Du bist nicht angemeldet.

61

Samstag, 13. Juli 2013, 15:34

Vielleicht am besten jemand von der IVRPA. Die haben sicher schon einen guten Rechtsanwalt und 300€ können auch kein Problem sein...
Wenn sich dort keiner zuständig fühlt und sich keiner der direkt Betroffenen aufraffen kann würde ich es zur Not übernehmen. Bin allerdings nächste Woche unterwegs.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

62

Montag, 15. Juli 2013, 12:29

am besten jemand von der IVRPA.


Ich hatte Jürgen Schrader bereits angeschrieben, aber bislang keine Antwort.
Hat jemand anderes hier eine Aussage oder Infos von IVRPA ?

EDIT ( Nachtrag):

Soeben kam die Antwort:
- Es gibt bisher noch keine betroffenen Panografen der IVRPA, zumindest hat sich davon noch keiner gemeldet beim Verband
- Ein Engagement der IVRPA ist ohne einen Auftrag der Mitglieder verständlicher Weise nicht möglich.
- Wir haben einen ähnlichen Fall bereits erfolgreich in den USA durchgefochten, allerdings war das nur mit massiver finanzieller Unterstützung durch die Mitglieder möglich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »soulbrother« (15. Juli 2013, 14:15)


63

Montag, 15. Juli 2013, 22:05

Bisher nur mitgelesen.....

Hej zusammen,

bisehr habe ich nur mitgelesen.
Einer meiner Kunden hat ach so ein Schreiben in der ersten Welle bekommen.
Ich persönlich sehe das ganze auch entspannt und habe empfohlen auf jedenfall die Frist einzuhalten und mit einem einfachen Dreizeiler zu antworten.
Mein Kunde ist im " IVD " (Immobilienmakler Verband) und dieser ist bereits aktiv. Insgasamt hat der Verband z .Zt. 4 Betroffene die sich gemeldet haben.
Der Jurist des Verbandes setzt ein entsprechendes Schreiben auf.

Meiner Einschätzung nach, wird danach nichts mehr kommen.
Hier geht es wie bereits erwähnt wurde nur darum unsere Kunden zu verunsichern und wertlose Lizenzen zu verkaufen.

erfolgreiche Grüße

Sichtweise360

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

64

Dienstag, 16. Juli 2013, 10:47

Beratung durch die HWK

Hallo,

da Panoramen nicht zu meinen Kernaufgaben gehört hat es mich noch nicht betroffen.

Da ich einmal den Meister (Eintrag in die Meisterrolle) gemacht habe bin ich zwangsweies Mitglied in der Handwerkskammer (HKW) und die haben eigene Juristen und beraten auch.

Das ist auch einen Anlaufstelle für betroffene Kollegen, vorausgesetzt man/frau ist Mitglied in der HWK.

Grüsse aus dem Süden der Nation

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

65

Dienstag, 16. Juli 2013, 13:36

Nur mal so zum Gebrauchsmuster: Muss man für so etwas eigentlich etwas funktionierendes vorweisen können oder reicht es, eine "Idee" zu haben, die man so schützen lassen will? Ich erinnere nur mal daran, dass Dersch 2007 in Luzern seinen speziellen mobilen Player vorgestellt hat, nach meiner Erinnerung war das aber nur eine Weiterentwicklung und Bilder bis 100k konnte man (mit hotspots!) auch zuvor schon auf (sehr wenigen) Handys darstellen. Also eine ziemlich hohe Chance, dass diese ominöse Firma nicht real weiter war als der Pano-Papst selbst. Aber zeitlich noch weiter fixieren kann ich Dersch mobil jetzt aus dem Stegreif nicht.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

66

Donnerstag, 18. Juli 2013, 15:54

Habe auch Post bekommen bzw. meine Kunden wir sind da jetzt mit einem Medienanwalt aus Hamburg dran das wird Lustig.
Eigentlich freue ich mich auf sowas, wenn alles durch ist werde ich den auf Schadenersatz verklagen und Rufmord wird spaßig.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

