Sie sind nicht angemeldet.

"Offen" PTGui Beta 3

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Sonntag, 9. Oktober 2011, 18:57

wo sollte man die punkte einsetzen?


Hallo Panpan,

das geht, wenn Du im Kontrollpunkteditor in beiden Fenstern links und rechts jeweils dasselbe Fotos auswählst. Dann ist automatisch "vertical line" als Art des Kontrollpunktes voreingestellt. Dann setzt Du im linken Fenster den ersten Klick beim Anfang der vertikalen Linie und im rechten Fenster den zweiten Klick beim Ende der Linie.

Nach meinen Erfahrungen erkennt PTGui 9.1 vertikale Linien in Fisheye-Bildern übrigens besser als in früheren Versionen, ohne dass man manuell eine vertikale Linie definieren muss.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

22

Sonntag, 9. Oktober 2011, 19:02

Hier mal zwei Screenshots - hoffe, es hilft.
»panox« hat folgende Bilder angehängt:
  • Vertical Control Points.jpg
  • Vertical Control Points_2.jpg

24

Sonntag, 9. Oktober 2011, 21:16

Wobei nicht wie im sonst sehr schönen Bildbeispiel von panox mindestens 2 Vertikale Linien ca. 90° versetzt gesetzt werden sollten.

Gruß Arno