Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 26. September 2011, 14:51

Zitat

Wenn man HDR-Panos erstellen will, kommt man an einem Promote Control nicht herum.


würde nicht so radikal formulieren.

promote control wird gelobt, dafür eines wird verschwiegen.
promote controll erhöht den zeitabstand zwischen einzelnen fotos um ca 1 - 1,5 sek ( auch wenn die nur 1/1000 sek belichtet werden).
wenn machst AEB mit 5 fotos zwischen 1 und letzen fotos hast mind 5 sec abstand.
es schliesst die anwendung für leicht beweglichen motiven.

bin oft schneller wenn ich händisch die beliechtungsreihe ( ABE) mit dem rad verschiebe .
mehr als 4 , 5 foto sovieso auch theoretisch sind nicht begündet. durch mehr als notwendig fotos kann man das bild nur kaputt machen.

gibt es auch software die bei den canon-kameras erlaubt die zahl der fotos in der aeb reihe erhöhen.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

22

Montag, 26. September 2011, 14:55

Zitat

Wenn man HDR-Panos erstellen will, kommt man an einem Promote Control nicht herum.


So pauschal würde ich das nicht sagen.
Man kann dies auch mit einem Laptop oder dem eingebauten Bracketing bewerkstelligen.
Sicher ist es mit dem PromoteControl einfacher und handlicher, aber wie Du schon sagtest - es geht nur für einige wenige Cams.

EDIT: PanPan war schneller, aber die "ABE" gehört zum Auto ;-)

23

Montag, 26. September 2011, 15:21

Zitat


EDIT: PanPan war schneller, aber die "ABE" gehört zum Auto ;-)


ha , vorsichtshalber einmal habe "AEB" einmal "ABE" geschrieben.
die autofahrer und die fotogragfen sollten zufrieden werden ;-)

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

24

Montag, 26. September 2011, 17:10

Wenn man HDR-Panos erstellen will, kommt man an einem Promote Control nicht herum.
Hallo,

das halte ich persönlich für übertrieben, außer man/frau hat 380,00 Euro über.

In der Regel tun es die meisten Bracketing-Funtionen der höherwertigen Kameras.
Auch halte ich einen Funkauslöser für geschickter - enge Räume, keine Füße auf dem Nadir usw.
Und die 380 Euro steckt man/frau in ein "besseres" Objektiv bzw. Kamera.

Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

25

Montag, 26. September 2011, 18:54

Auch mit einem paar Euro Kabelfernauslöser und einer "ollen" D80 kann man Bracketing mit 3 Bildern bis +/-2 EV machen sogar mit Serienbildfunktion und Spiegelvorauslösung. Die Nikon Fernbedienung erlaubt jedoch nur Einzelauslösung. Das ist mit dem Mitzählen immer ein wenig nervig. Außerdem funktioniert der bei Sonne nicht sehr zuverlässig.

Gruß

Richard

26

Montag, 26. September 2011, 19:03

promote controll erhöht den zeitabstand zwischen einzelnen fotos um ca 1 - 1,5 sek

Ich bin davon ausgegangen, dass man Promote Control mit dem Shutter-Kabel verwendet. Dann tritt dieser Effekt
(im Gegensatz zu den Softwarelösungen für PC/Mac/iPad ...) nicht auf.

In der Regel tun es die meisten Bracketing-Funtionen der höherwertigen Kameras.

Habe ich da was verpasst? Aus Marketing-Gründen sind da nur die ganz grossen Canons "tauglich".
Wenn man mehr als 10 EV Gesamtabstand benötigt, kenne ich sonst keine andere Kamera.
3 Aufnahmen +/2 EV ist nicht ausreichend.
Bitte belehrt mich hier. Ich würde mich freuen.

Gruß
Wolf

27

Montag, 26. September 2011, 19:06

Die Nikon Fernbedienung erlaubt jedoch nur Einzelauslösung.

Schalt mal den Selbstauslöser ein. Dann sollte es gehen.

