Ich hätte versucht, das auf keinen Fall kostenlos abzugeben. Eine Art klickabhängiges Leasing der Panoramen wäre für beide Seiten fairer gewesen. Wenige Klicks (was
der Kunde ja wohl befürchtet) hätten für geringe Kosten beim Kunden gesorgt, viele Klicks hätten Dir eine Art Erfolgsbeteiligung gebracht.
Die Panoramafotografie ist eine kleine Nische innerhalb der Fotografie und man kann davon ausgehen, daß es im Jahr mehr Hochzeiten gibt als Unternehmen die z.B. eine Panoramatour brauchen.
eine Panoramatour "braucht" ein Kunde von sich aus auch nicht, die muss man ihm schon so verkaufen ;-)
Leider ist das für einen Kunden aus der Verwaltung/Behörde sehr schwierig solch ein von Dir vorgeschlagenes Gebührenmodell zu realisieren, selbst wenn er es wollte.
Das Nutzungsrecht ist jetzt erst mal auf maximal ein halbes Jahr beschränkt. Leider ist das für einen Kunden aus der Verwaltung/Behörde sehr schwierig solch ein von Dir vorgeschlagenes Gebührenmodell zu realisieren, selbst wenn er es wollte.
Die müssen das schon wollen, das bringt sonnst nichts. Wenn du glück hast ist es jetzt so das Sie es wollen, also verkaufe es. Du kannst das ja immer noch gutschreiben wenn es zu was grösserem kommt aber nicht umgekehrt.
Was sind für euch akzeptable Preise?
mir geht diese diskussion, auch wenn ich mich jetzt wiederhole, auf den zeiger. "wieviel verlangt ihr denn so, und wie lang ist eurer?"
-man kriegt, was man bekommt.-
Meine Frage lautet: Was sind für euch akzeptable Preise?
Und nicht wer hat den längsten? oder was kriegt Ihr?
Sinn und Zweck war nicht in Erfahrung zu bringen wer? was? wieviel? kassiert, sondern den Beitrag zuergänzen was der Mindestpreis für ein Panorama sein sollte. Anscheinend fühlen sich einige in ihrer Fotografen Ehre beleidigt, was nicht das Ziel war. In der Vergangenheit gab es Beiträge die hielten 30€ für angemessen. Was meiner Meinung die Preise kaputt macht.
MAX
© 2006-2025