Sie sind nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 10. März 2011, 14:53

:-)

na du bist ja drauf?!?!?... scheiß tag gehabt?? :-) aber vielen dank für die zurechtweisung!! :-) ich denke nicht, daß sich ochze hier aufspielen, sondern mir irgendwie helfen wollte - weil ich selbst zu blöd war! ich bearbeite natürlich die rohdaten nun genauer! wenn ich hier ne frage stelle, bin ich für JEDEN tipp dankbar! und wenn ochze wirklich fotografenmeister ist - kann der auch nicht komplett bescheuert sein, meinste nich?? :-)

nichts für ungut! deine lösung war in diesem fall die bessere! :-) wenn ich das hier alles perfekt drauf hätte, würde ICH den ganzen tag hier im forum herumschleichen und fragen von anfängern beantworten!! :-) ich bin sehr dankbar für jede hilfe, die ich kriegen kann von leuten, die 1 - 123 schritte weiter sind als ich!!!:-)

lg
mario

22

Donnerstag, 10. März 2011, 18:32

Zitat von »mo syslak«

... scheiß tag gehabt?? :-)
Du kennst ja tolle Vokabeln. Damit kannst Du im Chat vielleicht einen Preis gewinnen. Bei mir nicht.

Zitat

ich denke nicht, daß sich ochze...
"øchze" heißt der Meister. Wenn's mit dem Schreiben nicht klappt, versuch's mit copy and paste.

Zitat

... hier aufspielen, sondern mir irgendwie helfen wollte - weil ich selbst zu blöd war! ich bearbeite natürlich die rohdaten nun genauer! wenn ich hier ne frage stelle, bin ich für JEDEN tipp dankbar! und wenn ochze wirklich fotografenmeister ist - kann der auch nicht komplett bescheuert sein, meinste nich?? :-)
Ein Meistertitel bewahrt nicht davor, dummes Zeug zu verbreiten. Umständlicher und noch weniger effektiv als in seiner Beschreibung geht es kaum. Um auf sowas zu kommen, muss man sicher kein Meister sein. Oder vielleicht doch?

Zitat

nichts für ungut! deine lösung war in diesem fall die bessere! :-)
Gern geschehen. Die bewährten Lösungen sind eben die besten.

Zitat

wenn ich das hier alles perfekt drauf hätte, würde ICH den ganzen tag hier im forum herumschleichen und fragen von anfängern beantworten!! :-) ich bin sehr dankbar für jede hilfe, die ich kriegen kann von leuten, die 1 - 123 schritte weiter sind als ich!!!:-)
Okay, dann lese ich bald von Dir...
Gruß vom pano-toffel

23

Donnerstag, 10. März 2011, 19:26

Contenance - Bitte. ;)

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 14. Mai 2014, 19:56

Chromatic Aberrations und Purple Fringing mit PTGUI Pro?

Chromatic Aberrations und Purple Fringing mit PTGUI Pro direkt entfernen?

Es sind ein paar Jahre ins Land gegangen seit diesem Thread... aber die Probleme bleiben. Vielleicht habe ich ja bei PTGui Pro etwas übersehen.

Zu schön und einfach: RAW-Dateien direkt in PTGui Pro als Pano zu bearbeiten. Klar geht das, aber die CA und PF-Problematik (sofern überhaupt vorhanden) bleibt im Ergebnis hängen.

Bitte die vorangegangen Diskussionen nicht noch einmal zu wiederholen... mir geht es darum, ob es zwischenzeitlich mit PTGui Pro eine Möglichkeit gibt, die Probleme mit der Software direkt zu bereinigen.

Klar kann man das fertige TIF über Photoshop ACR noch korrigieren lassen, jedoch sehe ich deutliche Unterschiede, ob ein RAW bei den Farbverschiebungen im Konverter selbst bereinigt wird (nahezu komplett ohne Verluste) oder im Nachgang eine TIF mit ACR (Objektiv-Korrektur).

Der Aufwand ist bei vielen Fotos, über den RAW-Konverter gehen zu müssen doch beträchtlich.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

25

Mittwoch, 14. Mai 2014, 21:13

Nein geht nicht so weit ich weiß. Aber warum sollte man überhaupt unentwickelte Raw-Bilder stichen wollen?

