Danke @Bernd, @Ekki und @André für Euer Interesse und dass es Euch gefällt.
Neben dem Abenteuer der Entdeckung reizt mich in der Tat die Dokumentation derartiger Locations, bevor sie abgerissen/zugeschüttet werden oder die Natur sich das Gelände
zurückerobert. Nach 25 Jahren ist es schon erstaunlich, wie die Natur das macht und ich wurde einmal mehr an die Serie "
Zukunft ohne Menschen" erinnert.
Am gleichen Tag habe ich auf dem Gelände u.a. noch ein Panorama in einer alten Sauna gemacht. Hier hatte ich mit der Enge des Raumes zu kämpfen, das Nadirfoto war dann eher ein "Krampf" und ich habe es etwas hinschummeln müssen

.
Nur den Saunaofen habe ich mit Dauerlicht versorgt, hier fiel mir hinterher ein, dass ich vielleicht sogar mal eine andersfarbige Scheibe vor das Licht hätte schieben können, rot z.B. In solchen Situationen spielt dann aber immer der Gedanke mit: "Du bist hier allein in einem dunklen Raum, der auch nur durch dunkle Räume erreichbar ist und die anderen sind bereits weitergegangen und keine Ahnung wohin". Dann reduziere ich die Fotozeit doch lieber auf ein Minimum

.
Hiergehts zum Sauna-Pano.