Sie sind nicht angemeldet.

AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 30. Januar 2007, 10:28

*lach* .. sowas dachte ich mir schon. Wenn Du mit diesem Equipment auftauchst, wird sich manch Einer fragen, ob Du nun einen Anschlag vor hast oder einen Bungee-Sprung wagen möchtest ;o). Toll das... wirklich spektakulär =)

22

Dienstag, 30. Januar 2007, 11:05

Zitat

Original von BerndD

Zitat

Original von hbo1944 ein Bild, auf dem man Mast und Fotograf auch noch sehen kann, wäre nicht schlecht.
Ich hoffe dieses Bild beantwortet Deine Frage ;-) Gruß Bernd
Danke ;-)

23

Dienstag, 30. Januar 2007, 20:29

Hallo Bernd, an der Kirchturmspitze und am Horizont ist ein leichtes Halo zu sehen, hast Du irgendeine Form der lokalen Kontrastanpassung gemacht? Falls ja, wie hast Du es gemacht. Grüsse Rainmaker

24

Dienstag, 30. Januar 2007, 21:33

Aufregend...

Aufregendes Pano- super Technik. Wozu so´n Surfmast noch hinhalten kann - unglaublich !

25

Mittwoch, 31. Januar 2007, 09:05

Zitat

Original von Rainmaker ... an der Kirchturmspitze und am Horizont ist ein leichtes Halo zu sehen, hast Du irgendeine Form der lokalen Kontrastanpassung gemacht? Falls ja, wie hast Du es gemacht ...
Ich habe aus einem RAW 3 unterschiedliche Belichtungen gezogen ( -0,5 , 0 , +0,5 ). Anschließend alle 3 Belichtungen dann in Photomatix geladen und per Funktion "Lichter&Schatten einstellbar" kombiniert. Bin mir nicht sicher ob das so optimal ist, aber für den eigentlich geringen Aufwand fand ich das Ergebnis absolut okay. Gruß Bernd

26

Mittwoch, 14. Februar 2007, 07:36

Hochstativ - Eigenbau

Hallo Bernd, bin total fasziniert von deiner Technik und der excellenten Bearbeitung und Darstellungsqualität. - Bitte mehr davon! Es grüßt Pepsi

klausesser

unregistriert

27

Mittwoch, 14. Februar 2007, 12:31

Zitat

Original von BerndD

Zitat

Original von Rainmaker ... an der Kirchturmspitze und am Horizont ist ein leichtes Halo zu sehen, hast Du irgendeine Form der lokalen Kontrastanpassung gemacht? Falls ja, wie hast Du es gemacht ...
Ich habe aus einem RAW 3 unterschiedliche Belichtungen gezogen ( -0,5 , 0 , +0,5 ). Anschließend alle 3 Belichtungen dann in Photomatix geladen und per Funktion "Lichter&Schatten einstellbar" kombiniert. Bin mir nicht sicher ob das so optimal ist, aber für den eigentlich geringen Aufwand fand ich das Ergebnis absolut okay. Gruß Bernd
Wirklich erstaunlich gut - ich hab von dem Rausziehen von DRI aus einem RAW nie viel gehalten. Aber das ist überzeugend! Sehr smooth, die Farb- und Helligkeitsübergänge . . bis auf die helllsten Stellen. Da kann das nicht klappen. Stört aber nicht. Gut, daß Du es nicht die Automatik hast machen lassen . . . :rolleyes: Gruß, Klaus

28

Mittwoch, 14. Februar 2007, 12:45

Hochstativ - Eigenbau

Hallo, BerndD schrieb:„ PTGui hat auf Anhieb mir bei einer vollen Automatik ein "good" produziert.“ Ja,ja die gute PTGui-Automatic =) Es grüßt Pepsi PS: Dies ist meine persönliche Meinung - bitte nicht irritieren ;)

29

Mittwoch, 14. Februar 2007, 13:44

RE: Hochstativ - Eigenbau

Zitat

Original von PEPSI ... Ja,ja die gute PTGui-Automatic =) Es grüßt Pepsi PS: Dies ist meine persönliche Meinung - bitte nicht irritieren ;)
Hallo Pepsi, also wer die PTGui Ver.3 und älter noch kennt, wird die aktuelle Automatik der 6er Programmversionen absolut schätzen !!! Ich habe vor ca 3 Jahren noch alle Kontrollpunkte zum Stitchen für ein Kugelpano von Hand gesetzt. Das hat nicht nur Zeit und Mühe gekostet, sondern extrem viel Nerven !!! Aber ich war trotzdem damals sehr froh mit PTGui, weil ich nicht mehr Skripte im Editor für die nackten PanoTools tippen mußte, um so meine Panoramen überhaupt berechnen/stitchen zu lassen ... ;-) Gruß Bernd

klausesser

unregistriert

30

Mittwoch, 14. Februar 2007, 14:00

RE: Hochstativ - Eigenbau

"Ja,ja die gute PTGui-Automatic " ich hatte das auf Photomatx bezogen gemeint :D Gruß, Klaus

31

Mittwoch, 14. Februar 2007, 14:07

Hochstativ - Eigenbau

Hallo Bernd, vielleicht um Missverständnisse auszuräumen: Ich bin absolut überzeugt von PT-Gui !!! Habe auch A.. von der Firma K ausprobiert. Damit kann stitchen wer will. Bei mir ist A.. in den PC-Papierkorb ausgewandert. ;) Es grüßt Pepsi PS: Dies ist meine persönliche Meinung - bitte nicht irritieren

klausesser

unregistriert

32

Mittwoch, 14. Februar 2007, 14:44

RE: Hochstativ - Eigenbau

"Habe auch A.. von der Firma K ausprobiert. Damit kann stitchen wer will. Bei mir ist A.. in den PC-Papierkorb ausgewandert. " :D "Ich bin absolut überzeugt von PT-Gui !!!" und andere sind absolut überzeugt von A . . - schließlich ist die Welt ja groß genug für alle. Oder nicht? 8) Zudem besteht die Welt ja nicht nur aus Kugelpanos. So drücken wir halt alle man was in die Tonne . . der eine Dieses, der andere Jenes . . :P Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (14. Februar 2007, 14:45)