Gruß Arno

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 14. Mai 2014, 22:00

Nein geht nicht so weit ich weiß. Aber warum sollte man überhaupt unentwickelte Raw-Bilder stichen wollen?

Gruß Arno
Warum, weil PTGui Pro dieses anbietet und für einfache Sachen wäre das die schnellste Lösung.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

27

Mittwoch, 14. Mai 2014, 22:47

für einfache Sachen wäre das die schnellste Lösung

Ganz bestimmt nicht. Wenn die Kamera die CAs bei der "Produktion" der JPGs beseitigt, geht es noch viel schneller ;-)

Gruß
Wolf

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 14. Mai 2014, 22:57

für einfache Sachen wäre das die schnellste Lösung

Ganz bestimmt nicht. Wenn die Kamera die CAs bei der "Produktion" der JPGs beseitigt, geht es noch viel schneller ;-)

Gruß
Wolf
Aha! Macht das die Kamera bei jpg OOC?

Aber wir brauchen den Thread hier nicht fortsetzen, wenn PTGui Pro für CA+PF keine Lösung anbieten kann.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

29

Mittwoch, 14. Mai 2014, 23:49

Ich habe neulich auf Erik Krauses Seite gestöbert, der hat vor 10 Jahren mal etwas zu dem Thema geschrieben.
Mein Englisch ist leider nicht so flüssig, dass ich das auf Anhieb alles verstanden habe, aber womöglich hilft seine Ausführung hier weiter.
Gruß vom pano-toffel

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 15. Mai 2014, 00:18

Ich habe neulich auf Erik Krauses Seite gestöbert, der hat vor 10 Jahren mal etwas zu dem Thema geschrieben.
Mein Englisch ist leider nicht so flüssig, dass ich das auf Anhieb alles verstanden habe, aber womöglich hilft seine Ausführung hier weiter.
Vielen Dank für die Hinweise - aber ohne externe Programme (zumindest komplizierte Berechnungen mit Exceltabellen) haut das leider auch nicht hin.
Die sauberste Lösung (auch für das Endprodukt) ist die RAWs vorher entsprechend in Konvertern nach TIF aufzubereiten - keine Frage - und dann bleibts halt bei der bewährten, aber aufwändigen Methode.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

31

Donnerstag, 15. Mai 2014, 00:39

Ich hatte den Beitrag so verstanden, dass das als Plugin in PTGui läuft. Vor 10 Jahren waren die Panotools eine Revolution, und ich denke, dass Vieles, was damals noch manuell eingebunden werden musste, heute schon in PTGui intergriert ist. Die CA-Bearbeitung gehört nach meinem Kenntnisstand leider noch nicht dazu.

Was ich aus dem Beitrag heraus lese, dass CAs von Fisheyes spezieller behandelt werden müssen als von normalen Objektiven, weil sie sich nicht proportional vom Bildzentrum bis an den Rand verhalten. Es gab/gibt wohl nur wenige Proramme, die diese Eigenart berücksichitigen. Ich wüsste nur zu gerne, ob Lightroom diese Methode auch anwendet, denn ich bekomme damit die CAs zwar ganz gut gebändigt, aber nicht vollständig entfernt.

Aufgrund der Tatsache, dass PTGui auch Raw als Ausgangsdateien akzeptiert, sollte bei den PTGui-Programmierern zumindest in Planung sein, die markantesten Bildfehler korrigieren zu können. Das selbe gilt für die grundlegendsten Bearbeitungen, die eine Raw-Datei üblicherweise erfährt, also Belichtung, Schatten/Lichter, Kontraste, und Entrauschen. Vignettierung und Farbtemperatur geht ja schon.
Ansonsten fände ich es schade, die Raws nicht so effektiv nutzen zu können, wie es ihrem Potential eigentlich entspricht.
Gruß vom pano-toffel

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 15. Mai 2014, 00:46

Ich hatte den Beitrag so verstanden, dass das als Plugin in PTGui läuft. Vor 10 Jahren waren die Panotools eine Revolution, und ich denke, dass Vieles, was damals noch manuell eingebunden werden musste, heute schon in PTGui intergriert ist.
Was ich aus dem Beitrag heraus lese, dass CAs von Fisheyes spezieller behandelt werden müssen als von normalen Objektiven, weil sie sich nicht proportional vom Bildzentrum bis an den Rand verhalten. Es gab/gibt wohl nur wenige Proramme, die diese Eigenart berücksichitigen. Ich wüsste nur zu gerne, ob Lightroom diese Methode auch anwendet, denn ich bekomme damit die CAs zwar ganz gut gebändigt, aber nicht vollständig entfernt.

