Du bist nicht angemeldet.

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Private Nachricht senden

21

Donnerstag, 22. September 2011, 21:32

Jo, danke Bernd für die Info, wie es benannt wurde ist mir meistens zweitrangig, aber dass was so ausführlich erklährt wird macht mir dieses Forum so sympatisch.

Vielen Dank von Frank

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Private Nachricht senden

22

Montag, 1. April 2013, 09:59

Moin,

ich wollte mir die Bilder gerade herunterladen, aber das pano_las_palmas.zip hat 0 KB ??

Grüße,

Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

23

Montag, 1. April 2013, 15:13

auch mal ausprobiert

Ich hatte letztens dies http://dl.dropbox.com/u/15481311/2013031…ut_sRGB_out.swf ausprobiert.
Kann man erkennen um welche Stadt es sich handelt?

Der Beitrag von »Toni Hz« (Montag, 1. April 2013, 15:19) wurde aus folgendem Grund vom Autor selbst gelöscht: Link wurde bereits korrigiert (Montag, 1. April 2013, 15:20).

25

Montag, 1. April 2013, 15:43

Kann man erkennen um welche Stadt es sich handelt?

Nein, aber den Arm der zu sehen ist kann man erraten... Ist es deiner? ;)
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

26

Montag, 1. April 2013, 15:50

was von mir zu sehen ist , ist nicht mein Arm.

27

Mittwoch, 3. April 2013, 16:15

hehe... neh, ist deine Rübe mit Mütze :-) Wenn du gewollt hättest, wäre das leicht zu retuschieren gewesen.

Gut gelungen, finde ich. Wie weit bist du raus gegangen? Das sieht ja (dankenswerterweise) immer spektakulärer aus, als es vor Ort ist. Weniger weit raus ist einem selbst meist geheurer, dafür machen sich Parallaxenfehler stärker bemerkbar. Ein altes Ding von mir:

http://www.worldwidepanorama.org/worldwi…Stoss-4736.html

Gruß,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

28

Mittwoch, 3. April 2013, 16:59

was von mir zu sehen ist , ist nicht mein Arm.
Ohne die Fotos zu kennen musste ich grad etwas kichern. Eine gewisse Zweideutigkeit ist nicht von der Hand zu weisen.

29

Donnerstag, 11. April 2013, 17:05

neuer Cliffhänger

hier https://dl.dropboxusercontent.com/u/1548…20_sRGB_out.swf

noch nicht Perfekt - nehme jegliche Fehlerhinweise dankbar an

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »X-Projektion« (11. April 2013, 17:24)


Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Private Nachricht senden

30

Donnerstag, 11. April 2013, 17:35

cliffhanger haben schon was eigenes an sich...


Meines Erachtens taumelt der Horizont, daher Kirchturm schief
einige Stichingfehler: bei den 3 Fußgängern, Gehweg,
auf gedachter Linie von den 3 parkenden Autos in Richtung Horizont,
auch etwas unsauberer Übergang vom helleren "Frontbild" auf das dunklere rechte Anschlußbild.

müßte mit ein paar händischen CP´s zu reparieren sein

woher kommen die Helligkeitsunterschiede?

Toni

31

Donnerstag, 11. April 2013, 17:37

Sehr schön, gefällt mir! Immer wieder schwindelerregend, so frei in der Luft zu hängen.
Hier meine Anregungen zur Verbesserung:



Gleich zwei Punkte: Infofenster ohne Inhalt, Retusche



Hier kann man das Verzerren-Tool von PS einsetzen, nachdem die Personen überdeckt worden sind.
(Bereich auswählen, kopieren, einsetzen und diese Ebene durch Verzerren anpassen. Ränder angleichen.)

32

Donnerstag, 11. April 2013, 17:53

"taumeln des Horizontes"

... sind reale topografische Höhenunterschiede in der Landschaft - die Burg liegt auf dem Höhenzug des Teutoburger Waldes

hatte mit PTGui Senkrechten ausgerichtet

Helligkeitsunterschiede kommen wahrscheinlich durch wechselnde Wolken - während ich Pole drehte, ausschwingen lies, wartete - und alles langsam machte damit kein Unfall passiert

33

Montag, 15. April 2013, 01:42

Der Fahnenmast ist so retuschiert, dass er hinter der unteren Geländerstange beginnt, aber vor der oberen Stange "durchgesteckt" ist. Das lässt sich ziemlich fix reparieren.
Gruß vom pano-toffel

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Private Nachricht senden

34

Montag, 15. April 2013, 15:02



in wirklich kniffligen Situationen sichere ich alles :
.
.






