Ich mache dann aus den Raws eine neue Entwicklung, bei der die Farbe der Kunstbeleuchtung "optimal" ist und stiche es mit demselben Projekt, lege dann die beiden Equis in PS übereinander und kann mit Masken weich überblenden und somit eine optimale Himmelfarbe UND eine optimale kunstlicht ( oder sonst was) Farbe erreichen.
Gerade dieses panorama ist ein " kind " von diesen "parameter"
Einerseits ja, aber andererseits sieht man jedem Deiner Panoramen an, dass da Herzblut drinsteckt. Die Orte hast Du jedesmal sorgfältig ausgewählt und gestaltet, hervorragend fotografiert, und Deine Bearbeitungen sind regelmäßig vom Feinsten! Lass Deine Panos nicht zur Massenware werden!... schön wäre es schon, wenn man mehr als ein Pano in der Blauen Stunde machen könnte.
Es ist wirklich so, dass ich aus einer eher "schlechten" Ausrüstung immer das Optimum heraus holen möchte und habe Spaß an der Tüftelei. Manchmal denke ich sogar daran, dass die Sache langweilig werden könnte, wenn ich eine 1-A-Ausrüstung hätte.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (1. Dezember 2011, 13:48)
zu den Farben (Weissabgleich):
Das gelb gefällt mir ebenfalls gar nicht.
Ich würde es aber auch nicht mit nur "entsättigen" erledigen...
Die relativ hohe Auflösung bei 18 Einzelbildern sehe ich hier nicht als notwendig - da ein großer Teil der möglichen "Schärfe" sowieso im Nebel "untertaucht".
Lass Deine Panos nicht zur Massenware werden!
ein schönes Panorama! Darf man erfahren, wo genau die Location ist? Ein Freund von mir kehrt nach 10 Jahren Lateinamerika nach Frankfurt bzw. Deutschland zurück und freut sich schon auf eine nette Bar, die es in so einem Stil hier nicht gibt.
© 2006-2025