Du bist nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 14. August 2013, 18:51

Ich habe hier nochmal das hellste und das dunkelste RAW (in JPEG umgewandelt) hochgeladen...


das dunkleste jpg bild bringt nichts - hättest dort die deteils , hättest auch auf dem fertigem bild durch hdr gezeigt.
in raw sind viel mehr daten als auf einem jpg bild. vermute sind viele deteils vom fensterscheiben dort gespeichert.
man kann deteils nur aus dem originalraw herausholen.

22

Mittwoch, 14. August 2013, 18:56

das dunkleste jpg bild bringt nichts - hättest dort die deteils , hättest auch auf dem fertigem bild durch hdr gezeigt.
in raw sind viel mehr daten als auf einem jpg bild. vermute sind viele deteils vom fensterscheiben dort gespeichert.
man kann deteils nur aus dem originalraw herausholen.

So weit ich weiß, kann man aus einem RAW noch dunklere Teile herausholen, aber Teile die überstrahlt sind, lassen sich auch aus einem RAW nicht mehr herausholen.

Gruß
hd_pano
Mein Blog: panoblog.de

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Private Nachricht senden

23

Mittwoch, 14. August 2013, 19:25

So weit ich weiß, kann man aus einem RAW noch dunklere Teile herausholen, aber Teile die überstrahlt sind, lassen sich auch aus einem RAW nicht mehr herausholen.


So ist es... ich habe die RAWs jetzt mal nicht original hochgeladen, weil das pro Datei ca. 26 MB sind. Das hätte ewig gedauert. Aber glaubt mir ruhig - da war nichts mehr zu machen.
Aber halten wir uns mal nicht so lange an den Fenstern auf :-) gibt doch sicher noch mehr Kritikpunkte, oder?

@hd_pano
Die Überbelichtungswarnung kenn ich natürlich, sollte ich mir auch angewöhnen die zu benutzen. Ihr macht da nur von den Fenstern nochmal einzelnen HDR und bindet die dann in PTGui ein?
Hab ich auch noch nicht versucht. Ich hab bei extremen Bedingungen immer noch ein komplettes Pano mit kürzerer Belcihtung gemacht und dann verknüpft...

Sehen die anderen das auch so, dass ich noch eine schärfere Ebene einfügen sollte? Dachte immer die Schärfe wäre so ok...

24

Mittwoch, 14. August 2013, 20:39

Hallo,
Hab ich auch noch nicht versucht. Ich hab bei extremen Bedingungen immer noch ein komplettes Pano mit kürzerer Belcihtung gemacht und dann verknüpft...
gut wenn du die Panoramen mit 8 mm Brennweite machst, läuft es meist darauf hinaus ein komplettes Pano zu machen. Ich mache solche Kirchenpanoramen mit 20 bis 80 mm, da macht es dann schon einen Unterschied.
außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Gesamtbild flauer wird, wenn zu viel dunkle Bereiche drin sind. Deshalb ist es manchmal besser wirklich nur die Fenster (und ihre unmittelbare Umgebung) zu verwenden

Sehen die anderen das auch so, dass ich noch eine schärfere Ebene einfügen sollte? Dachte immer die Schärfe wäre so ok...
Von einer zusätzlichen schärferen Ebene habe ich nichts gesagt. Ich meinte nur, dass Du wegen der Details in der Kirche (z.B. Hauptaltar, ...), wenn es von der Schärfe ausreicht, möglichst große Bilder verwenden solltest.

Viele Grüße
hd_pano
Mein Blog: panoblog.de

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Private Nachricht senden

25

Donnerstag, 15. August 2013, 20:48

Ich habe noch ein drittes Beispiel...
Hier habe ich jetzt mal eine höhere Auflösung genommen, also eine vierte Ebene eingebunden die noch etwas schärfer ist.
Insgesamt ist die Datei natürlich ein ganzes Stück größer geworden (20 MB mehr). Wie seht ihr das, lohnt sich die Größe gegenüber den Details?

