Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (31. Mai 2006, 22:38)
Verstehe ich nicht, könntest Du das nochmal erläutern? Bei mir liefen alle meine Panoramen im Immervision-Player
Zitat
Original von mhc1 @Malum: Fehler: Immervision kann nur kleiner Dateigrößen ab !! Panos umd die 700 KB liefen , 900 und > liefen nicht. Zufällig war das erste kleiner. PTViewer hat sie angezeigt, Immervision nicht.
Du musst ja nicht jedes Update mitmachen ;-) Außerdem werde ich nur noch Module ändern bzw. neue Module erstellen.
Zitat
Original von mhc1 Hoffentlich ändert sich jetzt nix mehr - zuviel Anpassungsarbeit.
Sieht absolut Klasse aus!
Zitat
Original von mhc1 Erster Anlauf
Ich habe nochmal darüber nachgedacht. Es ist sinnvoll, dass Regionsnamen nur einmal auftauchen. Nur so können beliebige Unterregionen genutzt werden. Wenn man unbedingt Regionen mit gleichem Namen haben will, kann man HTML-Kommentar zur Unterscheidung verwenden. HTML-Kommentar muss die Form haben: <!-- Kommentar --> . Innerhalb der beiden Bindestriche sind keine Bindestriche erlaubt. Der Kommentar wird nicht angezeigt. Wenn man sowohl bei Berlin als auch bei Hamburg die Region "Mitte" definieren will, geht das als Workaround so: region.txt: Nr/Region/Text/Unterregionen per Komma trennnen, mit Slash abschliessen/ 1/Berlin//<!-- Berlin -->Mitte/ 2/Hamburg//<!-- Hamburg -->Mitte/ 3/<!-- Hamburg -->Mitte/Hamburg-Mitte// 4/<!-- Berlin -->Mitte/Berlin-Mitte// Berlin hat also <!-- Berlin -->Mitte als Unterregion, Hamburg <!-- Hamburg -->Mitte. Die Kommentarteile werden nicht angezeigt.
Zitat
Original von mhc1 Wenn ich Regionen habe, welche gleich heissen: /hamburg/stadt,land,fluß/ /tönning/stadt,land,fluß/ sind bei mir alle stadt, land und fluß Regionen gleich. D.h. es sind eigentlich keine "Unterregionen" sondern "Parallelwelten" oder so was. Es muss also jeder Unterregion eindeutig sein- richtig ????
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (22. Juni 2006, 06:44)
© 2006-2025