Sie sind nicht angemeldet.

21

Freitag, 9. November 2012, 10:18

Wäre es nicht einfacher, die Ebene für Smartfilter zu wandeln und dann mit USM-Smart-Filter zu arbeiten?
Du brauchst dann lediglich in die Ebenenmaske des USM-Filters mit dem Pinsel zu malen.


Moin,

ja, sicher ... ich habe den entsprechenden Textabschnitt oben auch geändert, in dem ich "partielles Nachschärfen des Equis (Himmel aussparen)" hinzugefügt habe.
Diesbezüglich hatte ich mich missverständlich ausgedrückt.
Für den Himmel mache ich oft eine Maske und wenn ich schärfe, dann wird der Himmel ausgespart und zwar so, dass die Maske über die Gebäudekanten hinausragt – die werden dann also nicht mitgeschärft.
Nur, ich schärfe ja auch vorab die Einzelbilder im RAW-Konverter, aber OHNE Maske (da kriegste ja sonst die Motten, wennde bei jedem Bild ne Maske anlegen müsstest). Und DABEI können USM-Kanten enstehen, die ich dann wie im Video beschrieben liebevoll bearbeite – wie gesagt: Bei evt. auftretenden USM-Kanten, die mich heftig stören.


Das ist eher ungünstig. Die schärf Algorithmen sind nicht für die starken Verzerrungen eines Equis ausgelegt. Bei stärkerem Schärfen können dadurch hässliche Ringe im Nadir und Zenith entstehen. Besser schon die Originalbilder schärfen.

S.o.. Natürlich entsteht die Hauptschärfe bei der RAW-Konvertierung in (bei mir) TIFFs. Nur manchmal möchte ich hier und da nachschärfen und das mache ich wie oben beschrieben im Equi.
Dein Einwand macht Sinn, nur gehe ich im ersten Schritt aus oben genanntem Grunde mit den Gebäudekanten eher vorsichtig vor.

Danke Euch für die Hinweise.

Ahoi
Claudia