Ich habe hier bewusst nicht nachgeschärft oder sonstige Filter benutzt. Auch ein paar CAs hab ich jetzt mal unbeachtet gelassen.
Der Weißabgleich ist aber noch OK? Habe jetzt einen Tick weniger blau und einen Tick mehr gelb gewählt, da ich lieber eine angenehme
Atmosphäre als eine kühle erzeugen möchte.

Was sagt Ihr?

http://www.pixel-liebe.de/panos/test3/test3

Danke
Gruß Thomas

26

Donnerstag, 15. August 2013, 21:16

Ich habe noch ein drittes Beispiel...


Was sagt Ihr?

http://www.pixel-liebe.de/panos/test3/test3

Danke
Gruß Thomas


ich hätte nie gesagt des es mit FF gemacht ist.
hast irgendwo strategischen fehler gemacht , hast irgendwoo jede menge qualität verloren und lässt sich nicht mehr nachholen.

erste frage - mit welcher brennweite hast fotografiert ?

in raws hast jede mengen daten zu heraushollen.
ich habe nur einen screen und jpg zur verfügung, trotzdem lässt sich viel machen.
»Panpan« hat folgendes Bild angehängt:
  • 01.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (15. August 2013, 22:06)


Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Private Nachricht senden

27

Freitag, 16. August 2013, 12:53

Welches HDR Programm nutz du? Mit Oloneo bekomme ich diese Details nicht heraus - selbst mit den RAWs schaffe ich das nicht.

Oloneo - sind natürlich extreme Einstellungen, aber selbst mit diesen bekomme ich nicht diese Details...


Photomatix - auch hier bekomme ich nicht diese Details die du geschafft hast...




Die Auflösung des Panos ist aber gut so, oder?
Gibt es sonst Dinge (bis auf die Fenster) die Verbesserungsfähig sind?

Danke
Gruß Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Xside« (16. August 2013, 13:21)


28

Freitag, 16. August 2013, 18:29

Die Auflösung des Panos ist aber gut so, oder?
?


in meinen augen könnte etwas besser sein.

formelle auflösung ( pixelzahl) das ist noch nicht alles.
reale auflösung , also dichte mit welcher ein objekt gescant wird ist niedrieger - beträgt um 60-70%. Ist von brennweite , objektivauflösung und sensorauflösung abhängig.
Objektive unterscheiden sich mit der auflösung um 10 - 20 % , aber mit brennweite - fast beliebig - 200% . 500 %. also die sicherste methode die reale auflosung auf möglichst hohem niveo zu halten ist möglichst lange brennweite zu verwenden.
Die fotos machen den eindruck , als hättest mit weniger als 15 mm fotografiert. Irre mich?
In der kirche haben wir komfortable bedingungen , ist nicht notwendig schnell zu fotografieren , also mit kurzer brennweite.

Mit HDR in einem durchgang kannst nicht zu breiten tonumfang ausnützen - nur einen teil. selten die fenster in der kirche werden wirklich korrekt abgebildet wenn draussen die sonne scheint und innen vielfach dunkler ist , da die fenster relativ zu dem raum klien sind. Auch wenn die dtaen sind im dunklestem raw gespeichert , hdr programm wird die ignorieren , wenn wir eine realistische darstellung wollen.
Es wäre möglich mehr zu zeigen, wenn wir starken tonnemaping einstellen , aber in dem fall darstellung unrealistisch sein muss, irgendwo zeigt sich soalrisationseffekt und im besten fall starker tonnrevers ( stellenweise fast übergang zum negativ).

Stellenweise ist notwendig die elemnte händisch nachgearbeitet.
Zu viel fotos in der reihe oft schadet , zwar könnte man fensterscheiben gut abbilden , aber gleichzeitig werden in hdr reihe woanders stark unterbelichtete elemente eingefügt. Woanders das bild kann verschlechtert werden.

Mit welchem program hast hdr gemacht ?
Glaube nicht das mit oloneo , auch PM arbeitet etwas anders - oder hast tasächlich extremale werte eingestellt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (16. August 2013, 19:04)