Sie sind nicht angemeldet.

41

Montag, 10. Oktober 2011, 10:06

Mittlerweile ist das NN5 mit RD16 angekommen und das rasierte Tokina auf dem Heimweg...
Sind folgende Maße für die 5D und das Tokina richtig: C:0 H:43,5 L:96,7 (L1:38,5+L2:58,2)

Die ersten Panoramen werde ich mit meinem alten Stativ ausprobieren und mich dann erst für ein Neues entscheiden...

So oder so ist es an der Zeit, mich ganz herzlich für die Hilfe zu bedanken ! ! !

42

Montag, 10. Oktober 2011, 10:29

Schau mal ob du ein gebrauchtes Manfrotto 745XB Mdeve bekommst. Die Mittelsäule kann nivelliert werden, damit spart man sich Zeit beim Aufstellen und Ausrichten des Stativs.
Das hier ist die größere Ausführung, allerdings schon fast zu schwer zum Immerdabeihaben: http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/MF/755M/index.htm
Hier gibt es auch eine gute Übersicht und Auswahl: http://www.imaging-one.de/shop/kategorie…instative_foto/

43

Montag, 10. Oktober 2011, 16:45

Schau mal ob du ein gebrauchtes Manfrotto 745XB Mdeve bekommst


hast vielleicht diesen stativ mit halbkugel? Die lösung gefehlt mir sehr.
wie wird halbkugel aretiert ?

44

Montag, 10. Oktober 2011, 19:12

wie wird halbkugel aretiert ?


Am unteren Ende der Mittelsäule befindet sich ein Drehknopf in der Achse der Säule, der
gelöst und angezogen wird. Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit
merkt man das nicht mehr....

Gruss

Peter

45

Montag, 10. Oktober 2011, 21:11

Ich hab das Gitzo 2540LVL. Der Arretierungshebel für die Mittelsäule sitzt hier oben, allerdings ist das Gitzo ziemlich teuer. Vielleicht gibt es von Benro oder Feisal ein vergleichbares Stativ.

46

Dienstag, 11. Oktober 2011, 07:42

Hallo

Danke
- seht noch besser aus - leider habe gestern 755 bestellt.
sonnst hätte wahrscheinlich diesen gizo gekauft .
Kann man hier die beine in beliebiger stellung arretieren ?
Beim manfrotto wenn man gute stabillität erreichen will, muss man die bis zum anschlag ausfahren - das manchmal ist mir ein bischen zu breit.

47

Dienstag, 11. Oktober 2011, 12:42

Das Gitzo 2540LVL kostet knapp 800 Euro, ist aus Carbon und um einiges leichter als das 755. Dafür ist das Manfrotto stabiler gebaut und kann bei einem harten Arbeitseinsatz mehr wegstecken. Das Gitzo muss man in jedem Fall behutsamer behandeln.

alphaMax

unregistriert

48

Sonntag, 13. November 2011, 04:40


promote control wird gelobt, dafür eines wird verschwiegen.
promote controll erhöht den zeitabstand zwischen einzelnen fotos um ca 1 - 1,5 sek ( auch wenn die nur 1/1000 sek belichtet werden).


Weiß jemand, warum das so ist? Also ich hätte schon Interesse am Promote Control, aber bei dessen Preis hätte ich solch eine Einschränkung nicht erwartet.

49

Sonntag, 13. November 2011, 07:47

für canon cameras gibt es eine kostenlose alternative - laterna maigic - software die erlaubt belichtungsreihe erweitern .


promote control , hat auch einen zweiten kabel . man kann direkt mit auslöser verbinden , dann wird sofort, ohne verzögerug ausgelöst - aber nur eine aufnahme. Bei belichtungsreihe wollte es nicht mehr alle aufnahmen sofort auslösen ( nur erste wurde ausgelöst) - ich weiss nicht, vielleicht das ist einstellung sache , aber habe die nicht gefunden.

Anderseits eine kamera durch 2 kabel mit promote control zu verbinden müssen, finde ich eussert unpraktisch.


Wenn wirklich mehr als 3 aufnahmen sein muss , dann bin oft schneller fertig , wenn ich die belichtungsreihe mit dem rad "händisch" entsprechend verschiebe - funktioniert vom stativ ganz gut. Bei paar fotos der aufwand ist kleiner als promote zu tragen und zu verbinden.
Aber - laterna magic - heisst die lösung .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (13. November 2011, 10:39)


alphaMax

unregistriert

50

Sonntag, 13. November 2011, 21:58

Das Ding heißt Magic Lantern und funktioniert auch nur mit sehr wenigen, ausgewählten Canon-Kameras. ;)

Das beantwortet aber meine Frage nicht...

alphaMax

unregistriert

51

Montag, 14. November 2011, 19:35

Ok, hat sich erledigt. Habe Rücksprache mit dem Hersteller gehalten.

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

8, Canon 5d, EF 28 mm 1:2, hardware