@Mark: Probier mal Autopano Pro von
www.autopano.net zum Stitchen, das dürfte der einfachste Einstieg sein. Ein anderes interessantes Programm ist PTAssembler, da braucht man aber mehr Einarbeitung. Mit PTAssembler kann man auch ziemlich gezielt in die Projektion eingreifen, ein paar Beispiele sind auf
http://www.tawbaware.com/projections.htmPtAssembler Homepage
http://www.tawbaware.com/ptasmblr.htmOder das gute alte PTGui, gibts bei
www.ptgui.comBei Langzeitaufnahmen mit Wasser erledigt sich der Wellengang sozusagen von alleine, sonst mußt du bei mehreren Aufnahmen einfach warten, bis sich die nächste Welle ungefähr am Punkt der vorherigen Welle der letzten Aufnahme befindet und dann auslösen. Beim Stitchen kann eine Überblendung mit Smartblend den Übergang ausgleichen, oder man bearbeitet den Überblendbereich später in Photoshop (abspeichern des Panos als Layer mit Einzelbildern).
Gibt es irgendwo eine Infoseite über den Epson V750 und wie man das Maximum aus 10x12 cm Negativen herauskitzelt? Die Software VueScan von
www.Hamrick.com müßte doch ideal dafür sein. Bei mir liegen auch noch jede Menge Mittelformat- und Großformatnegative.