Gruß
Wolf

28

Montag, 26. September 2011, 20:26

Zitat

promote controll erhöht den zeitabstand zwischen einzelnen fotos um ca 1 - 1,5 sek

Ich bin davon ausgegangen, dass man Promote Control mit dem Shutter-Kabel verwendet. Dann tritt dieser Effekt
(im Gegensatz zu den Softwarelösungen für PC/Mac/iPad ...) nicht auf.[/quote]


ja mit shutter-kabel.
oder ich habe irgendwas falsch eingestellt?
mit shutterkabel die verzögerung von ca 1 -1,5 sek tritt auf.
Die serie von 3 fotos dauert um 3-4 sek. Nur alleine mit kamera alle 3 fotos werden weniger als in einer sekunde fertig .

laptop , Pc sind für mich ausgeschlossen.
macht mir kein spass kamera über komputer bedienen. dazu breuchte ich keine kamera, wenn ich mit dem komputer spielen will.
Ausserdem ist sehr unergonomisch. das ist was für computer freaks und angeber.
ich meine - "magic latern " erlaubt bei canon das remote controll gerät ausschliessen - man kann die bilderzehl bei auto bracketing bis 9 stück erweitern

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. September 2011, 07:17)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

29

Montag, 26. September 2011, 20:45

Die Nikon Fernbedienung erlaubt jedoch nur Einzelauslösung.

Schalt mal den Selbstauslöser ein. Dann sollte es gehen.


Hab´ich gerade ausprobiert. Die IR-Auslösung gibt es auch mit 2s Selbstauslöser. Aber die macht keine 3 Bilder nacheinander.
Der Selbstauslöser ohne IR auch nicht. Geht also nur mit Kabel, dann aber sehr komfortabel.

30

Montag, 26. September 2011, 20:46

Zum Fernauslösen kann ich die Yongnuo RF-603 nur wärmstens empfehlen.
Ich habe 4 Stück für ca. 60 Euro gekauft inkl. Nikon Kabel. Damit löse ich Blitze und auch die Kamera aus. Funktioniert per Funk und sehr zuverlässig auch bei Sonne. Durch die Dioden bekommt man auch eine direkte Rückmeldung bzgl. der Auslösung.
Die D90 bzw. D7000 können dann auf Knopfdruck mehrere Aufnahmen machen die D7000 sogar mit einstellbarer Verzögerung (wichtig - damit sich die Blitze wieder aufladen können).

Für den Preis unschlagbar...

Grüße
Marcus

€: Einen Nachteil will ich auch nicht verschweigen, der Ein/Aus Schalter hat eine selten dämliche Position wenn man die Teile mit Blitzen benutzt. Da brauch mann dann sowas wie einen Zahnstocher weil man mit dem Finger nicht an die Stelle kommt. Aber Blitz benutzen viele Panografen bisher sowieso selten...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karotte« (26. September 2011, 20:54)


31

Mittwoch, 28. September 2011, 23:10

Die Nikon Fernbedienung erlaubt jedoch nur Einzelauslösung.

Schalt mal den Selbstauslöser ein. Dann sollte es gehen.


Hab´ich gerade ausprobiert. Die IR-Auslösung gibt es auch mit 2s Selbstauslöser. Aber die macht keine 3 Bilder nacheinander.
Der Selbstauslöser ohne IR auch nicht. Geht also nur mit Kabel, dann aber sehr komfortabel.
Also ich habs heute noch an meiner d7000 ausprobiert. Eine Belichtungsreihe mit drei Bildern wird mittels Selbstausloeser automatisch durchgefuehrt.
Zum Fernauslösen kann ich die Yongnuo RF-603 nur wärmstens empfehlen.
Ich habe 4 Stück für ca. 60 Euro gekauft inkl. Nikon Kabel. Damit löse ich Blitze und auch die Kamera aus. Funktioniert per Funk und sehr zuverlässig auch bei Sonne. Durch die Dioden bekommt man auch eine direkte Rückmeldung bzgl. der Auslösung.
Die D90 bzw. D7000 können dann auf Knopfdruck mehrere Aufnahmen machen die D7000 sogar mit einstellbarer Verzögerung (wichtig - damit sich die Blitze wieder aufladen können).
Meinst du mehrere Aufnahmen bei unterschiedlichen EV?

