Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 9. November 2009, 18:28

Mist, laut Video auf Amazon hat das HSM. Das dem aber wirklich nicht so ist bestätigt auch die Sigma-Seite.

Ohha, alles gar nicht so einfach.

Langsamm frage ich mich ob ein ultra-weitwinkel doch besser ist. Flirte gerade mit dem Sigma 10-20. Wobei für die Panos wohl ein Fisheye das absolute muss ist.

Meine ersten Versuche sehen jetzt so aus: http://www.linus-stehr.de/blog/coole-loc…ier-in-munster/

Benötigt wurden aber 41 Bilder :-/

22

Montag, 9. November 2009, 18:55

Aber wozu brauchst du denn einen HSM im Fish? Der AF ist nicht schlecht. Er ist nur "laut" (bzw. hörbar) und nicht blitzschnell. mMn macht ein HSM am Fish selbst für 1€ Aufpreis kaum Sinn. Man fotografiert keine schnellen Szenen und meist muss der AF nur minimal korrigieren, da die Schärfentiefe so riesig ist. Wozu muss also der AF anstatt in einer halben in einer viertel Sekunde scharfstellen? Ich würde (wenn es wirklich fast ausschließlich um volle Kugeln geht) definitiv das 8mm nehmen. Wenn man einen Kompromiss zwischen Kugel, Teilpano und normalem WW sucht, dann kann man über Sigma 10-20 oder Tokina 12-24 nachdenken aber wenn man die Wahl hat und weiß, dass das Einsatzgebiet 80% im Bereich Kugelpanoramen liegen wird ist die Entscheidung in meinen Augen eigentlich gefallen. PS: Münster, da wohne ich ja garnicht so weit weg! Falls du es noch nicht weißt: Foto Köster-Messe am 28. und 29. Gruß, WALL*E

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (9. November 2009, 19:00)


23

Dienstag, 10. November 2009, 15:30

Danke!

So,
vielen Dank für die Hilfe und die Musterbilder!

Das Sigma ist bestellt. Jetzt heißt es warten :-)

Beiträge: 1

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediziner

  • Private Nachricht senden

24

Mittwoch, 10. Februar 2010, 08:58

10D vs. 50D

witziger weise habe ich mir genau diese beiden kameras gekauft und glaube, ein recht praxisnahes urteil fällen zu können. mechanisch und von der bedienung ähneln sich beide sehr - wie wohl die produktlinien bei canon generell. man ist nach der 10D auf der 50D sofort "zu hause". die unterschiede ergeben sich zunächst ganz vordergründig aus dem viel größeren display, welches zudem noch eine viel bessere auflösung und darstellung mitbringt. klassen besser ist das rauschverhalten - trotz der höheren sensordichte. die ultraschall - staubentfernung hab ich abgestellt, nachdem ich einen artikel aus einem ungarischen fotomagazin gelesen hatte. die haben die funktion getestet - nach probekontamination des sensors mit "teststaub" - eine wahrhaft horrible vorstellung für mich. das ergebnis war mehr als ernüchternd. Ich stelle sie jetzt nur ein, wenn wirklich staub auf dem sensor ist. dann kontrolliere ich, ob es geklappt hat (quote bei 50%) und greife dann zum pinsel.