Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (9. November 2009, 19:00)
witziger weise habe ich mir genau diese beiden kameras gekauft und glaube, ein recht praxisnahes urteil fällen zu können. mechanisch und von der bedienung ähneln sich beide sehr - wie wohl die produktlinien bei canon generell. man ist nach der 10D auf der 50D sofort "zu hause". die unterschiede ergeben sich zunächst ganz vordergründig aus dem viel größeren display, welches zudem noch eine viel bessere auflösung und darstellung mitbringt. klassen besser ist das rauschverhalten - trotz der höheren sensordichte. die ultraschall - staubentfernung hab ich abgestellt, nachdem ich einen artikel aus einem ungarischen fotomagazin gelesen hatte. die haben die funktion getestet - nach probekontamination des sensors mit "teststaub" - eine wahrhaft horrible vorstellung für mich. das ergebnis war mehr als ernüchternd. Ich stelle sie jetzt nur ein, wenn wirklich staub auf dem sensor ist. dann kontrolliere ich, ob es geklappt hat (quote bei 50%) und greife dann zum pinsel.
© 2006-2025