67

Donnerstag, 18. Juli 2013, 15:56

Der Vollständigkeit halber noch die aktuelle Heise Meldung ;-)

http://www.heise.de/foto/meldung/Post-vo…et-1919870.html

68

Donnerstag, 18. Juli 2013, 15:59

Ein weiteres "Opfer"

Hallo, gerade eben hatte ich ein Gespräch mit einem meiner Kunden, der auch ein derartiges Schreiben erhalten hat. Es geht um den Erwerb einer sogenannten Lizenz. In Kürze bekomme ich das Schreiben vom Kunden und ich gehe fest davon aus, dass es den gleichen Inhalt hat wie hier beschrieben.
Weitere Einzelheiten, wenn ich das Schreiben in den Händen habe.

Update:
....wie vermutet das gleiche Schreiben.

Gruß Rajko

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rajko« (18. Juli 2013, 18:42)


69

Freitag, 19. Juli 2013, 08:12

so, nun hat auch ein zweiter Kunde (Hotel) so ein Schreiben bekommen.

Gruß
Clemens

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

70

Freitag, 19. Juli 2013, 10:05

Bei meiner Sammelaktion gibt es auch wieder einiges interessantes und hilfreiches! zu verteilen, was ich aber erst morgen schaffen werde da ich heute ausgebucht bin...

Der Stand ist noch immer so, dass es nach einem Patent-Troll aussieht.

D.h. erstmal keine Panik.

SOLLTE IRGENDJEMAND eine ABMAHNUNG statt einer Berechtigungsanfrage erhalten, bitte um dirngende Bekanntgabe, denn dann würde es ernst!

71

Freitag, 19. Juli 2013, 12:04

Ich erinnere nur mal daran, dass Dersch 2007 in Luzern seinen speziellen mobilen Player vorgestellt hat, nach meiner Erinnerung war das aber nur eine Weiterentwicklung und Bilder bis 100k konnte man (mit hotspots!) auch zuvor schon auf (sehr wenigen) Handys darstellen. Also eine ziemlich hohe Chance, dass diese ominöse Firma nicht real weiter war als der Pano-Papst selbst. Aber zeitlich noch weiter fixieren kann ich Dersch mobil jetzt aus dem Stegreif nicht.

Hallo Michael,
ich bin eben über den Heise-Artikel auf diesen Thread gestossen, und zu deinem guten Stichwort mit dem Vortrag von Herrn Dersch in Luzern: Ich habe dazu den Foliensatz als PDF, und daraus geht auch (PTViewer kann das ja...) eindeutig die Möglichkeit für Touren hervor. Soll ich das PDF online stellen?
Gruß,
Carl

ps.
Ich protestiere gegen die Behauptung, ich sei "neu im Forum" ;-) Tatsächlich habe ich mich am 31. Mai 2008 hier angemeldet, bin nur normalerweise auf PanoToolsNG und hugin-ptx (und im Real Life auf Panotools meetings) unterwegs.

72

Freitag, 19. Juli 2013, 12:34


Der Stand ist noch immer so, dass es nach einem Patent-Troll aussieht.
es ernst!



Es ist nicht patenttroll

das ist ein terroranschlag.

wenn ein fotograf so einen brief bekommt , kann ruhig als klopapierersatz verwenden.

wenn es massenweise die klijenten sowas bekommen , es ist weniger lustig , weil die kunden den angst bekommen können , das die vielleicht irgendwie strafbar sein könnten - die sind unsicher.
es ist nichts anders als den angst den leuten jagen - zahlst , sonnst .....

Damit überhaupt es für fotografen schädlich und geschäftsstörend ist. Eignetlich in der konsequenz es kann eine egistenzfrage als berufsfotograf sein.

Meine meinung nach die sache ist von staatsanwalschaft zu prüfen , ob es nicht wirklich ein terroranschlag ist.
Ich hätte so eingestufft.

