Du bist nicht angemeldet.

21

Freitag, 14. Dezember 2012, 13:34

... aber das ausrichten will nicht vollkommen gelingen...

Ich finde die Ausrichtung völlig in Ordnung. Die einzigen halbwegs gut sichtbaren senkrechten und waagrechten Kanten sind die Fluchttür im eisernen Vorhang und die untere Kante des Vorhang selbst. Wenn ich das Bild auf dem Bildschirm danach ausrichte sieht alles recht ordentlich aus. Ich würde es so lassen.

Gérard

22

Freitag, 14. Dezember 2012, 18:23

so kann man das rokokotheater nicht fotografieren .
Das in Verbindung mit Fotografie zu bringen ist, verzeih mir, PanPan, ein ziemlicher FAIL. Was man "kann", bestimmt immer noch der eigene Geschmack. Und dein Vorschlag ist da, wenn ich meinen Geschmack zu Grunde liege, das mit Abstand schlechteste Bild, das hier eingereicht wurde. Kühl, leblos und alles andere als einladend. In so ein Theater würde doch kein Mensch gehen. Mir gefällt das ursprüngliche Pano von Basti ausgesprochen gut. Auch technisch ist es IMO schon gut umgesetzt.

23

Freitag, 14. Dezember 2012, 21:22

so kann man das rokokotheater nicht fotografieren .
Das in Verbindung mit Fotografie zu bringen ist, verzeih mir, PanPan, ein ziemlicher FAIL. Was man "kann", bestimmt immer noch der eigene Geschmack. Und dein Vorschlag ist da, wenn ich meinen Geschmack zu Grunde liege, das mit Abstand schlechteste Bild, das hier eingereicht wurde. Kühl, leblos und alles andere als einladend. In so ein Theater würde doch kein Mensch gehen. Mir gefällt das ursprüngliche Pano von Basti ausgesprochen gut. Auch technisch ist es IMO schon gut umgesetzt.


http://www.panorama-community.de/wbb/ind…70908#post70908

24

Freitag, 14. Dezember 2012, 21:31

Ich habe extra die Preview stehen lassen um dadurch nachfolgenden Usern die Möglichkeit zu geben diesem Thread zu folgen.
Mein Webspace gibt es definitiv nicht her (Volumen) das ich hier jede diskutierte Version eines Panoramas, und dann auch noch als fettes Multires damit es auch betrachtet wird, für immer online stehen lasse.
Schade
Ich werde kommende Woche nochmal versuchen die Senkrechten Linien zu korrigieren, Danke für den Link, Visual.Tom! Aber genau so war/ist es bereits ausgerichtet, und eine Waagrechte Linie entlang des "Eisernen Vorhanges" gibt es auch bereits. Mal sehen wo ich landen werde. Mit dem Weissabgleich bin ich nun recht zufrieden. Es folgen noch zwei weitere Panoramen aus der Eingangshalle und dem Foyer. Ebenso aus dem Antiquarium, die sind dann auch wieder HDR.
Liebe Grüße
Basti

25

Freitag, 14. Dezember 2012, 22:03

Ich habe extra die Preview stehen lassen um dadurch nachfolgenden Usern die Möglichkeit zu geben diesem Thread zu folgen.
Mein Webspace gibt es definitiv nicht her (Volumen) das ich hier jede diskutierte Version eines Panoramas, und dann auch noch als fettes Multires damit es auch betrachtet wird, für immer online stehen lasse.
Schade
Ich werde kommende Woche nochmal versuchen die Senkrechten Linien zu korrigieren, Danke für den Link, Visual.Tom! Aber genau so war/ist es bereits ausgerichtet, und eine Waagrechte Linie entlang des "Eisernen Vorhanges" gibt es auch bereits. Mal sehen wo ich landen werde. Mit dem Weissabgleich bin ich nun recht zufrieden. Es folgen noch zwei weitere Panoramen aus der Eingangshalle und dem Foyer. Ebenso aus dem Antiquarium, die sind dann auch wieder HDR.
Liebe Grüße
Basti


warum schade?
kann man nicht ein kommentar zu bestimtem panorama einem anderen zuschreiben.
Das ist irrführend und zum missverständnisse führt.
Nikpan hat natürlich recht . Seht ein korrektes pano und dazu kritisches, unadekvates kommentar , das überhaupt betrifft das pano nicht.
Panorama aktualiesiert , kommentar auch - so wie sein sollte -alles in bester ordnung .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (14. Dezember 2012, 22:11)


