der Außenbereich ist jetzt viel besser geworden und er passt gut
Oh, das will ich doch nicht hoffen. Im Moment bin ich ja noch in der Experimentierphase, aber: Aufnahme pro Pano: 30min, bei 5 Panos also 2,5h. RAW-Entwicklung für ALLE Panos einstellen: 10 min. (Entwicklungszeit selbst rechne ich nicht mit, in der Zeit mache ich andere Bildretuschen, nimmt mir also nicht meine Effizienz.) Stitching HDR mit allen Belichtungsreihen pro Pano ca. 25 min, Extra-Entwicklung der dunklen Belichtungsreihe zum eigenen Equi komplett max 5 min. keine großen Bodenretuschen, da NPA gut eingestellt und Aufnahmesetup stimmig ist.vermutlich nur einen sehr bescheidenen Stundenlohn...(stimmt´s?)
bedeutet das jetzt, dass ich von der "Extraarbeit" befreit bin?
bei der man ja JEDE Fensterfläche noch "anpackt"
Zitat
1. ist das Pano mit den Pflanzen schon gut genug so wie es ist
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »øchze« (3. Mai 2012, 19:23)
..., d.h. die Pflanze IST ausmaskiert worden!
(damit keine Missverständnisse aufkommen) Ich wollte damit nur andeuten, dass dieser Arbeitsschritt entgegen der vorher vorgestellten Zeitkalkulation eben aufgrund der besonderen Location hier etwas aus der Reihe fällt und in diesem Fall ca. 30 min Mehraufwand bedeutet hat.
Ich finde außerdem sowohl in meiner als auch in deiner Arbeit daß das Freistellen oder Ein/Ausmaskieren von Pflanzen immer zu suboptimalen Ergebnissen führt, obwohl hier Zeit aufgewendet wird - danke fürs Zeigen!
Danke auch für den Kalkulationshinweis, ich mag es, wenn sich Kollegen umeinander sorgen, es zeigt gegen alle Klischees, dass Fotografen sich untereinander auch helfen :-)
@Richard: Du machst mich manchmal ratlos, erst gibst du dich geschlagen und findest das Ergebnis gut, dann wieder nicht.
Na, dann wollen wir den Behauptungen mal optische Fakten hinzufügen. Da mir der Austausch ausserordentlich Spass macht, habe ich mal schnell eine manuelle Fusion der +1-Reihe und der -2 1/3-Reihe schnell ausgearbeitet, allerdings ohne die Marker zu entfernen.behaupte ich jetzt Mal frech
... Jetzt lade ich die 5 Nadirfotos. Wie gehts nun weiter? In welchen der 5 Nadirfotos setzte ich denn nun die Kontrolpunkte?
Stitching und HDR komplett in PTGui, anschliessend habe ich alle Bilder ausser den dunkelsten aus PTGui raus geschmissen,
hiervon ebenfalls ein Equi erstellt und dieses als Ebene über das HDR-Equi gelegt, dann maskiert und die Fensterbereiche einmaskiert.
Hier könnte man also noch die Helligkeit der Fensterbereiche sowohl dunkler als auch heller regeln, indem man diese obere Ebene dupliziert und dann
Vielleicht/hoffentlich ist dieses nur eine tempöräre Aussage - ich hoffe da auf gute Entwickler, PM mag ich von seiner Farbaufsteilung nicht und für mich als Mac-User fallen Oloneo und SNS raus. FDR und Enfuse sind mir viel zu langsam...(ich bin als schlichter Anwender immer am Meckern, ich weiß...)
Zum wiederholten Male: Nein. Ich schätze deine Herangehensweisen und die dazugehörigen Fragestellungen, die der Community weiterhilft.
Zitat
Ironisch gemeint?
© 2006-2025