Du bist nicht angemeldet.

21

Freitag, 21. Februar 2014, 22:37

Mit meinen Panos verdiene ich kein Geld. Dafür ist deren Anspruch auch entsprechend niedriger als bei den Gewerbetreibenden unter Euch.

Hallo Roland,

ist dieser Zusammenhang wirklich so gegeben?

Ein Profi mit hohem Anspruch kann, muß aber nicht zwingend gutes Geld damit verdienen, wenn er sich nicht verkaufen kann. Umgekehrt "verdient" Google Milliarden mit "schlechten" Panoramaaufnahmen in Street View.

Dagegen ist ein Amateur (= frz. "Liebhaber") in der glücklichen Lage, sehr hohe Qualitätsansprüche an seine Arbeiten stellen zu können, weil er keinem wirtschaftlichen Zwang unterliegt.

Definierst Du nicht Deine Ansprüche an eigene Arbeiten zuerst mal für Dich selbst, wenn Du in diesem Sinne ein Amateur bist?

Mir gefällt die Vielzahl Deiner Panorama-Motive sehr gut. In einem Jaguar E-Type wollte ich immer schon mal Platz nehmen. Vielen Dank, dass Du es mir ermöglicht hast.

Beim Thema HDR unter Einsatz maßvoll angewendeter Tonemapping-Verfahren bzw. Belichtungsüberblendung / Exposure Fusion kannst Du noch eine Menge tun, um z.B. bei Innenaufnahmen Zeichnung in die Fenster zu bringen und Überstrahlungen zu vermeiden (siehe z.B. die ansonsten sehr schön und detailreich wiedergegebene Asam Kirche).
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (21. Februar 2014, 23:19)


22

Samstag, 22. Februar 2014, 07:55

Schade daß ich hier zu spät komme, ich hätte gerne meinen Senf dazu gegeben bevor der Fragesteller demotiviert das Handtuch geworfen hat. Leider sieht man sowas immer wierder:

Zitat

"Ich habe keine Ahnung und knipse bisher mit dem iPhone.
Ich möchte profesiionelle Panoramen schießen und will davon leben können.
Was brauch ich alles dazu, am besten auch die Software und erklärt
mal schnell den Workflow. Komm ich mit 500 Euro hin?"


Das Problem mit wirklich guten Panoramen ist nicht das Geld, sondern die Lernkurve. Jetzt, rückblickend kann ich sagen,daß man ein paar Standard-Hardwareteile aus dem Regal nimmt, alles zusammensetzt und innerhalb von 2 Stunden ein perfektes Panorama hat, aber das funktioniert nur wenn man alle Fehler auf diesem Weg schon gemacht hat. Da man diese Geschichte analog zu jeder handwerklichen Tätigkeit erzählen kann frage ich den Threaderöffner:

"Meinst Du das wirklich ernst? Glaubst Du daran?"

Bitte besorg Dir ein gutes Anfängerset und fang einfach mal an. Man kriegt sonst auch ziemlich schnell den Troll-Stempel aufgfedrückt wenn man alles schnellschnell komprimiert und gezipped erfahren möchte was andere in jahrelanger Kleinarbeit evaluiert haben. Natürlich ist das dann die Schuld der anderen, aber so ist das nunmal. Man lernt nicht durch den Lehrer sondern die eigene Arbeit. Mein Gott. ich hör mich an wie mein Vater :-)

23

Samstag, 22. Februar 2014, 21:13

Mir gefällt die Vielzahl Deiner Panorama-Motive sehr gut. In einem Jaguar E-Type wollte ich immer schon mal Platz nehmen. Vielen Dank, dass Du es mir ermöglicht hast.
Beim Thema HDR unter Einsatz maßvoll angewendeter Tonemapping-Verfahren
bzw. Belichtungsüberblendung / Exposure Fusion kannst Du noch eine Menge
tun, um z.B. bei Innenaufnahmen Zeichnung in die Fenster zu bringen und
Überstrahlungen zu vermeiden (siehe z.B. die ansonsten sehr schön und
detailreich wiedergegebene Asam Kirche).
Hi Visual.Tom,
vielen Dank für Dein Feedback. Die Asamkirche ist eine der ersten, die ich geschossen habe leider damals nur mit JPG-Dateien. Deswegen kann ich in den sehr ausgefressenen Fenstern nichts mehr nachträglich machen. Außerdem stört mich selbe der heftige Lens flare. :(
@ Roland,
...
Falls die Raws es hergeben versuch doch ein Fake-HDR, damit noch zumindest ein wenig mehr Dynamik gerettet wird.
Servus Rainmaker,
ich habe mich heute noch ein wenig mit der Dynamik gespielt. Kannst Du dir das mal anschauen?

Grüße
Roland.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

24

Sonntag, 23. Februar 2014, 09:54

Hallo Roland,

zunindst sind jetzt die Aussenbereiche etwas dunkler. So richtig perfekt ist es nicht, aber so richtig beeindruckend wird es wohl bei einem 100%ig weißen Himmel auch nicht werden. Bei strahlend blauem Himmel könnte man den Unterschied wesentlich deutlicher herausarbeiten.


MfG

Rainmaker

25

Montag, 24. Februar 2014, 07:50

OT

Mein Gott. ich hör mich an wie mein Vater :-)


Ist nicht so schlimm. Man ist ja schließlich auch erst erwachsen, wenn man etwas tut, obwohl die Eltern einem dazu geraten haben ;-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/