Aufgrund der Tatsache, dass PTGui auch Raw als Ausgangsdateien akzeptiert, sollte bei den PTGui-Programmierern zumindest in Planung sein, die markantesten Bildfehler korrigieren zu können. Das selbe gilt für die grundlegendsten Bearbeitungen, die eine Raw-Datei üblicherweise erfährt, also Belichtung, Schatten/Lichter, Kontraste, und Entrauschen. Vignettierung und Farbtemperatur geht ja schon.
Ansonsten fände ich es schade, die Raws nicht so effektiv nutzen zu können, wie es ihrem Potential eigentlich entspricht.
Der zweite Absatz von Dir war ja auch mein Gedanke. Das mit den RAWs geht mit PTGui Pro schon zig Jahre - zumindest weiß ich es von der Version 7.x aus 2007.

Man muss schon zugeben, dass die Quali, die PTGui Pro mit RAWs erreicht, nicht die ist, welche echte RAW-Konverter möglich machen. Mit Blick auf CA oder PF ... die lassen sich mit CaptureOnePro auf jeden Fall restlos beseitigen. Lightroom nutze ich nicht.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 15. Mai 2014, 07:11

ob Lightroom diese Methode auch anwendet, denn ich bekomme damit die CAs zwar ganz gut gebändigt, aber nicht vollständig entfernt.


Welche Version verwendest Du? Ich sehe zumindest keine CA-Reste mehr bei Lightroom.

34

Donnerstag, 15. Mai 2014, 08:29

keine Frage - und dann bleibts halt bei der bewährten, aber aufwändigen Methode.


dank dem, das es aufwändig ist , sind wir nicht mit milliarden panoramen pro tag bombardiert , wie der fall bei simpler digitalfotografie ist und die man nicht mehr anschauen will/kann.
so lange automat löst das problem vollständig nicht , füle mich in meiner existenz mehr und besser bestätigt.


eigentlich ich kann mich nicht erinnern , wann die fotos direkt aus raw ohne nachbearbeitung zu zufriedenstellenden ergebnisse führten.
Wenn man etwas besseren als schlechter ergebniss erreichen will , fast immer die fotos verlangen noch nachbearbeitung. Dann, wenn die entsprechend vorbereitet sind - gehen zum stitchen. eigentlich stitschen ist das einfachste reine mnemotechnische angelegenheit -das töpchen über i. Das wessentliche passiert vorher. Warum auf diese möglichkeit verzichten ?


CA ? - seit paar jahren kein problem in der praxis mehr - die programme machen die korrektur ausreichend gut , manchmal noch nachbearbeitung notwendig ist , aber meistens nicht schwierig ist und mir macht die freude.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (15. Mai 2014, 08:36)


35

Donnerstag, 15. Mai 2014, 08:53

Macht das die Kamera bei jpg OOC?
Einige schon.

Man könnte dazu einen eigenen Thread aufmachen. Mit Anspielung auf den Beitrag von Panpan würde ich als Titel vorschlagen:

Sakrileg - quick and dirty panos ;-)



Gruß
Wolf

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 15. Mai 2014, 09:12

Macht das die Kamera bei jpg OOC?
Einige schon.

