Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

81

Sonntag, 15. April 2012, 17:27

Nee bitte schön offen lassen. Der ein oder andere User hat vielleicht Interesse an dem Modell und wenn sich das Thema irgendwann totläuft dann kritisiert wenigstens keiner die Zensurkeule. Was wir auch garnicht nötig haben. Oder?

82

Sonntag, 15. April 2012, 18:32

Seit ich am Freitag erkennen musste, dass ich zweifellos 2 Panotouren hätte verkaufen können, wenn ich vor vier Wochen am richtigen Ort gewesen wäre, juckt es mich in einem der beiden Threads, die übers Wochende lange oben standen, die Frage zu posten: Was kostet denn ein Panorama in vernünftiger Qualität bzw. eine Panotour aus 6-10 Panoramen.

Gibt es da eine Hausnummer oder einen Budgetpreis, zu dem man hier im Forum sicher sein kann, dass man jemanden findet, der es dafür macht?

Diese Frage wäre mir vor vier Wochen sicherlich gestellt worden: Was kostet denn sowas?

In meiner späten Jugend habe ich im Vertrieb für einen namhaften deutschen Hersteller von CAD-Software gearbeitet. Da findet man heute auf der Webseite nicht mal mehr eine Preisliste. Einen Kampfpreis, der ganz tief im Osten seine Berechtigung haben mag, auf eine Webseite zu schreiben, die bundesweit auch von Kunden gelesen wird, scheint mir nicht "zeitgemäß". Und einen öffentlichen Thread zum Thema anzuzetteln ?

Gruß Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »anbue« (15. April 2012, 18:38)


83

Sonntag, 15. April 2012, 19:02

Solange Du einen richtigen Job hast und die Panoramen nebenher erstellst berechne einfach einen Stundensatz der Dir nach Steuern angemessen erscheint. Ich habe meine Arbeit lang unter Wert verkauft nur um Aufträge zu generieren, das mache ich nun nicht mehr. Lieber nur einen Auftrag im Jahr als für einen Hungerlohn im Sommer den Freunden im Biergarten absagen zu müssen.

Zur Preisliste: Ich liebe Preislisten weil sie so schön transparent sind, aber berechne die Panoramen nicht mehr pauschal sondern nach Aufwand (Stundensatz Reise, Stundensatz Aufnahme, Stundensatz Grafikbearbeitung, etc... ). Aber weil Dir jeder hier seine Traumlandpreisvorstellungen auflistet hol einfach Angebote im regionalen Wettbewerb ein. Je nach dort gebotener Qualität derer kannst Du Dich ganz gut einordnen.

84

Sonntag, 15. April 2012, 19:06

Diese Frage wäre mir vor vier Wochen sicherlich gestellt worden: Was kostet denn sowas?

Wie so oft gilt auch hier: Das kommt immer darauf an, was dein Kunde will und was du ihm anbieten kannst. Panoramatouren 'Out-of-the-box' mit EP oder PTP im Standardlayout oder individuell gestaltet mit aufwändigen Grafiken und anderen Spezialitäten, die du nicht mal so eben dir zusammenklicken kannst? Oder gar mit Unterstützung in komplexen CDN-Strukturen wie Akamai und Anpassungen am coremedia Redaktionssystem? Die Liste ließe sich beliebig lang weiterführen. Demzufolge gibt es - zumindest für mich - keine Standardpreise, da ich die Entwicklung von Touren als Individualprojekte betrachte. Bekannt sind mir aber schon Preise zwischen 99,- EUR und 5.500,- EUR und sogar noch mehr für eine komplette Tour, je nachdem wie viel Know-how der Panorama-Spezialist tatsächlich einbringen kann oder muss.

85

Sonntag, 15. April 2012, 19:07

Es gibt da kein Pauschalpreis, nur den Preis den der Kunde bereit ist zu zahlen und zu dem du es noch machen willst. Meist immer ein Kompromiss. (außer du überzeugst den Kunden, warum er gerade deinen Preis zahlen soll und was er dafür besonders bekommt.) Ansonsten ist das vielleicht ein Anhaltspunkt... http://www.vrpix.ch/high-end_360x180_pan…angebot_preise/
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