73

Freitag, 19. Juli 2013, 13:14

Meine meinung nach die sache ist von staatsanwalschaft zu prüfen , ob es nicht wirklich ein terroranschlag ist.
Ich hätte so eingestufft.
Ich kann nicht mehr vor lachen. Ich hoffe du hast nur den Smiley vergessen :D

74

Freitag, 19. Juli 2013, 15:07

paar zitaten:

" Der Terror dient als Druckmittel und soll vor allem Unsicherheit und Schrecken verbreiten oder Sympathie und Unterstützungsbereitschaft erzeugen.[1] Terrorismus ist keine militärische Strategie, sondern primär eine Kommunikationsstrategie"


"Bereits 1795 findet der Begriff Terrorismus Eingang in den deutschen Sprachgebrauch. Er ist zunächst synonym mit der Schreckensherrschaft der Jakobiner in Frankreich und wird ab den 1820er Jahren auf Kunst und Ästhetik übertragen."

woher kannst wissen ob jemand versucht nicht auf der weise mittel zum terrorismusunterstüzung zu besorgen?

Heute wenn eine grössere provision überweist , die banken ohne es von Dir zu ahnen prüfen es - was mit dem geld passiert - der grund - antiterroergesetze.

Vieleicht sollte man prüfen wer hinter der aktion steht?

75

Freitag, 19. Juli 2013, 15:07

Lösungsansätze

Hallo,

bin ebenfalls ein betroffener Panofotograf, bzw. meine Kunden.

Für mich stellt sich eigentlich nur die Hauptfrage:

Wer stellt einen Antrag auf Löschung des Gebrauchsmusters?

Ist das schon geschehen? Hat hier jemand was unternommen oder ist was bekannt?

Soweit ich das beurteilen kann, wäre doch damit dann die ganze Sache erledigt, oder?

Gruß
Walter

76

Freitag, 19. Juli 2013, 16:29

Hallo Gemeinde,

Mich würde interessieren wem ich die Telefonzeit/Arbeitszeit in Rechnung stellen kann.
Der Topexpert wohl nicht (siehe Bundesanzeiger)

Gruß

Mirko

77

Samstag, 20. Juli 2013, 10:08

Hallo zusammen,
Wieviel sollte den eine Lizenz kosten?
In welcher form erhalte ich diese?
Wie kennzeichne ich die lizenzierten Hotspots?

78

Samstag, 20. Juli 2013, 12:16

Hallo zusammen,
Wieviel sollte den eine Lizenz kosten?
In welcher form erhalte ich diese?
Wie kennzeichne ich die lizenzierten Hotspots?


Nichts für ungut, aber Ist das ein Witz? Willst du die kaufen :?:

Hm. Vielleicht sollte ich auch mal zum Patentamt rennen...
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

79

Samstag, 20. Juli 2013, 12:53

paar zitaten:

" Der Terror dient als Druckmittel und soll vor allem Unsicherheit und Schrecken verbreiten oder Sympathie und Unterstützungsbereitschaft erzeugen.[1] Terrorismus ist keine militärische Strategie, sondern primär eine Kommunikationsstrategie"


"Bereits 1795 findet der Begriff Terrorismus Eingang in den deutschen Sprachgebrauch. Er ist zunächst synonym mit der Schreckensherrschaft der Jakobiner in Frankreich und wird ab den 1820er Jahren auf Kunst und Ästhetik übertragen."

woher kannst wissen ob jemand versucht nicht auf der weise mittel zum terrorismusunterstüzung zu besorgen?

Heute wenn eine grössere provision überweist , die banken ohne es von Dir zu ahnen prüfen es - was mit dem geld passiert - der grund - antiterroergesetze.

Vieleicht sollte man prüfen wer hinter der aktion steht?
Nach deutschem Recht ist hier wohl nichtmal ein Betrug gegeben. Terrorismus liegt hier sowas von fern ;-)

http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__129a.html

Überfliegs mal und frag dich dann nochmal ;)


Gruß

80

Samstag, 20. Juli 2013, 13:13

das wetter zu schön heute ist um damit sich zu befassen.

Ähnliche Themen