Du bist nicht angemeldet.

jd-photography

Neu im Forum

  • »jd-photography« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Wohnort: Nürnberg

Beruf: IT-Projektleiter

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 24. Juli 2013, 17:50


Wenn ich die Beschreibung auf der Seite richtig verstehe, dann geht das Teil max. bis knapp 50mm Brennweite. Für ein 85'er brauchst du 36 Aufnahmen um einmal rum zu, oder eben zwischen jeder Aufnahme 10°. Das würde dann nicht funktionieren, das läßt sich dann auch nicht sumulieren, weil durch die lediglich 3 Rastungen des Rotators muss du bei kleiner Brennweite z.B. immer 1 Klickstop überspringen, ist sicherlich lästig und error prune, dafür ist der Rotaor preiswert.


Jetzt muss ich doch nochmal kurz einhaken: Ich habe verstanden, dass ich für 360° Panoramen mit dem PanoMAXX maximal mit einer Brennweite von ca. 50mm arbeiten darf, da ich ansonsten mit den Klickstopps nicht "rum" komme. Mein Interesse sind aber weniger "echte" 360° Panoramen, sondern viel mehr das Zusammefügen von, sagen wir mal 4-5, Einzelaufnahmen, um das vorhandene Bildfeld zu erweitern. Lässt sich sowas mit dem PanoMAXX dann auch mit den 85mm machen, oder klappt es dementsprechend nicht?

22

Mittwoch, 24. Juli 2013, 18:35



Jetzt muss ich doch nochmal kurz einhaken: Ich habe verstanden, dass ich für 360° Panoramen mit dem PanoMAXX maximal mit einer Brennweite von ca. 50mm arbeiten darf, da ich ansonsten mit den Klickstopps nicht "rum" komme. Mein Interesse sind aber weniger "echte" 360° Panoramen, sondern viel mehr das Zusammefügen von, sagen wir mal 4-5, Einzelaufnahmen, um das vorhandene Bildfeld zu erweitern. Lässt sich sowas mit dem PanoMAXX dann auch mit den 85mm machen, oder klappt es dementsprechend nicht?
Kannst natürlich auch zwischen den Klickstops fotografieren. Insofern vollkommen egal ob 10mm oder 200mm. Gruß.

23

Mittwoch, 24. Juli 2013, 19:19



Jetzt muss ich doch nochmal kurz einhaken: Ich habe verstanden, dass ich für 360° Panoramen mit dem PanoMAXX maximal mit einer Brennweite von ca. 50mm arbeiten darf, da ich ansonsten mit den Klickstopps nicht "rum" komme. Mein Interesse sind aber weniger "echte" 360° Panoramen, sondern viel mehr das Zusammefügen von, sagen wir mal 4-5, Einzelaufnahmen, um das vorhandene Bildfeld zu erweitern. Lässt sich sowas mit dem PanoMAXX dann auch mit den 85mm machen, oder klappt es dementsprechend nicht?
Kannst natürlich auch zwischen den Klickstops fotografieren. Insofern vollkommen egal ob 10mm oder 200mm. Gruß.


Wenn er aus 50mm einstellt dann zum nächsten Klickstop, wieder zurück ungefähr auf die Hälfte des Winkels zwischen2 Klickstopss, das mag ja für 100mm noch angehen (obwohl es mir zu fummelig wäre) aber für 200mm, nee dann brauch ich keinen NPA

ciao tuxoche

24

Montag, 26. August 2013, 18:06

auch von mir ein Danke für die Informationen. Meine Panos (viele mehrzeilige) habe ich bisher immer ohne Panohead gemacht, es geht ;) Werde mir jetzt den Panomaxx kaufen. In der Basis-Version ist ein Schnellverschlussbasis am Arm wohl nicht anbei. Wenn alles hier sein sollte dann ggfs. noch eine Schnellverschlussbasis von Sirui.
-

25

Dienstag, 3. September 2013, 16:39

ich hatte es in einem anderen Thread gerade geschrieben, hier nochmal: Der Verkäufer bot mir an auch einen kürzeren Click-Stops --> 15° (24 Aufnahmen) zu liefern, so war es dann auch (15°, 22,5° u. 36°)
Auf der Internetseite ist noch das Minimum von 22,5° zu lesen.
-