Sie sind nicht angemeldet.

21

Samstag, 1. Februar 2014, 20:42

... zusammengebaut im Rucksack.
Bei mir genauso. Sehr schnell einsatzbereit, und nimmt kaum Platz in Anspruch.
Gruß vom pano-toffel

22

Sonntag, 2. Februar 2014, 10:47

Hallo Gerhard,

ich glaube Du meinst diese Art Hülle zum Verpacken. Ich kenne aber nur keinen Händler in Deutschland. Du musst ausmessen, welche Größe passen würde.

http://www.amazon.co.uk/Matin-Neoprene-P…1/dp/B005JYSNAG

Gruß
Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 2. Februar 2014, 15:43

Hallo Klaus,

danke für den Link! Die Neopren-Objektivbeutel passen alle nicht so recht.

Ich hab jetzt eine einfache Lösung gefunden: Der NN3 wird (zerlegt in 2 Teilen) in ein Mikrofasertuch eingerollt. Gummiband drum und in den Fotorucksack oder in die Fahrradlenkertasche. So ist das gute Stück geschützt und es beansprucht nur 1/4 des Platzes im Vergleich zur Originaltasche.

Schönen Sonntag!
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

24

Sonntag, 2. Februar 2014, 16:29

Hallo Klaus,

danke für den Link! Die Neopren-Objektivbeutel passen alle nicht so recht.

Ich hab jetzt eine einfache Lösung gefunden: Der NN3 wird (zerlegt in 2 Teilen) in ein Mikrofasertuch eingerollt. Gummiband drum und in den Fotorucksack oder in die Fahrradlenkertasche. So ist das gute Stück geschützt und es beansprucht nur 1/4 des Platzes im Vergleich zur Originaltasche.

Schönen Sonntag!
Gerhard
Ist er nicht einfacher zusammengebaut im Rucksack zu verstauen? Sparst dir das ständige Schrauben.