Hallo,

nachdem ich nun auch in die horizontale Panofotografie einsteigen möchte, habe ich Fragen zum Sichern der Ausrüstung.
Tapen und Sichern des Poles "am Mann" ist ja schön, aber was machst Du, wenn der Pole bricht, und mitsamt der Kamera der Schwerkraft folgt ?

Wenn das "unten" jemanden trifft, verletzt oder gar schlimmeres ... ist der Verlust der Kamera sicherlich ein kleines Übel.
Vielleicht bin ich ja (mal wieder) zu paraniod, aber eine "Sicherung" der Kamera mit einem dünnen Stahlseil "am Mann" erscheint mir nicht völlig abwägig,

Meinungen ? :)


Grüße,

Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

35

Montag, 15. April 2013, 17:05

Meinungen ? :)
Was hast Du denn konkret vor?
Wenn ich mich recht entsinne, verwendet Bernd im Flieger ein stabiles Manfrotto 680 oder 681. Da hätte ich eher Angst, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt, bevor das Ding bricht.

Paranoia? Glaub schon. ;-)
Meinen 6-Meter-Pole aus Fiberglas halte ich am Ende fest, lege ihn nach 1 m auf eine Brüstung, so dass die Kamera am 5 Meter langen Ausleger hängt. Ein bisschen Vertrauen ins Material und in die eigene Fähigkeit, festhalten zu können, gehört bei solchen Aktionen dazu. Knifflige Situationen muss man sicher vorher üben, damit man eventuelle Gefahren einschätzen kann, und dann vielleicht einen Meter weniger auslegt.
Gruß vom pano-toffel

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Private Nachricht senden

36

Montag, 15. April 2013, 17:29

Letztes Jahr machte ich eine Zeltdachtour im Olympiapark in München mit.
Da wurde verlangt, die Kamera am Körper zu sichern, oder unten zu lassen.
Zum Glück hatte ich eine entsprechende Gardinenschnur, Einbein und Karabiner mit.
Dreibein blieb unten; Für mich war dieser Einsatz eine Premiere, entsprechend viele Fehler wurden produziert.
Daher mein Tipp: immer zuerst Zuhause mit der Ausrüstung vertraut machen, dann erst irgendwo in die Öffentlichkeit.
Der workflow muß sitzen, es kommt dann auch noch der Zeitdruck, fremde Leute (was machst du den da?), und ev. auch eine Portion Adrenalin (Muffensausen!) dazu.

Cliffhanger kann man auch beim Küchenfenster oder Balkon üben -
Hilfreich ist auch, wenn eine 2. Person, den Fernauslöser bedient.
Dann kann man sich besser auf die "exakte" Lage der Kamera konzentrieren.

meint
Toni Hz

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Private Nachricht senden

37

Mittwoch, 17. April 2013, 12:50

Was hast Du denn konkret vor?

Naja ... Kugelpanoramen von Türmen / exponierten Stellen herab.

Da meist Leute unten am Boden herumlaufen denke ich einfach, man sollte seinen Fotokram so gut wie möglich sichern.
Ich denke ein "Tape" wird rein rechtlich sicherlich nicht als Kamerasicherung durchgehen :-)

Tritt der worst case ein, und man erschlägt einen Passanten mit einer D800, dann hat man ohne Kamerasicherung sicherlich verloren und auch noch einen Menschen auf dem Gewissen.

Sicherlich gibt es darüber unterschiedliche Meinungen und Ansätze ... diese versuche ich ja gerade herauszufinden.
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

38

Donnerstag, 18. April 2013, 11:00

Wenn man derartige Ängste hegt, dann sollte man auf diese Art von Aufnahmen verzichten, oder die Angel auf der Seite aus dem Turm halten, wo nur Büsche stehen.
Gruß vom pano-toffel

39

Donnerstag, 18. April 2013, 12:58

Meinen 6-Meter-Pole aus Fiberglas halte ich am Ende fest, lege ihn nach 1 m auf eine Brüstung, so dass die Kamera am 5 Meter langen Ausleger hängt.
Echt jetzt?! Was hast Du denn für Oberarme? Bzw. von welcher (superleichten) Kamera redest Du da?

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Private Nachricht senden

40

Donnerstag, 18. April 2013, 13:14

Wenn man derartige Ängste hegt, dann sollte man auf diese Art von Aufnahmen verzichten, oder die Angel auf der Seite aus dem Turm halten, wo nur Büsche stehen.


... sprachs, wurde von seinem Kameraequipment in die Tiefe gerissen und landete in den Büschen :)

Du verwechselst hier Angst mit Vorsicht oder auch Rücksichtnahme ... nicht jeder hängt "sein Ding" überall einfach so ohne Sicherheit drüber.
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.