Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »anbue« (15. April 2012, 18:38)
Diese Frage wäre mir vor vier Wochen sicherlich gestellt worden: Was kostet denn sowas?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »StadtRUNDblick« (15. April 2012, 19:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank360« (16. April 2012, 09:52)
Laut seinem XING-Profil hat er seine jetzige Position seit 02/2007 inne.ich spinn doch hier nicht einfach rum, ich hab doch jetzt fast 10 jahre als chef einer werbeagentur meine erfahrungen gesammelt.
Laut Xing war Sebastian vor 15 Jahren Azubi.wer sich mit der kalkulation seines stundenlohns schwer tut und einen groben richtwert erhalten möchte, kann mal hier schauen. hat mir vor 15 jahren auch sehr geholfen
Ziel war eine Antwort auf die Frage:
Wenn ich sage, für 350 Euro pro Pano und 200.- für die Tour kann man schon was machen, damit man dies an drei Tagen auf der Messe per Beamer zeigen kann, mach ich mich dann lächerlich oder muss ich doch selber los, weil sich kein ortsansässiger Panograf findet, der "es" dafür macht.
Insofern ist eine Übersicht mit Stadthaltern eine super Sache, wenn man schnell mal für ein Projekt an bestimmten Orten einen Ansprechpartner braucht.
die neuen stadtportale und stadthalter seht ihr demnächst unter www.StadtRUNDblick.de (Thüringen und Schleswig Holstein sind so gut wie abgedeckt.)
dass Schleswig-Holstein deutlich größer ist als Husum.
© 2006-2025