Fast jeder 12 Jährige hat PS auf dem Rechner, wie auch die meisten Hobbyfotografen/-grafiker.
Und ich schätze mal, dass es auch einige hier im Forum gibt... :-) Mag jeder seine Meinung dazu haben.
Auf jeden Fall kann ich bei der Erstellung eines Tutorials nicht verlangen, dass sich jetzt jeder erstmal Photoshop irgendwo ziehen soll :-)
...und die, die sich hier als Anfänger für mein Tutorial interessieren werden wohl eher kein (Orginal)-Photoshop besitzen.
Also, erkläre ich es ohne - so wie es ja auch mache - bis auf die Retusche, die ich eben normalerweise in PS mache, aber wie wir jetzt wissen,
auch mit GIMP sehr gut funktionert.
Warum machst Du es Dir so schwer? Ersetze doch den Begriff Lightroom einfach mit den Worten "ein beliebiger RAW-Konverter", Photoshop mit "ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm" sowie "ich zeige es beispielhaft an den weitverbreiteten ..."
Es ist auch für mich eine Gedankenstütze, weil ich oft monatelange Schaffenspausen einlege, was die Panografie angeht und wenn ich dann wieder Lust darauf habe in der gleichen Qualität an die alten Arbeiten anknüpfen möchte ohne Schritte zu vergessen. Ich mach es also auch für mich :-)
Aber sonst hast du schon recht... ich glaube aber, dass man da von selbst darauf kommt, wenn man andere (event. bessere) Programme kennt... Außerdem gibt es Leute, die mich z.B. auch anschreiben und wissen möchten, wie genau ich vorgeh. Das zeige ich mit meinem Tutorial...