Man könnte dazu einen eigenen Thread aufmachen. Mit Anspielung auf den Beitrag von Panpan würde ich als Titel vorschlagen:

Sakrileg - quick and dirty panos ;-)



Gruß
Wolf
Ich habe den Eindruck, Du möchtest das Thema auf diese Weise hochhalten. Das ist nicht mein Anliegen gewesen. Entweder PTGui Pro unterstützt sein eigenes Angebot, Panos mit RAWs "vernünftig" und angemessen umzusetzen oder wir lassen das und arbeiten so wie bisher: RAW, RAW-Konverter, TIF, PTGUI... sagt ein reiner RAW-Fotograf! Mit JPG OOC habe ich seit 2002 nichts mehr am Hut.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

37

Donnerstag, 15. Mai 2014, 10:27

Ich habe den Eindruck, Du möchtest das Thema auf diese Weise hochhalten.
Nein. Ich bin nur der Meinung das es (bis auf eine unbedeutende Ausnahme) vollkommen unsinnig ist, RAWs in PTGui zu laden.
Da sollten JPGs OOC, selbst ohne Beseitigung der CAs durch die Kamera, in über 90% aller Fälle eine bessere Qualität ergeben.
Bei Belichtungsreihen (so wurde dieser Thread ja mal gestartet), wahrscheinlich über 99%.
(Voraussetzung ist natürlich, dass die WB nicht völlig daneben war.)


oder wir lassen das und arbeiten so wie bisher
Ja bitte.
Wenn man bedenkt, wie viele Firmen RAW-Konverter mit zig Mann-Jahren an Pogrammieraufwand vertreiben, ohne dass eines dieser Programme annähernd "perfekt" geworden ist (s. aktuelles Sonderheft der c´t), dann wäre es doch völlig "unvernünftig" wenn man sich bei der weiteren Entwicklung von PTGui auf diesen unwirtschaftlichen Irrweg begeben würde.

Gruß
Wolf

38

Donnerstag, 15. Mai 2014, 14:01

Welche Version verwendest Du? Ich sehe zumindest keine CA-Reste mehr bei Lightroom.
Ich habe die aktuelle Version. Die Unvollkommenheiten sieht man vielleicht nicht im normalen Bild, aber wenn ich in die Details eines Fisheyebildes zoome, dann bin ich der Meinung, dass es noch ein wenig besser gehen könnte. Durch Zoomen erhöht sich natürlich der Anspruch, auch wenn das nicht ganz praxisrelevant ist.

Das Rausrechnen von CAs direkt für ooc-jpg funktioniert bei Sony (mit den meisten neueren Kameras) nur mit (fast allen) eigenen Objektiven, nicht jedoch mit Fremdobjektiven. Das würde mir beim Sigma-Fisheye also gar nichts nützen.
Den Gebrauch von RAW anstatt jpg habe ich erst sehr spät vollzogen. Mein früherer Rechner war mit den großen Dateien überfordert, und ich hatte mir eingeredet, dass meine jpgs gut genug seien. Das ist nun seit einiger Zeit anders.
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 15. Mai 2014, 14:08

Entweder PTGui Pro unterstützt sein eigenes Angebot,


Das Angebot beschränkt sich meiner Ansicht nach auf das Erkennen, dass es ein RAW ist und der WB übernommen wird und sonst nichts.

aber wenn ich in die Details eines Fisheyebildes zoome, dann bin ich der Meinung, dass es noch ein wenig besser gehen könnte.


Klar bei 100% Ansicht. O.K. es bleibt ein grauer Saum sichtbar, aber kein farbiger. ;-) Ob das besser ginge?

Gruß
Richard

40

Freitag, 16. Mai 2014, 11:24

Das Rausrechnen von CAs direkt für ooc-jpg funktioniert bei Sony (mit den meisten neueren Kameras) nur mit (fast allen) eigenen Objektiven, nicht jedoch mit Fremdobjektiven. Das würde mir beim Sigma-Fisheye also gar nichts nützen.


ich nutze objektivprofil eigentlich nicht.
habe mal per hand CA korriegiert , die werte als userprofil gespeichert und bei importieren werden die raws entsprechend korriegiert.

diese handkorrktur ist etwas wirkungsvoller als die vom objektivprofil.

es ist nicht immer 100 % beseitig, was auch unmöglich ist ( ist auch vom motiv abhängig), aber selten muss ich noch CA händisch nachbessern - eher bei schwieriegien stellen - wie zb fenstergitter usw.

Insgesammt finde ich die korrektur von LT als sehr gut , also mehr eigentlich muss nicht undbedingt sein.

Ähnliche Themen