Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (18. April 2013, 22:04)
Hallo,
@ Panpan,
falls Du mal Artefakte des Algorithmus 2010 sehen möchtest, dann such dir mal eine Aufnahme mit einem entfernten Gebüsch mit wenig Laub und ziehe nun die Regler für die Wiederherstellung und das Aufhelllicht hoch. Diese Kante ist sehr störend und erzwingt bei machen Bilder ein Fake-HDR, wo man sonst wohl nur etwas an den Reglern hätte ziehen müssen.
Rainmaker
Zitat
O.k. Panpan, hast recht und mir ist es auch egal. Ich wollte nur MEINE Erfahrungen mitteilen und helfen. Und wer sehen will sieht es auch.
Aber Du bist ein notorischer Besserwisser, der sich noch nicht mal wenigstens zurückhalten kann wenn er mal nicht Recht hat, denn nein, Panpan hat IMMER Recht!!
Zitat
Mir ist es doch wirklich Beispiele gibt es dafür leider im Forum genug, will nur auf eine hier kürzlich geführte Diskussion über einen neuen Monitor anspielen. Was Du da losgelassen hast war so falsch und schon auch recht dumm, aber Du mustest unbedingt Recht behalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. April 2013, 09:58)
anbei auschnitt 100% vom bild was vorher angehängt habe.
Hallo zusammen,
mir kam gerade in den Sinn, woher die Unterschiede rühren könnten.
In den früheren Versionen von ACR war es bislang so, so viel ich weiß, dass die Lichter- und Schattenregler nicht absolut, sondern in Abhängigkeit vom Bildkontrast angewendet werden. Meiner Meinung nach kommen daher auch die oft dunkleren Zenit und Nadirfotos. Diese werden einfach nicht entsprechend aufgehellt, weil kein Kontrast da ist.
Fallen Euch da Verbesserungen beim neuen Entwicklungsalgorhythmus auf?
Gruß
Richard
anbei auschnitt 100% vom bild was vorher angehängt habe.
Vielen Dank Panpan für die 100% Ausschnitte, die ich sogar im Blindversuch erkannt hätte. Ich sehe sehr wohl einen bedeutend schärferen Übergang an der Kante.
Gruß
Richard
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. April 2013, 09:50)
Aber wer macht fotos mit wiederherstelungsregler ganz rechts?
Selbst in meinem beispiel habe geschrieben - ltr4 -- lichter ganz liks
cs5 - wiederherstellungregler 60 %
die situation , das man wiederherstellungsregler ganz rechts positionieren kann, ist eusserst sellten. Ich will jestz nicht beschreiben wann es möglich wäre.
Also wenn man die ichter wirklich abdunklem wollte , konnte man beide funktione ferwenden , auf der gradationskurve es hat wie umgekehtrtes "S" eingewirkt.
Vielen Dank, Rainmaker,
für das schöne Beispiel.
Also wenn man die ichter wirklich abdunklem wollte , konnte man beide funktione ferwenden , auf der gradationskurve es hat wie umgekehtrtes "S" eingewirkt.
Des ist aber anscheinend nicht so, denn ein S in der Gradationskurve bringt nicht diese Artefakte ins Spiel. Die verändert einfach Pixel für Pixel nach eingestellter Funktion in der Helligkeit. Das Ergebnis ist nicht abhängig vom Bildausschnitt und vom Gesamtkontrast.
Bei CNX2 funktioniert der Lichter- und Schattenregler genau so, wie das Verändern der Gradationskurve.
Bei ACR ist das anscheinend NICHT so. Da wird wohl mit einem Einflussradius etc. gearbeitet und die Helligkeit jedes Pixels in Abhängigkeit von den umgebenen Pixeln bestimmt.
Gruß
Richard
Auf dem beispiel von mir 2 - fotos - habe ledieglich gezeigt das LTR4 war nicht in der lage mehr deteils aus den lichter zu holen , als cs5.
wenn die deteils überhaupt sehtbar sind , man kann so bearbeiten , wie man will.
Zitat
In Deinem Beispiel, Panpan, handelte es sich tatsächlich um CAs und nicht um den von Frank und Rainmaker aufgezeigten Effekt. Da habe ich mich täuschen lassen. Dafür hatte Dein Beispiel eine zu klare durchgängige Kante, ohne helle Einschlüsse, die diesen Effekt erst erzeugen.
Gruß
Richard
Zitat
Diese konturverschiebung bei Franks Foto war extremal gross , das ist eindeutig nicht normal , aber sowas habe noch nie gehabt.
Eigentlich könnte man das Thema jetzt schließen?
© 2006-2025