Sie sind nicht angemeldet.

21

Freitag, 21. Mai 2010, 12:16



Ich hätte versucht, das auf keinen Fall kostenlos abzugeben. Eine Art klickabhängiges Leasing der Panoramen wäre für beide Seiten fairer gewesen. Wenige Klicks (was
der Kunde ja wohl befürchtet) hätten für geringe Kosten beim Kunden gesorgt, viele Klicks hätten Dir eine Art Erfolgsbeteiligung gebracht.


Das Nutzungsrecht ist jetzt erst mal auf maximal ein halbes Jahr beschränkt. Leider ist das für einen Kunden aus der Verwaltung/Behörde sehr schwierig solch ein von Dir vorgeschlagenes Gebührenmodell zu realisieren, selbst wenn er es wollte.

Gruß Achim

22

Sonntag, 23. Mai 2010, 01:09

Die Panoramafotografie ist eine kleine Nische innerhalb der Fotografie und man kann davon ausgehen, daß es im Jahr mehr Hochzeiten gibt als Unternehmen die z.B. eine Panoramatour brauchen.


eine Panoramatour "braucht" ein Kunde von sich aus auch nicht, die muss man ihm schon so verkaufen ;-)

Das sehe ich hier absolut anderst....man soll ja dem Kunden nicht irgendwas verkaufen, wo er dann evtl. früher osder später selbst darauf kommen würde, dass er "über den Tisch gezogen wurde"...man muss vermitteln, dass er einen sehr großen Nutzen davon hat. Und nur durch solche stichhaltige Argumente, die natürlich überzeugend sein müssen, kann man mit guten Gewissen den Deal mit ihm eingehen. Es soll ja evtl. kein einmaliges Geschäft sein, sondern eine längere Zusammenarbeit erfolgen. Meine Meinung ist, nur so kann man als Fotograf "überleben". Dieses Beispiel kann man ja auf andere Sektoren der Fotografie übernehmen. Ich glaube eben nur, dass der Grund für die Zurückhaltung vieler Interessenten oder "potentiellen Kunden" daran liegt, dass einfach der Sinn und Zweck dieser Technik nicht plausibel genug für dieses Klientel ist. Wie überall kostet es heutzutage sehr viel Enrergie und Durchhaltevermögen, das durchzusetzen. Warum gibt es sonst Fotografen auf anderen Fachgebiete, die auch von ihrem Job leben können?!? Klar....jeder kennt Hochzeitsfotografen (sorry...aber das typische Beispiel), Fashion-Fotografen, Produktfotografen, etc.....hier hat natürlich dann jeder mehr Bezug und evtl. Teilkenntnisse von dieser Art von Fotografie. Wenn man auch z.B. die USA hernimmt....hier ist die Panorama bzw. virtuellen Touren geläufiger und mehr bekant, als bei uns...da fragt man sich nur...warum? Und diese Fotografen können auch von diesem Business leben.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 23. Mai 2010, 07:37

Leider ist das für einen Kunden aus der Verwaltung/Behörde sehr schwierig solch ein von Dir vorgeschlagenes Gebührenmodell zu realisieren, selbst wenn er es wollte.

Das kenne ich.
Es sollte auch bei mir eine Stadttour geben, aber kurz vor Vertragsschluß hieß es: Krise - kein Geld - können wir nicht, aber Sie könnten es uns erst einmal bis nächstes Jahr kostenlos geben und dann sehen wir weiter.

Nun sehe ich weiter und belasse es, da mir kostenlos nicht in die Tüte kommt.
Selbst eine Miete wäre bei denen nicht möglich gewesen, auf so etwas sind Verwaltungen wirklich nicht zu sprechen.

24

Montag, 24. Mai 2010, 21:47

Das Nutzungsrecht ist jetzt erst mal auf maximal ein halbes Jahr beschränkt. Leider ist das für einen Kunden aus der Verwaltung/Behörde sehr schwierig solch ein von Dir vorgeschlagenes Gebührenmodell zu realisieren, selbst wenn er es wollte.


Vorweg... ich habe auch schon "erfolgreich" mit Verwaltungen gearbeitet.

Das ganze schaut so aus als würde dir die "Verwaltung" damitt einen Gefallen machen, das ist schon mal von anfang an falsch. So wertvoll wie du die Arbeit einschätzt so Wertvoll verkaufst du die auch. In deinem Fall verkaufst du sie eben nicht! Nach einem halben Jahr haben die "Stammbesucher" genut von den Aufnahmen, der WOW Effekt ist weg und die Aufnahmen haben den grösten Teil der Aufgabe erfüllt. Wenn du 50% entgegen kommst ist das für ein "abchecken" schon sehr entgegenkommend.

