Sie sind nicht angemeldet.

22

Dienstag, 19. Januar 2010, 19:29

Hallo zusammen, für Panoramaaufnahemn nutze ich den KISS Winkel mit Minirotor und Plato Kugelkopf von www.pt4pano.de und kann es nur empfehlen. Damit mache ich vollsphärische Panos mit minimalem Aufwand. Die gesamte Ausrüstung ist durch ihr geringes Gewicht auch voll "wanderertauglich"! saxomac

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

23

Freitag, 21. Mai 2010, 11:54

Hallo,

für's Einbein reicht ein Nodal Ninja Ultimate R10 mit 2,5° / 5° / 7,5° / 10° nach oben. Durch umdrehen der Vertikalplatte können die Winkel auch nach unten erreicht werden, oder durch drehen oben unten sind auch 0° möglich. Der R10 kann ohne Adapter direkt auf's Einbein geschraubt werden.

Das 15mm kann man am Ringadapter "slanten" sodass die Bilddiagonale mit 180° Bildwinkel, genau senkrecht von Nadir bis Zenit verläuft.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

24

Freitag, 21. Mai 2010, 15:52

Alos ich habe auch am Einbein einen NN R1 mit Samyang 8mm am Crop laufen.
Funktioniert mit 6+2 hervorragend und ohne Stitchprobleme.

@Thalerdesign: die Slantfunktion beim R1 habe ich noch nicht kapiert.
Was muss ich denn wie lösen um es sauber auf die angegebenen 60° zu slanten?
Auch hatte ich mit dem Zusammenbau des Ringes so mein Probleme.

25

Freitag, 21. Mai 2010, 15:58

für's Einbein reicht ein Nodal Ninja Ultimate R10 mit 2,5° / 5° / 7,5° / 10° nach oben. Durch umdrehen der Vertikalplatte können die Winkel auch nach unten erreicht werden, oder durch drehen oben unten sind auch 0° möglich. Der R10 kann ohne Adapter direkt auf's Einbein geschraubt werden.

Das 15mm kann man am Ringadapter "slanten" sodass die Bilddiagonale mit 180° Bildwinkel, genau senkrecht von Nadir bis Zenit verläuft.


mit ein paar Bildchen dazu, wüßte ich dann auch was gemeint ist ;-)

umdrehen der Vertikalplatte
Winkel auch nach unten
oder durch drehen oben unten
knapp vorbei ist auch daneben ...

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

26

Freitag, 21. Mai 2010, 20:28

@paul
kennst du den R1?

Du kannst die Schraube an der Senkrechten auf die andere Seite wechseln.
Dadurch ist die Kippung in die andere Richtung möglich.

Löst Du die komplett, dann kannst Du 90° nach oben kippen und 65° nach unten.
»iceman_fx« hat folgendes Bild angehängt:
  • r1_1.jpg

27

Freitag, 21. Mai 2010, 21:01

für's Einbein reicht ein Nodal Ninja Ultimate R10 mit 2,5° / 5° / 7,5° / 10° nach oben. Durch umdrehen der Vertikalplatte können die Winkel auch nach unten erreicht werden, oder durch drehen oben unten sind auch 0° möglich. Der R10 kann ohne Adapter direkt auf's Einbein geschraubt werden.


Hallo pa.ul,
Herr Thaler meinte damit die Vertikalplatte des R10, die Du ab- und laut der o.a. Erklärung wieder anschrauben kannst.
Bild habe ich beigefügt

Gruß
Edgar

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Nachricht senden

28

Montag, 5. Juli 2010, 10:58

Ich stelle den Slant ein indem ich den Rotator exakt waagrecht einstelle, die Ring Klemmschraube lockere bis das Verdrehen möglich ist, die Diagonale ungefähr senkrecht stelle, eine Bild Rückschau aktiviere um dann mit einer kleinen Handwasserwaage die ich an die Bilddiagonale anlege, die Verdrehung exakt durch verdrehen einstelle. Die Klemmschraube festdrehen, mit Wasserwaage nochmal kontrollieren, fertig.