86

Sonntag, 15. April 2012, 19:25

preise im kreativen und marketingbereich richten sich immer nach dem kunden.
z.b. preise bei der logo-gestaltung variieren bis zum 10fachen, geht es um einen kleingartenverband oder um einen automobilhersteller.
hintergunde ist aber nicht weil der eine in der lage ist mehr zu bezahlen, sondern weil er mit der erbrauchten leistung wieder rum selbstmehrwert/gewinn generiert.

also sollten sich panopreise auch danach richten wofür du sie machst, machst du sie für eine behindertenwerkstatt oder für einen freizeitpark.

was jeder für seine reine arbeitszeit berechnen sollte richtet sich nach den lebensumständen und nach region.
wer sich mit der kalkulation seines stundenlohns schwer tut und einen groben richtwert erhalten möchte, kann mal hier schauen. hat mir vor 15 jahren auch sehr geholfen
Stundensatz Rechner

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »StadtRUNDblick« (15. April 2012, 19:45)


88

Sonntag, 15. April 2012, 19:52

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah ist. ;)

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

89

Sonntag, 15. April 2012, 20:09

:thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank360« (16. April 2012, 09:52)


91

Montag, 16. April 2012, 09:39

Danke

Da hab ich mich wohl voll missverständlich ausgedrückt.

Zunächst: Ich habe selbst noch nie ein Kugelpanorama gemacht und ob ich je soweit komme mit dem, was andere Forumsmitglieder anbieten, mitzuhalten steht in den Sternen. Bislang ist das für mich reines Hobby und bsilang soll es das auch bleiben.

In ganz anderer Sache hatte ich mit dem Innenarchitekten eines größeren Unternehmens zu tun, die für eine Messepräsentation auf eine ziemlich merkwürdige Idee gekommen sind. Als ich dem Innenarchitekten sagte, na das hätte ich aber mit mehreren Panoramen gemacht, wusste der zunächts gar nicht, was das ist. Ich hab ihm dann einige eurer Arbeiten im Internet gezeigt und er war begeistert und meiner Meinung : das wär´s gewesen. Nur leider kann er nicht mehr zurück, wir reden über gelegte Eier.

Ziel war eine Antwort auf die Frage: Wenn ich jetzt bei nächster Gelegenheit sage, für 350 Euro pro Pano und 200 für die Tour kann man schon was machen, damit man dies an drei Tagen auf der Messe per Beamer zeigen kann, mach ich mich dann lächerlich oder muss ich doch selber los, weil sich kein ortsansässiger Panograf findet, der "es" dafür macht. Insofern ist eine Übersicht mit Stadthaltern eine super Sache, wenn man schnell mal für ein Projekt an bestimmten Orten einen Ansprechpartner braucht.

Gruß Andreas

PS: Von mir aus können wir das jetzt beenden

92

Montag, 16. April 2012, 10:31

Da williybear meinen Beitrag von gestern ohne Nachricht an mich gelöscht hat und ich inzwischen auch privat email bekommen habe, hier eine neue Zusammenstellung von Fakten ohne Kommentierung:

Sebastian behauptet hier:
ich spinn doch hier nicht einfach rum, ich hab doch jetzt fast 10 jahre als chef einer werbeagentur meine erfahrungen gesammelt.
Laut seinem XING-Profil hat er seine jetzige Position seit 02/2007 inne.
Davor war er von 03/2006 bis 09/2006 Praktikant. Eine Stelle als "Chef einer Werbeagentur" ist vor 2007 nicht zu entdecken.

wer sich mit der kalkulation seines stundenlohns schwer tut und einen groben richtwert erhalten möchte, kann mal hier schauen. hat mir vor 15 jahren auch sehr geholfen
Laut Xing war Sebastian vor 15 Jahren Azubi.


Hier noch mal die Tabelle mit der Einnahmeverteilung aus den "Web-Paketen" für rund 30 Euro in einem Jahr. Alle Beträge auf volle Euro gerundet.
      Kunden                     Fotograf              Sebastian
          1                                           4                      356
          2                                         14                      706
          3                                         32                    1048
          4                                         58                    1382
          5                                         90                    1710
          6                                       130                    2030
          7                                       176                    2344
          8                                       230                    2650
          9                                       292                    2948
        10                                       360                    3240


Auf der Web-Site von srb steht auch heute um 10:30 Uhr noch unter FAQ:
"Für die Anfahrt des Fotografans und den ersten Rundblick berechnen wir einmalig 99EUR, jeder weiter Rundblick am selben Standort kosten nur 20EUR."

