Oder anstatt zu slanten einfach nur 5°up. Kommt auf selbe raus und ich habe das Gefühl damit kommt zumindest PTGui besser zurecht. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem R1, nur auf die tilt screw muss man aufpassenHallo "Musti1973"
da du in ein Sigma 8 mm investieren willst, solltest du dir den Nodal Ninja R1 ansehen. Mit dem kannst du die Kamera um 60 Grad verdreht verwenden und mit nur 4 Bilder ein Kugelpano erstellen. Ich habe Testbilder und Pano von einer 450D.
Zitat
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem R1, nur auf die tilt screw muss man aufpassen
Werde gleich an Nick ( Hersteller Nodal Ninja ) weiterleiten, dass ein Sicherungskabel wie bei den RD1/8/16 anzubringen. Danke!
Oder anstatt zu slanten einfach nur 5°up. Kommt auf selbe raus
Zitat
und ich habe das Gefühl damit kommt zumindest PTGui besser zurecht
Mit "Kommt auf das selbe raus" meinte ich, dass man dann auch mit nur 4 horizontal Bildern (+ Nadir) auskommt. Mir ist klar was Slanten ist und wo (für Canon APS-C User) die Vorteile liegen. Trotzdem nutze ich lieber 5°up, da ich schon so im Zenith oft Probleme mit CAs habe, da ja dort meist die Kontrastreichsten Kanten liegen und ich wie gesagt bei meinen Slant-Tests das Gefühl hatte, dass es unslanted deutlich weniger Aufwand ist die letzten Stitchingfehler auszumerzen. (bzw. unslanted erst garkeine mehr auftreten.) Wenn der R1 eine Option für z.B. 2,5° Tilt hätte würde ich es mir vielleicht überlegen. So müsste man im Zenith nicht retuschieren und würde trotzdem kein FoV "verschwenden". Bei einigen Motiven würde das aber sicherlich ein Kampf die CAs los zu werden. Gruß, WALL*EDas sehe ich ein bischen anders.
Nodal Ninja RD1: Ich dachte das Fangband an eine Zusatzschraube die in den RD4 gedreht wird, zu geben.
Slant an crop Kamera: Ich habe mit einer Canon 450D NN R1 und Sigma 8mm 60° slant - mit 4 Bildern das Auslangen gefunden. ( Stativ sichtbar )
Was? Der NodalNinja Ultimate R1? Ich denke das sollte deine Fragen beantwortenHi,
was ist das für eine Ausrünstung??? Bitte um nähere Infos.
Danke
Wulfen
Ich habe mit einer Canon 450D NN R1 und Sigma 8mm 60° slant - mit 4 Bildern das Auslangen gefunden. ( Stativ sichtbar )
Die Sache mit deinem alten NN3 und dem R1 habe ich noch nicht so ganz verstanden.
1. Bedenke, dass sich die Einstellung bei 5°up verändert. Zum einen, weil der R1 nicht im NP kippt zum anderen, weil sich die Einstellung bei einem Fish je nach Tilt (und Drehung!) anpassen muss. Dazu gibt es einen passenden Artikel in der Trickkiste.
Hätte ich auch selber drauf kommen können.Hast du Wall-E den R1 mit dem Sigma 8mm? Vielleicht kannst du mir mal den Wert deiner Skala am R1 Ring verraten, damit ich mich mal rantasten kann.
© 2006-2025