Sie sind nicht angemeldet.

21

Sonntag, 10. Juli 2011, 17:12

Den Fisheye-Effekt mag ich für einzelne Bilder nicht so gerne und er nutzt sich auch ziemlich schnell ab.
Ja, das stimmt wohl. Es gibt aber immer wieder Gelegenheiten, da ist ein FE-Foto doch angebracht. Ich habe z.B. schon einige Gruppenbilder gemacht, bei denen ich die Kamera am langen Einbein in der Vogelperspektive hatte. Mein Peleng macht an APS-C schwarze Ecken, und ich habe diese Bilder nur so weit ausgeglichen, dass die Ecken verschwinden. Die Art der FE-Verzerrung finde ich bei solchen Aufnahmen wesentlich angenehmer als die gerade Verzerrung eines Super-WW (z.B. Sigma 10-20), bei denen die Personen in den Bildecken sehr unförmige Gesichter bekommen. Krumme Linien stören dabei gar nicht. Anders könnte es natürlich sein, wenn Du Architektur fotografierst und Wert auf gerade Linien legst.

Ich würde ein FE-Bild nie so weit entzerren, dass es gerade wird, denn das ersetzt niemals das Objektiv, das man eigentlich für dieses Bild gebraucht hätte.
Vielleicht brauchst Du auf lange Sicht doch zwei neue?
Gruß vom pano-toffel

22

Sonntag, 10. Juli 2011, 18:08

Hallo Duckstance,

darf ich Dich bitte noch einmal bemühen, hast Du evtl. ein zweites NEF mit dem 10,5er Fisheye für mich, bei dem z.B. Gebäude und der Himmel vollständig zu sehen sind?

Mir geht es in erster Linie um Landschaft und Architektur. Die Photoshop-Objektivkorrekturen sind vermutlich in Photoshop CSxx gemacht? In PSE (und CNX2 manuell) kann ich den Regler gar nicht so weit verschieben, wie es nötig wäre um gerade Linien zu erzeugen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

23

Sonntag, 10. Juli 2011, 18:34

Hallo Tom,
ich hab leider nur nef's vom Balkon und noch von meinem (sehr unaufgeräumten) Zimmer da ich es wie gesagt erst seit kurzem habe. Hab es auch leider grade verliehen sonst würde ich dir nochmal schnell neue machen. Oder würden dir weitere Balkon oder Zimmer Fotos trotzdem helfen?
Ja in Photoshop CS5. Es geht wenn du bei Auto-Korrektur das Objektiv und die Kamera auswählst. Mit den manuellen Reglern reicht es bei mir auch nicht.

24

Sonntag, 10. Juli 2011, 22:15

Hallo Arno,

hier Dein Bild, entzerrt nach der von Jan nachfolgend

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…22510#post22510

beschriebenen Methode mit PTGui (und etwas Feinarbeit in Capture NX2). Vielen Dank noch einmal für die Unterstützung.

Deine Panoramen auf arnodietz.de gefallen mir übrigens sehr gut, besonders klasse: Die Viktoriafälle.
»Visual.Tom« hat folgende Datei angehängt:
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

25

Montag, 11. Juli 2011, 14:20

Ok alles klar kein Problem.
Vielen Dank. Ja das Victoria Falls Panorama war ziemlich abenteuerlich da freihand aufgenommen und Kamera über den Abgrund gehalten. Deshalb technisch auch nicht perfekt, war ziemlich schwierig die Bilder halbwegs vernünftig zu stichen.
Gruß Arno