Der Link zu der Web-Site seiner Agentur

Jetzt kann sich jeder selbst ein Bild machen.

der böse Wolf

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

93

Montag, 16. April 2012, 10:48

Ziel war eine Antwort auf die Frage:
Wenn ich sage, für 350 Euro pro Pano und 200.- für die Tour kann man schon was machen, damit man dies an drei Tagen auf der Messe per Beamer zeigen kann, mach ich mich dann lächerlich oder muss ich doch selber los, weil sich kein ortsansässiger Panograf findet, der "es" dafür macht.

Insofern ist eine Übersicht mit Stadthaltern eine super Sache, wenn man schnell mal für ein Projekt an bestimmten Orten einen Ansprechpartner braucht.


Da überschneiden sich mehrere Punkte, die es zu berücksichtigen gilt:

1. Dieser genannte Preis ist nicht unrealistisch, wie einige Preislisten zeigen, die im Netz zu finden sind:
z.B. meine: http://panobilder.de/leistungen.html

2. Der zeitliche Faktor: "in drei Tagen auf der Messe per Beamer zeigen.." muss natürlich individuell geprüft werden.
a) Hat der Panograf zum geplanten Aufnahmetermin die Zeit
b) und die 3 Tage danach auch noch die Zeit - um es fertigzustellen und zu liefern.
c) und die evtl. Probleme des Kunden mit der flash/html5 Technik zu lösen, denn meine Erfahrungen der letzten Jahre zeigen deutlich, dass bei jedem 2ten Auftrag ein paar Stunden extra dazukamen.
d) was viele vergessen: Sind ALLE Rechte geklärt, oder muss ich mich als Fotograf noch darum kümmern, das kann weitere Stunden verschlingen.
(Hinweis: Persönlichkeitsrecht, Markenschutzrecht, etc.)

3. Aus diesen und anderen Gründen halte ICH es nicht für sinnvoll, bzw. halte ich es für "nicht elegant" bei EINER Firma (wie z.B. sRb) meherere VERSCHIEDENE Preise für dieselben Leistungen zu zeigen (nur weil diese von versch. Fotografen in versch. Regionen erbracht werden.
WENN schon eine öffentliche Preisangabe, dann nur eine Kalkulation für die ganze Firma, oder zur Not - wenn schon versch. Preise - dann aber klar nach Regionen aufgeteilt und ohne Ausnahmen.
Dies natürlich nicht mit solchen unrealistischen Billigpreisen, die NUR von Nebenerwerbsfotografen im Urlaub oder am Wochenende erbracht werden können, weil sie nicht DAVON leben müssen.

Für Profis, die auch zu üblichen Geschäftzeiten arbeiten können, ist eine wirtschaftliche Kalkulation nunmal lebensnotwendig, da hier keine anderen Einnahmen aufs Konto kommen.

Die Verweise auf Kalkulationsmethoden stehen ja bereits weiter oben.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

94

Montag, 16. April 2012, 11:25

Noch rasch ein Zitat aus der Webseite von StadtRundBlick:

"Wir legen jedoch großen Wert auf Datenschutz und haben daher mit hohem manuellem Aufwand alle Gesichter, Türschilder und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht."

Wenn das auch noch der Fotograf machen darf, dann sind die 20.- Euro für ein fehlerfreies, DRI, 360x180° Panorama, mit sauberem Nadir erst recht eine professionelle Verarsche...

Mal noch ein Beispiel:

Wenn ich für 3 Panos = 139.- Euro (brutto oder netto - selbst diese Angabe bekommt sRb nicht gebacken auf der eigenen webseite) in München zum Kunden fahre, dann bin ich im Schnitt (mit den Öffentlichen plus Fussweg) 60 Minuten unterwegs, kostet 4,80€ brutto.
Dann Aufbau und fotografieren - im Schnitt nochmals ca. 30 bis 60 Minuten.
Zurück ins Büro, Lightroom, PTGUI, PS, das sind für 3 saubere Panos ca. 1,5 Std.

Rechte abklären ?
Kunde beraten ?
Rechnung schreiben ?
Bürokram (Ablage, Archivierung, Backup, etc.)
Nochmals ne Stunde, oder lassen wir das alles weg?

Alles zusammen mindestens 4 Stunden.