Ich kann noch einen Tips geben:
Schau das du bei "Geschäften" DIREKT mit den Verantwortlichen und Entscheidungsträger kontakt hast oder das vorstellen tust.

Die müssen das schon wollen, das bringt sonnst nichts. Wenn du glück hast ist es jetzt so das Sie es wollen, also verkaufe es. Du kannst das ja immer noch gutschreiben wenn es zu was grösserem kommt aber nicht umgekehrt.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

25

Dienstag, 25. Mai 2010, 12:56

Die müssen das schon wollen, das bringt sonnst nichts. Wenn du glück hast ist es jetzt so das Sie es wollen, also verkaufe es. Du kannst das ja immer noch gutschreiben wenn es zu was grösserem kommt aber nicht umgekehrt.


Fakt ist aber, dass sie für die Panoramen kein zusätzlich Budget bekommen werden. Die müssen im Fall der Fälle dafür auf etwas anderes verzichten. Gleichzeitig hatten sie das Thema bislang noch überhaupt nicht auf dem Radarschirm, sondern ich bin aktiv auf sie zugegangen. Bei einer Anfrage von deren Seite hätte ich mich auf ein solches Modell nicht eingelassen.
Ein Beharren auf einer Vergütung hätte hier mit 95% Wahrscheinlichkeit bedeutet, dass mit diesem Thema dort grundsätzlich nix gelaufen wäre.

Gruß Achim

26

Dienstag, 25. Mai 2010, 13:24

Schlussendlich musst du ein Feingefühl entwickeln und die Situvation einschätzen. Ich glaube aber auch nicht das einer "nein" sagt wenn er es ja dann wirklich kostenlos bekommt. Kannst es ja einfach bei einem anderen Unternehmen versuchen wo Panos in Frage kommen ob die das ablehnen ;-) Die "Lust" auf solche Panos wird nach einem Jahr sicher abnehmen und vermutlich wars das dann. Die Idee wie bei einem Kostenvoranschlag bei Reparaturen gefällt mir da schon eher. Also das Kosten nur entstehen wenn KEIN Auftrag mehr zustande kommt. Der Auftrag sollte dann auch eine Mindestgrösse haben. Du kannst die Situvation am besten abschätzen wenn du objektiv bleibst und dir nichts "schönredest". Kann ja auch sein das wirklich was gutes zustande kommt, üblich ist so ein Vorgehen aber sicher nicht.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

27

Donnerstag, 27. Mai 2010, 09:10

die kuh am schwanz ...

.... gerade denke ich so nochmal über diesen thread nach und da fällt mir der satz ein:
du kannst eine kuh nicht am schwanz hochheben ... soll heissen: die müssen deine bilder
wollen oder - sie wollen sie nicht ...... erstens ...

... und zweitens: wenn es denn schon so sein soll, solltest du auf einem logo und einem
link innerhalb der präsentation bestehen, damit du einen klaren nutzen davon hast

... und drittens: solltest du versuchen, darauf zu drängen, dass die leutchen zumnidest in
newslettern oder anderen veröffentlichungen gesondert auf die neuen panorama-bilder und
deinen namen hinweisen, und wie toll die bilder sind und wie toll du bist, dass du die der
'ach so arg klammen verwaltung' zunächst kostenneutral zur verfügung gestellt hast .....

ich habe gerade wieder erlebt, dass ich neben anderen 'geldgebern' als ein 'sponsor' einige
bilder an eine verwaltung gegeben habe ( für ein jubel-äum) und anschliessend stand in der
presse, dass von dem gespendeten geld u.a. auch panorama-bilder erstanden wurden ....
von mir als sponsor stand nicht ein wort .... und genau DAS wäre meine benefit gewesen ....

du siehst also, auch die verwaltungsfuzzis schlafen nicht auf dem baum und machen sich,
obwohl unnötig, wirtschaftliche handlungsweisen zu eigen, die dann aber unser nachteil sind.

schreibt
mthrills
make tomorrow today.

28

Donnerstag, 27. Mai 2010, 10:10

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 17:05)


29

Donnerstag, 27. Mai 2010, 10:25

Was sind für euch akzeptable Preise?


es draengt sich mir der verdacht auf, das immer wieder durch die hintertuer gefragt, der markt/preisgefuege eruiert werden will.

mehr dazu link

gruss,
fredman

30

Donnerstag, 27. Mai 2010, 11:52

Wieso Verdacht? Da ist doch nichts verwerfliches dabei.

Es gehört nicht nur Erfahrung zum Fotografieren, sondern auch zu einer marktgerechten Kalkulation.
Beides läßt sich vermitteln.