26

Samstag, 15. Dezember 2012, 01:53

mach halt dann ein referenzfoto, mit AWB, dann weisst wies ausgschaut hat, und dann mit den Reglern spielen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mops« (15. Dezember 2012, 02:05)


27

Samstag, 15. Dezember 2012, 02:05

@ PanPan
Gibt es was, was Du nicht besser weisst??

28

Samstag, 15. Dezember 2012, 06:05

Das Panorama um das es in deinem Beitrag ging ist nach wie vor oben im ersten Beitrag sichtbar. Es ist nur nicht mehr mit dieser Version verlinkt. Ich denke das auch bereits in der Vorschau ersichtlich ist wie der Weissabgleich ist.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

29

Samstag, 15. Dezember 2012, 13:27

mach halt dann ein referenzfoto, mit AWB, ...

Da fehlt aber ein großes Ironie Smilie!

ein REFERENZ-Foto...
mit AWB...
ymmd ;-)
......................................................
Meine Meinung zum Panorama:

Die 2te Version ist doch schon sehr gut anzusehen, der WA sieht gut aus und das zählt.
Ob nun diese typische Warmton-Kunstlichtbeleuchtung im Bild als warm oder doch als "neutral" dargestellt wird, ist reine Geschmackssache und hängt auch davon ab, "was man damit ausdrücken will".

Ich mach für manch heikle Kunden öfter mal vor Ort ein "Referenzfoto", das aber mit dem ColorChecker (damit wird dann ein Kameraprofil erstellt, das exakt für die vorherrschende "Lichtstimmung" gültig ist),
aber selbst da ist es bei 360° Panos häfig so, dass, falls Mischlicht vorherrscht, KEIN Trick der Welt hilft, sondern nur das individuelle Ausarbeiten am kalibrierten bzw. profilierten Monitor "nach gesundem Augenmass"
(und natürlich nach Kundengeschmack, bei Auftragsarbeiten).

30

Samstag, 15. Dezember 2012, 13:55

@ PanPan
Gibt es was, was Du nicht besser weisst??


die frauen sind für mich ein rätsel.
ach , habe vergessen . ich weiss nicht, wie ich mit meinem fotoapparat filmen kann, habe die richtige taste nicht gefunden.

31

Samstag, 15. Dezember 2012, 21:33

@ PanPan
Gibt es was, was Du nicht besser weisst??


die frauen sind für mich ein rätsel.

:)

32

Sonntag, 16. Dezember 2012, 12:54

die frauen sind für mich ein rätsel.
ach , habe vergessen . ich weiss nicht, wie ich mit meinem fotoapparat filmen kann, habe die richtige taste nicht gefunden.[/quote]
@ PanPan
Gibt es was, was Du nicht besser weisst??



Ich wusste doch, Du verträgst Spaß ;)
Den Ironiesmiley kenn ich nicht... ;)
...schönen Sonntag...

33

Sonntag, 23. Dezember 2012, 14:06

Schlussendlich ist dann dieser kleine (Mini-)Rundgang rausgekommen:
http://www.schmuttermaier.de/panoramen/m…ater/index.html
Liebe Grüße
Basti

34

Sonntag, 23. Dezember 2012, 16:07

Ja, Bastis Verarbeitung ist zu warm, panpans ist deutlich zu violett und Kragenweite's vergraut...


