftware von den Parametern nicht so einfach hingebogen. Das geht mit Deinem UWW durchaus aber nicht mit einem Fisheye.
Du kannst auch in Hugin das Bodenbild, das schräg aufgenommen wurde in die Kugel einbinden. das haben zumindest Hugin User so gemacht.
Viel Erfolg
Richard
Warum soll das mit Hugin nicht gehen.
Könntest du bitte erklären, wie ich das schräg aufgenommene Bodenbild in "die Kugel einbinden" kann?
Ich schrieb ganz allgemein von irgendeiner Panoramasoftware, weil das "Hinbiegen" von zwei Fisheyebildern, von denen eins schräg aufgenommen ist nicht trivial bzw. eindeutig lösbar ist.
Bei rectangularen Ausgangsbildern ist das eine simple "Verzerrung" der vier Eckpunkte. Bei Fischeiern ist das ziemlich komplex. Und beim Samyang noch dazu sehr speziell (dann müsstest Du die stereografische Projektion wählen, die Hugin und andere Programme sicherlich nicht anbieten ;-) .
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neoman666« (6. April 2016, 20:58)
© 2006-2025