Das Problem ist aber, daß es DEN Preis für Panos nicht geben kann. Genau so wenig, wie es DEN Preis für ein Foto gibt.
Nicht ohne Grund ist die MFM-Liste mittlerweile ein ansehnliches Heft.

So kann man nur sagen, daß eine sinnvolle Spanne, je nach Art des Auftrags, von ca. 50 bis 600 EUR reicht.
Aber auch eine MFM-Liste, kann immer nur ein Anhaltspunkt sein, und nicht bei jedem Auftrag kann man seine Preise durchsetzen.

Nicht (oder nur schlecht) vermittelbar hingegen sind Verhandlungs- und Verkaufstaktik bzw. -geschick. Damit kann man vielleicht nicht den Preis für einzelnes Bild anheben, aber den Gesamterlös steigern. Und nur das ist es was am Ende zählt.

31

Donnerstag, 27. Mai 2010, 12:13

Da ist doch nichts verwerfliches dabei.


natuerlich nicht, da bin ich ja auch d’accord. aber mir geht diese diskussion, auch wenn ich mich jetzt wiederhole, auf den zeiger. "wieviel verlangt ihr denn so, und wie lang ist eurer?"

-man kriegt, was man bekommt.-

-fredman

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 27. Mai 2010, 12:54

es gibt ja nun doch einige Panoanbieter, die eine Preisliste auf der hp haben, das sollte ja wohl reichen um eine Ahnung der Preise zu bekommen...

zu faul zum suchen solle man natürlich nicht sein, ist nicht böse gemeint, aber es ist halt nun mal so...

33

Donnerstag, 27. Mai 2010, 14:02

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 17:05)


34

Donnerstag, 27. Mai 2010, 14:05

mir geht diese diskussion, auch wenn ich mich jetzt wiederhole, auf den zeiger. "wieviel verlangt ihr denn so, und wie lang ist eurer?"

-man kriegt, was man bekommt.-


Danke fredman!!

:thumbsup:

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen!!

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 27. Mai 2010, 15:50

Meine Frage lautet: Was sind für euch akzeptable Preise?

Und nicht wer hat den längsten? oder was kriegt Ihr?

Sinn und Zweck war nicht in Erfahrung zu bringen wer? was? wieviel? kassiert, sondern den Beitrag zuergänzen was der Mindestpreis für ein Panorama sein sollte. Anscheinend fühlen sich einige in ihrer Fotografen Ehre beleidigt, was nicht das Ziel war. In der Vergangenheit gab es Beiträge die hielten 30€ für angemessen. Was meiner Meinung die Preise kaputt macht.

MAX


Na gut, wir haben die Freiheit unsere Meinungen zu äußern, hier nun meine Meinung zu den Preisen:

Leider müssen es die Profis hinnehmen, daß "Hobbyfotografen" in vielen Bereichen die Preise total kaputtmachen.

Es gibt ja nun genügend Billigagenturen, microstock, da gibt es fast ale Motive für wenig Geld.

Für interaktive 360° Panoramen sieht es noch nicht soo schlimm aus, aber der Weg wird ähnlich sein.

Ich aquiriere meine Kunden grundsätzlich mit dem Qualitätsanspruch und wenn einer NUR billig will, gibt es von mir eben nix.

Im Moment kann ich es mir noch leisten wählerisch zu sein, falls dies evtl. bald schon nicht mehr so sein sollte, dann muß ich eben sehen wie ich meine Kalkulation modifiziere, einfach wird es sicher nicht.

Wie man die Arbeitszeit kalkuliert, darüber gibt es bereits Beiträge und wer selbstständig ist und DAS nicht beherrscht, sollte es schnellstens lernen!

Für mich gilt aber ganz klar:
Ein qualitativ gutes Pano aus mehreren Bildern, Anfahrt, Aufnahme mit Stativ in RAW, Entwicklung der Bilder, Retuschen, Umwandung ins Endformat, Lieferung und Rechnungstellung an den KD, Rechteklärung (model-release, property-release, Markenrechte etc), Datenbevorratung/Sicherung, etc etc, kann niemals unter ca. 100.- kostendeckend erledigt werden.

Der geforderte "akzeptable Preis" ist aber individuell, denn wenn ein Hobbypanograf es mal für 50.- anbietet, ein anderer aber ein "echtes Kunstwerk" abliefert und dafür 500.- erziehlt, (weil er halt den entsprechenden Käufer gefunden hat), dann sind beide Preisedoch "akzeptabel", oder ??

Ergo: Es gibt keinen akzeptablen Preis in einer Zahl, die Du gerne lesen möchtet...