Sie sind nicht angemeldet.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 7. August 2012, 17:26

... und habe eine universell einsetzbare Kamera dabei.


Solange Du dutzende Einzelshots benötigst und keine qualitativ hochwertiges SWW oder Fisheye daran schrauben kannst, würde ich definitiv nicht von "universell" reden.
Es ist genau das Gegenteil: Eingschränkt in den Möglichkeiten...

42

Mittwoch, 8. August 2012, 09:42

Du willst doch nicht ernsthaft die RX100 mit einer NEX vergleichen?

Ich habe nicht die RX100 mit einer Nex (mit all ihren Möglichkeiten) verglichen sondern die Bildqualität meiner RX100 mit der Bildqualität meiner Nex5.

Man sollte auch den Kontex nicht aus dem Auge verlieren. Als ich "universell einsetzbare Kamera" schrieb, bezog ich mich auf "Der Leichtgewicht Contest".

Wenn ich möglichst unbelastet unterweg sein will und in die Verlegenheit kommen könnte, trotzdem ein hochwertiges Pano machen zu wollen, nehme ich die RX mit und nicht die doppelt so schwere Nex oder die 3x so schwereDSLR. Und über eine eventuelle "Einschränkung in den Möglichkeiten" habe dann auch schon nachgedacht und mich bewusst für die genannte Leicht-Ausrüstung entschieden und nicht für den Koffer mit 20kg Equipment.

43

Mittwoch, 8. August 2012, 10:38

Mit der RX100 braucht man, wie Du schon gesagt hast, mindestens 30 Bilder für eine Kugel. Damit fallen schonmal alle Panoramen raus, in denen sich Leute bewegen. Dieser Preis wäre mir zu hoch, um ein paar Gramm Gewicht zu sparen.
Die Bildqualität und die Sensorgröße der RX100 ist im Vergleich zu anderen Kompaktknipsen sicherlich im oberen Bereich anzusiedeln. Die NEXen haben aber den Vorteil des wesentlich größeren Sensors und die freie Objektivwahl. Mit der NEX-7 und einem 8mm-Peleng kann man Panos mit etwa 12500 x 6250 Pixeln mit 4-5 Bildern machen. Mit einem leichten Zoom ab 18 mm sind ebenso große Panos möglich, wie Du für die RX100 ausgerechnet hast, und die Qualität ist mindestens genauso gut, wahrscheinlich sogar besser.

Die Handhabung der NEX mit einem Fisheye ist problemlos mit einem Einbein möglich. Dazu braucht es noch nicht mal einen Nodalpunktadapter. Bei 30+ Aufnahmen würde ich das nicht empfehlen. Das eingesparte Kameragewicht nützt also nicht viel, wenn man ein Stativ und NPA mitschleppen muss.

Für mich gewinnt in diesem Vergleich eindeutig die NEX.
Gruß vom pano-toffel

44

Mittwoch, 8. August 2012, 19:11

Nokia 808 PureView mit Fisheyevorsatz - hat das noch keiner ausprobiert?

45

Samstag, 22. März 2014, 18:20

Ich habe das alte Thema nochmal ausgegraben.
Es gibt ja seit Kurzem ein 9mm Fischauge von Olympus als "Body Cap Lens". Das Ding wiegt gerade mal 37g. Aufgrund der kurzen Bauweise kann auch der NPA kleiner sein. Damit habe ich jetzt eine Ausrüstung mit einem Gesamtgewicht von 640g.

Bei 4 Bildern (mit der Nex) bekommt man noch keine geschlossene Kugel, es verbleibt je ein Loch in Zenit und Nadir, das kleiner ist als die gespreizten Stativbeine. Man muss also hinterher etwas stempeln oder gleich 5 Aufnahmen machen.

Die Bildqualität ist für einen Preis von 99 Euro überraschend gut. Die Panos werden schärfer als mit dem Samyang 7,5 mm.

Wolfgang

46

Samstag, 22. März 2014, 19:27

Hallo Willi,

als frischer Besitzer eines HExacopters bin ich interessiert an leichten Panolösungen. Obwohl man die NEX ja bisher nicht fernauslösen kann wäre ich sehr an Demobildern interessiert, gerne in Originaler Auflösung als RAW oder was die Nex hergibt. Kannst Du mir sowas irgendwo hochladen bzw sonstwie kurzfristig zur Verfügung stellen? Gerne lade ich das dann auf eigenen Webspace um ees anderen zugänglich zu machen wenn Du erlaubst.

Viele Grüße
Mark

47

Sonntag, 23. März 2014, 16:55

Hallo Mark,

ich habe an meinem Pole eine kleine IR-Fernbedienung fest montiert, die auf die Nex5 gerichtet ist und bei der ich den Kontakt des Drucktasters herausgeführt und auf eine Stecker-Kupplung gelegt habe. An diese Kupplung kann ich einen Funkempfänger (Teil einer Fern-Blitzauslöung, etwa Streichholzschachtel-Größe) stecken. Ich hab das bis etwa 100m probiert, mit Erfolg. Geht leider nicht mit der noch leichteren Nex3n, die hat keinen IR-Empfänger.
Die Nex5r lässt sich mit einem Android-Handy auslösen. Auch die Übertragung des Live-View Monitorbildes auf das Handy funktioniert sehr schön. Das hab ich aber nur bis etwa 30m probiert, viel weiter geht es wohl nicht.

Wegen der Übermittlung der Vergleichsbilder kontaktiere mich doch über die "Privaten Nachrichten".

Wolfgang

48

Dienstag, 25. März 2014, 11:40

Altes Thema und alte Kamera

meine eigentlich Immerdabei auf Reisen,

Canon Powershot G7 350g
Fisheye-Konverter .19 250g
NPA-Adapter 150g
Klick-Rotor 210g

Gesamt 960g

ohne Rotor 750g

Arca Swiss und es reichen theoretisch 3 Bilder in der Runde, circular kleiner 7mm

Grüße
Klaus
»kobra58« hat folgendes Bild angehängt:
  • Powershot G7.jpg
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22