Sie sind nicht angemeldet.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 23:24

Hallo Richard,
das schaut doch schon ganz gut aus.
Danke für Deine Rückmeldung. Jetzt weiß ich wenigstens daß zumindest mein Monitor nicht völlig daneben liegt, das ist doch schon mal was

Zitat

wenn ich weder ein noch aus weiß, messe ich graue oder weiße Flächen einfach nach.
Und wieder hab ich ein Loch in meiner Grundlagenforschung gefunden, langsam wird`s peinlich ;-)
Kannst Du mir`s bitte kurz umreißen oder hast Du nen Link wo ich`s nachlesen kann?

Zitat

Oder Du machst Dir am Monitor einen grauen Hintergrund mit RGB jeweils 128. Dann hast Du optisch auch einen Bezugswert.
Einfach aber gut. Danke!

Zitat

Rotes Rauschen deswegen, weil sehr wenig Rotanteil im Bild ist. Je dunkler, desto "rauschiger".
Ah OK, danke.
Ist diese überkreuzte Struktur auch "normal" ?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 00:43

Zitat
wenn ich weder ein noch aus weiß, messe ich graue oder weiße Flächen einfach nach.
Und wieder hab ich ein Loch in meiner Grundlagenforschung gefunden, langsam wird`s peinlich ;-)
Kannst Du mir`s bitte kurz umreißen oder hast Du nen Link wo ich`s nachlesen kann?


Beim Mac gibt es den "DigitalColor Meter", ein kleines Tool, das bei jedem Mac schon bei den Dienstprogrammen dabei ist.
Damit kann man den Farbwert jedes Pixels (oder Bereichs) ausmessen und in RGB-Werten anzeigen lassen.
Eine neutrale (umbunte) Fläche hat dann gleich hohe RGB-Werte. Wenn der R-Wert höher ist, ist es ein rötliches Grau usw.

Ob und wie das bei Windows-Rechners möglich ist, weiß ich nicht. Jedes "vernünftige" Bildbearbeitungsprogramm sollte so eine Möglichkeit oder Anzeige haben.

Aber vielleicht können Dir Windows-User da Tipps geben.

Vielen Dank für Deine ehrliche Frage

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (12. Dezember 2013, 06:03)


Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 06:41

Hallo Richard,
Jedes "vernünftige" Bildbearbeitungsprogramm sollte so eine Möglichkeit oder Anzeige haben.
Jetzt ist der Groschen gefallen. In Photoshop`s Werkzeugleiste gibt`s da ein Farbaufnahmewerkzeug:


So sehen dann die Zahlenwerte z.B. an meinen "verhältnismäßig" weißen big bags aus:


Ich erinnere mich grad an ein anderes Pano von mir (derselbe Urlaub, dieselbe Ausrüstung und -fragwürdige Aufnahmemethode) bei dem u.a. die Farbe des Sandes nicht so erschien wie sie vermeintlich wohl sein sollte.
In dem Zusammenhang hatte ich nach einer Möglichkeit gesucht das etwas objektiver anzugehen und fand diese Übersicht an Sandfarben zur Kontrollmöglichkeit über die RGB-Farbwerte

Zitat

Vielen Dank für Deine ehrliche Frage
Vielen Dank für Deine respektvolle Beantwortung.
In anderen Foren wird man schnell verbal niedergemacht wenn man so einfache Dinge nicht weiß.
Ich finde das sollte man fragen dürfen. Ist doch irgendwie auch logisch daß gerade Hobbyisten bei den Profis Hilfe suchen.
Und z.B. diese banale Kleinigkeit wurde im von mir besuchten PS-Grundkurs der VHS nicht behandelt (oder ich war mit meinen Gedanken grad woanders)

Also nochmals danke für die Erleuchtung

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (12. Dezember 2013, 07:39)


24

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 14:24

mit einem klick lässt sich das foto nicht gut farblich abstimmen da die rgb kurven sollten anders bei dunklen stellen , anders bei hellen stellen verschoben werden.
richtig kann man wie folgt machen - in 3 schritten:

- anlage 1 - originalfoto ( screen)

1.LOW- foto mit ps aufmachen , stg +m, sonde für dunklestelle stellen anklicken , ALT drücken und halten , linker schieber ( dunkle töne ) so weit nach rechts schieben , als die erste schwarze punkte auf dem bild erscheinen. Diese erste schwarze stelle mit sonde anklicken ( ohne ALT)( 2 anlage)
2.HIGH- sonde für hellste töne anklicken , ALT drücken und halten , rechter schieber ( helle töne ) so weit nach links schieben , als die erste weisse punkte auf dem bild erschienen. Diese erste weisse stelle mit der sonde anklicken ( ohne ALT)( 3 anlage)
3. MIDDLE- da ist etwas komplizieter - die volle rezeptur etwas später , wenn mehr zeit finde , beschreibung ist s. kompliziert.
inzwischen ist ausreichend:

drückst die mitlere taste ( ohne ALT) und mit der sonde suchst die stellen die nach dem geschmackt neutralgrau sein sollten , kannst so lange suchen als zufrieden bist.
anlage 4.

schau bitte das foto nach der farbabstimmung an, und wie sie sich einzelen RGB kurven verschoben haben . ( anlage 4)

es kann man auf fertigem equibild durchführen


monitor das ist etwas andere geschichte , hier nicht entscheidend.
»Panpan« hat folgende Bilder angehängt:
  • oryg.jpg
  • Zwischenablage01.jpg
  • Zwischenablage05.jpg
  • Zwischenablage07.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. Dezember 2013, 18:49)


Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 201

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 20:53

Hallo Panpan,

danke für die Beschreibung und die screenshots. Das wird mir künftig eine Hilfe sein.
Danke auch allen Anderen für`s feedback