Du bist nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 9. Januar 2016, 15:52

Passo Ciao

Hallo,

gestern waren mein Freund Norbert und ich am Passo Ciao (2236m) - Dolomiten, Belluno.

Eine kleine Rundblick mit Bergnamen unter: http://bernd-willinger.com/news.html

Equi:


Das Wetter wechselte ständig und wir hatten kühle -6° und eine steife Prise.

schöne Grüße
Bernd

2

Sonntag, 10. Januar 2016, 12:41

Hi Bernd,

das beste was man am 21.Dez. machen kann, ein schönes Berg-Nachtpanorama schießen, und wenn man möchte kann man sogar pünktlich zum Abendbrot wieder zu Hause sein ;-)
Sehr schön geworden!

Gruß André

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 10. Januar 2016, 13:27

Hallo André,

danke, die Datumsangabe stimmt leider nicht auf meiner Homepage - es war der 08.01.2016 - muss ich mir noch ansehen.
Abendbrot ist sich nicht mehr ausgegangen - aber wir waren gegen Mitternacht wieder in Innsbruck.

lg
Bernd

4

Sonntag, 10. Januar 2016, 13:36

Hi Bernd,

das war auch mit einem Augenzwinkern gemeint, Orion nur knapp über dem Horizont, die Sonne erst untergangen, bei den kurzen Tagen noch viel Abend über bleibt.

Gruß André

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 10. Januar 2016, 23:43

Bernd: wieder ein Augenschmauß für jeden Bergenthusiasten. Wie man so sagt: ganz großes Kino.
Allein die "verblauten Sternlein" am Passo Ciao passen nicht so ganz dazu.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 11. Januar 2016, 08:56

Hallo Ekki,

danke, die Farben der Sterne werden durch die Cirrenwolken aufgeblasen und dadurch sieht man die Faben der Sterne besser - es hat ja jeder Stern seine eigene Farbtemperatur.

Bild: Orion mit Cirrenwolken - Bild 4 Bilder mit 50mm



lg
Bernd

7

Montag, 18. Januar 2016, 21:22

Hallo Bernd,

ein paar Tage bin ich hier nicht mehr unterwegs gewesen, wollte Dir aber noch zu Deiner Arbeit vom Passo Giao gratulieren. Das von Dir im ersten Beitrag eingestellte Bild ist von besonderer Schönheit des Motivs und seiner Umsetzung, besonders auch hinsichtlich des Tonwertreichtums. Chapeau!
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 19. Januar 2016, 15:50

Hallo Tom,

vielen Dank und schöne Grüße

Bernd