Gibt es eigentlich eine Remote mit der man die Belichtungskorrigtur an einer Nikon aendern kann? Also ich will jetzt keine PromoteControll haben, sondern lediglich einen Fernausloeser, der nicht nur
stupide ausloesen kann sondern bei dem ich bei jeder Aufnahme auch den EV einstellen kann.

Gruss

32

Donnerstag, 29. September 2011, 09:00

Meinst du mehrere Aufnahmen bei unterschiedlichen EV?


Ja meine ich. Die Belichtungszeit wird allerdings über das Bracketing der Kamera geändert.
Ansonsten sind die RF-603 reine Funktrigger ohne Möglichkeit die Kamera anderweitig zu beeinflussen... Kosten ja auch nur ca. 15 Euro/Stk...

Grüße
Marcus

33

Donnerstag, 29. September 2011, 09:50

also ist der einzige unterschied zum ML-L3, dass dieser mit Funk statt IR arbeitet?

Gibt es programme fuers iphone, Android oder MAC/PC mit denen ich eine belichtungsreihe wie bei der Promote erstellen kann?

Gruss

34

Donnerstag, 29. September 2011, 15:43

@eimunic: für android: https://market.android.com/details?id=eu….dslrcontroller

Ansonsten vielen Dank für die vielen Tips... (@meister pan: der Blick zum Gehrenberg ist super!!!)

Das Tokina 10-17 ist bestellt und müsste noch diese Woche kommen, dann gehts ab zum Rasieren.
Bin noch am überlegen, ob NN5 mit RD8 oder RD16???

Sobald alles vorhanden ist, melde ich mich wieder...

35

Donnerstag, 29. September 2011, 21:20

@eimunic: für android: https://market.android.com/details?id=eu….dslrcontroller

Ansonsten vielen Dank für die vielen Tips... (@meister pan: der Blick zum Gehrenberg ist super!!!)

Das Tokina 10-17 ist bestellt und müsste noch diese Woche kommen, dann gehts ab zum Rasieren.
Bin noch am überlegen, ob NN5 mit RD8 oder RD16???

Sobald alles vorhanden ist, melde ich mich wieder...
danke dir. Habe mich nun mal bisschen umgeschaut, was DSLR remote angeht... Zur Zeit wird nur Canon unterstuetzt, aber am Nikon support wird vermutlich gearbeitet sobald v1.0 released wurde.
Eine alternative konnte ich nicht finden.

Lass dann mal hoeren wie du mit dem 10-17 zurecht kommst, bin mal gespannt.

Gruss

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

36

Freitag, 30. September 2011, 10:15

Bin noch am überlegen, ob NN5 mit RD8 oder RD16???

Hallo,

nehme den RD 16, dann kansst Du auch kleine Winkleschritte z. B. für Tele einstellen.


Grüße

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

37

Freitag, 30. September 2011, 14:55

@ Klaus: ok, NN5 mit RD16 - leider nicht sofort lieferbar... ;-(
dein Lieblingsstativ (Manfrotto 190 CXP pro3) ist auch nicht verfügbar. Hättest Du / Hättet Ihr noch eine Alternative für mich...

Nochmals vielen vielen Dank für die kompetente Hilfe!!!

Viele Grüße

Markus

38

Freitag, 30. September 2011, 15:30

@ Klaus: ok, NN5 mit RD16 - leider nicht sofort lieferbar... ;-(

ist doch sofort lieferbar. Schau Hier

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

39

Freitag, 30. September 2011, 15:46

@ pixhai: you´ve got mail...

40

Freitag, 30. September 2011, 18:16

So, dank Pixhai ist das NN5 mit RD16 doch noch kurzfristig verfügbar :-)

Jetzt noch eine Empfehlung für ein Stativ (gerne Allzweck-tauglich) und ich bin glücklich...

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

8, Canon 5d, EF 28 mm 1:2, hardware