Zitat
@Jürgen,
Dumme Gedanken scheint im im Forum wohl nur einer zu bekommen, zumindest, wenn ich so Deine Antworten lese, schade, dass Du so merkwürdig drauf bist. ;-)
Andreas, Du kommst doch auch nach Berlin - bringe Deine Kamera samt Objektiv mit - wir erstellen dann gemeinsam ein Foto und stellen es sodann online.
Okay?
Bei der Novolflex PANORAMA=Q PRO ist die Basisplatte über die gedreht wird 14 x 8,6 cm.
da ein Motorkopf ja nun mal mehr Platz einnimmt, als ein rein mechanischer Kopf.
und so ragen beim Merlin (16x12cm) z.B. die Stativbeine nicht aus dem Fussabdruck heraus
die Pano-Checkliste sagt: Stativ immer so stellen, dass 2 Beine ihren Schatten überlagern ...
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (26. April 2010, 10:23)
...Der Fußabdruck der MK PanoMachine ist überraschend klein ...
...Die Bedienung der PanoMachine gestaltet sich erstaunlich einfach und alles ist sehr stabil gebaut.
... Der einachsige Antrieb dreht das Gehäuse samt Kamera erstaunlich schnell und
sowohl die Beschleunigung als auch das Abbremsen machten einen präzisen und kraftvollen Eindruck.
... So, der Fußabdruck ist hier zu sehen: ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (26. April 2010, 10:05)
allerdings wäre ein kurzes Filmchen (von anderen motorisierten Panoköpfen gibt's ja genug zu sehen) noch aufschlußreicher, was die Bewegung betrifft.
Das er jedoch OHNE Fernbedienung auskommt
Das er jedoch OHNE Fernbedienung auskommt
---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de
© 2006-2025