Och herrje, das wäre ja direkt mal ein Thema für mich gewesen (Farbe und so ...), aber ich komme zu spät.
Leider sind nun offensichtlich nicht mehr alle Korrekturen sicht- und damit nachvollziehbar.
Vergleiche ich jedoch Bastis Variante mit der von Øchze, so tendiere ich deutlich zu Øchze's, wobei hier die goldenen Elemente insbesondere nen büschen goldiger, sprich gelber, sein könnten für meinen Geschmack.
Möglicherweise wäre in diesem Fall nicht nur die Korrektur des WB angebracht, sondern auch selektive Farbkorrekturen (und damit viel Arbeit).
Wenn ein rot-gelblicher Raum auch noch rot-gelblich ausgeleuchtet wird, dann hat man halt keine gescheite Farbtrennung mehr.
Das ist echt ein schwieriges Motiv.

Besonders gut finde ich, dass Basti das Wort "verkackt" so selbstverständlich wie es nur geht tatsächlich in den Mund genommen hat (wobei ich ja schon echt beschissenere Nadire selbst produziert und auch bei anderen gesehen habe – also, gräme Dich nicht).
;)

Ahoi
Claudia

Edit: Die aktuelle Version finde ich gelungen!

35

Sonntag, 23. Dezember 2012, 16:26

Hallo Basti, der Weißabgleich im Theaterraum ist dir in der aktuellen Variante gut gelungen !
Das mit dem Nadir hast du ja selbst erwähnt, obwohl deine anderen Nadire ja gut waren...haste am Stativ gewackelt ? :-)

Im Atrium hätte ich den Standort zentral gewählt, dann sähe nicht alles irgendwie schief aus (obwohl es das ja nicht ist).
(Ich war ausserdem neugierig, was da auf dem Boden steht :-) ) Die Belichtung dort ist klasse!

Im Eingang/ Aufgangsraum sieht man die Schwierigkeit des Weißabgleiches bei Mischlicht, die Sicht nach draußen ist verblaut.
Da würde noch der Trick helfen, das fertige Equi noch einmal z.B. in LR zu laden, den Abgleich auf das Aussenlicht einzustellen, und das fertige (dann insgesamt falsch aussehende) Tif als Ebene ins originale Equi einzusetzen
und nur im Aussenfensterbereich einzumaskieren.
Oder aber einfach im fertigen Equi nur (auf einer neuen Ebene) die Lichter mit brush/auf Farbe gestellt/weiß gewählt etwas neutraler zu brushen.
Die Lampen fressen dort leider noch sehr aus, das ist aber nicht mehr zu retten, wenn du beim Bracketing diese hellsten Stellen in der Belichtung nicht berücksichtigt hast (ist mir auch schon vorgekommen).
Meine Erfahrung bei Panos ist ähnlich, wie das Fotografieren auf analogem Dia-Material (falls das noch jemand kennt): lieber etwas unterbelichten.

Danke für das Zeigen deiner Arbeit - tolle Location!

øchze
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

36

Sonntag, 23. Dezember 2012, 17:29

Tjaja, der Nadir.... Da sag ich jetzt nichts mehr zu :-)
@Ochze:
Im Atrium bist du in als Spiegelung in jeder Scheibe wenn du dich in die Mitte stellst. Ich bin bestimmt 10 Minuten mit dem Stativ im Gänsetippelschritt durch die Bude um diesen Standpunkt zu finden, und nur in einem Glas sieht man mich.
Deine Idee mit der Selektiven Korrektur des Equis via Ebenen hört sich gut an, danke für den Tip! Noch gilt meine Fotoerlaubnis dort, und ich könnte den verwackelten Nadir auch noch korrigieren. Mal sehen....
Liebe Grüße und frohe Weihnachten!
Basti

37

Sonntag, 23. Dezember 2012, 18:05

Eigentlich ist nun alles perfekt - insbesondere die Farben des Zuschauerraums sehen nun so aus, wie ich mir den Raum vorstelle.. Der kleine Fehler im Nadir ist benannt - es gibt Schlimmeres. Aber eine Kleinigkeit stört mich noch: Die Richtungspfeile sind nach meinem Geschmack etwas zu groß.

Gérard

Ähnliche Themen