Wenn die Preise brutto sind, wovon ich ausgehen muss, denn auf der Webseite in Deutschland soll das so sein, dann geht die Steuer weg und es bleiben:
116,80, (minus die 4,80 Fahrtkosten) =112.- dies durch 4 Stunden = 28.- €

Davon nun die Kalkulationmethoden anwenden und ALLE Kosten abziehen, dann wird schnell klar, dass der Fotograf langsam verhungern muss.

Wer allerings entweder nicht rechnen kann oder will
ODER
als Hobbyfotograf nicht ausschliesslich davon leben muss,

der kann gerne die grobe Milchmädchenrechnung beibehalten und sich über nen Stundenlohn von ca. 28.- € freuen.


.

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

95

Montag, 16. April 2012, 12:46

Danke Wolf für die Infos aus xing!

Sehr interessant!

96

Montag, 16. April 2012, 13:24

nach einigen sehr netten telefonaten, wurde mir abgeraten hier weiter zu posten, bzw. hat man mich gefragt warum ich den weg in diese forum gesucht habe.
mittlerweile wird mir dieser hinweis klar.

ich hab alles gesagt soweit.

wer wirklich an einem gespräch interessiert ist, der ruft mich an, so wie das heute und gestern schon einige vernünftige leute gemacht haben und versteckt sich nicht hinter einem nick zum stalken.

ich halte euch evtl. noch auf dem laufenden wo es ansprechpartner bzw. stadthalter geben wird, damit man wie @anbue richtig verstanden hat mal einen ansprechpartner vor ort hat.
aber obwohl... die neuen stadtportale und stadthalter seht ihr demnächst unter www.StadtRUNDblick.de (Thüringen und Schleswig Holstein sind so gut wie abgedeckt.) vileen dank für euer interesse.

p.s. man kann als azubi auch ein gewerbe anmelden, muss stundelöhne kalkulieren und ist sein eigener chef

97

Montag, 16. April 2012, 15:34

...auch wenn ich etwas später dazu komme aber eines brennt mir noch unter den Nägeln, auch wenn das Thema Qualität schon ausdiskutiert wurde.
Wenn man von seinen Mitspielern ein -perfektes Bodenbild- abverlangt, dieses aber selber nur in unzumutbarer Umsetzung präsentiert, ist das def. nicht ok.
»kronimusik« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt.jpg

98

Montag, 16. April 2012, 18:10

Ihr kriegt nicht genug, oder? Immer noch eins drauf. Und wenn er am Boden liegt, noch fix einen Tritt in den Nadir. Perfektion ist variabel und Ansichtssache. Ob irgendwas okay ist entscheidet der der es beauftragt. Fertig.

99

Mittwoch, 18. April 2012, 16:12

die neuen stadtportale und stadthalter seht ihr demnächst unter www.StadtRUNDblick.de (Thüringen und Schleswig Holstein sind so gut wie abgedeckt.)


Ich habe übrigens längst genug von diesem drittklassigen Marketing-Gewäsch, wollte aber noch einmal die Gelegenheit nutzen, um deutlich zu machen, dass Schleswig-Holstein deutlich größer ist als Husum.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

100

Mittwoch, 18. April 2012, 16:29

dass Schleswig-Holstein deutlich größer ist als Husum.


Vielleicht sollte es besser "Landhalter" heißen, wenn bereits ein Stadthalter je Bundesland ausreicht, um das Gebiet "abzudecken".

Die Präsentation der "Stadt" wird dann auch "nur" so gut, umfangreich und "objektiv", wie der Stadthalter es wünscht, kann oder es einfach macht.
Jede Stadt hat ihre eigene Homepage, evtl. einen Tourismusbeauftragten, wo alle möglichen Sehenswürdigkeiten, Gastronomie, Hotels etc. bereits verzeichnet sind, verwaltet werden und die Gewerbetreibenden dafür vermutlich auch zahlen. Warum alles doppelt machen? Die Informationen evtl. noch illegal kopieren.
Um das in einer hohen Qualität zu machen, so dass es einem User wirklich was bringt, ist sehr viel Arbeit nötig und nicht nur die Fähigkeit ein paar Panoramen einzubinden bzw. anzubieten.

Bislang reicht mir als User eine Homepage der Stadt, wo ein Unterkunftsverzeichnis zu finden ist, und die Kontaktdaten, ein Paar Bilder und ein Link zu dessen Homepage zu finden ist. Diese ist dann meist sehr aussagefähig und wird auch regelmäßig von diesem aktualisiert.

Gruß

Richard