Zitat
Ja, da habe ich dich mißverstanden, aber Fabian hat ja schon die Antwort gegeben...
[
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (25. Februar 2013, 17:15)
Mal in den Voreinstellungen von CNX2 ein Häkchen machen bei "alle Arbeitsschritte aktiviert lassen" (oder so ähnlich), dann kannst Du auch Änderungen an Zwischenschritten vornehmen ohne das Alles zurückgesetzt wird!
Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von »RobinCat« (30. März 2013, 01:00)
Danach ruft man in seinem Bildbetrachtungsprogramm - ACDSee oder was auch immer - den Ordner "Fertig" auf und verschiebt die Fotos einschließlich der Rohdaten in den Ordner, wo man sie endgültig ablegen möchte.
Fertig ist fertig ...
Aber selbst wenn Du aus dem Original-RAW eine zusätzliche komplett andere Bearbeitung machen willst: Mit einem Mausklick hast Du das Bild wieder in der überwachten Ordner geschoben.
LR ist kein Bildbetrachter, sondern eine Verwaltung und ein Entwicklungsprogramm!
PS ist kein Entwicklungsprogramm - und schon gar nicht für RAW-Daten!
LR ist die Vorstufe für PS.
Das habe ich seit Erscheinen von LR mehrfach getan, um das angeblich perfekte Zusammenspiel von PS und LR nach vollziehen zu können. Mit ACR erreiche ich genau das selbe wie mit LR und kann im Gegensatz dazu noch in die Postproduktion gehen. Wie oben schon berichtet, LR braucht man nur, wenn man sich das „große“ aktuelle PS nicht leisten möchte.Na dann schau es Dir mal genauer an!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FrankLiebke« (30. März 2013, 12:24)
PS ist kein Entwicklungsprogramm - und schon gar nicht für RAW-Daten! LR ist die Vorstufe für PS.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (30. März 2013, 11:49)
... wie es kein Gesetz gegen Dummheit gibt.
Ah ja.... Nebenaspekte auch mal verkürzt darzustellen...
Hier stört niemand. Und falls wir Deine Verbesserungsvorschläge aus 25 Jahren Photoshoppraxis nicht verstehen sollten, kannst Du uns immerhin den Erich ersetzen.Aber jetzt will ich wirklich nicht länger stören.
© 2006-2025