Sie sind nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 13. September 2006, 15:26

Zitat

Original von Malum Die Unterstützung von Circular Fisheyes kann in die Mac-Version eingebaut sein oder nicht, an einer .dll liegt es jedenfalls nicht.
Doch doch, das hängt schon mit einer dll bzw einer lib zusammen. Aus patenrechtlichen Gründen (Ipix) hat Prof. Dersch den Motor der Panotools, die pano12.dll bzw. pano12.lib "kastriert", so das sie nicht mit 180° Fisheyes arbeiten konnte. Gleichzeitig hat er die offengelegt, wie man die Pano12.* so patchen kann, dass es wieder geht. (Für Nutzer in Ländern, wo das erlaubt ist). Vermutlich hat Jost bei PTGui aus ähnlichen Gründen die Fähigkeiten ebenfalls eingeschränkt. Mit PTGui Bordmittlen sind also keine 180° Fisheyes nutzbar. Aber wenn man die gepatchten PanoramaTools nutzt, so kann PTGui diese ansteuern.(Zumindest ist es auf dem PC so.)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

22

Mittwoch, 13. September 2006, 17:09

Es geht es in der Mac-Version vermutlich nicht wegen dem Nichtvorhandensein von .dll. Das betrifft dann wahrscheinlich nur Canon 5D-Besitzer.

23

Mittwoch, 13. September 2006, 17:36

Zitat

Original von Malum Es geht es in der Mac-Version vermutlich nicht wegen dem Nichtvorhandensein von .dll. Das betrifft dann wahrscheinlich nur Canon 5D-Besitzer.
Das es am Mac keine dll gibt, ist klar. Es ist eine *.lib, die man in das Systemverzeichnis verschieben muss. Zumindet früher musste, so war das beim alten Mac-OS. Es gibt aber auch für OS X eine gepatchet Datei, die kann man von hier laden. Dann kann PTGui auch 180°. Mehr Infos zu dem Thema gibt es hier Das Problem betrifft alle, die ein Fisheye mit 180 Grad Bildwinkel nutzen wollen, also auch Cropkameranutzer mit einem 8mm (oder wenn vorhanden 6mm). Und natürlich auch Coolpix Nutzer mit FC 8 oder FC 9.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

24

Mittwoch, 13. September 2006, 19:11

Kann ich wegen fehlenden 180 Grad Bildern nicht checken, ich glaube nicht, dass der Patch was an der Funktionalität von PTGui ändert. Die Panotools-Version im Link von Tom ist fast 3 Jahre älter als die Version, die ich benutze, etwas fragwürdig. Wie ich schon sagte, PTGui auf dem Mac läuft auch ohne Vorhandensein von Panotools, die tauchen erst bei Optimierung, Warp, Blend auf, wenn sie installiert sind. Hat nicht jemand mal 180 Grad Bilder, mit denen ich oder jemand anderes das checken kann? Bin allerdings erst am Wochenende wieder da.

25

Mittwoch, 13. September 2006, 20:18

Zitat

Original von Malum Kann ich wegen fehlenden 180 Grad Bildern nicht checken, ich glaube nicht, dass der Patch was an der Funktionalität von PTGui ändert. Die Panotools-Version im Link von Tom ist fast 3 Jahre älter als die Version, die ich benutze, etwas fragwürdig. Wie ich schon sagte, PTGui auf dem Mac läuft auch ohne Vorhandensein von Panotools, die tauchen erst bei Optimierung, Warp, Blend auf, wenn sie installiert sind. Hat nicht jemand mal 180 Grad Bilder, mit denen ich oder jemand anderes das checken kann? Bin allerdings erst am Wochenende wieder da.
Der Patch ändert natürlich direkt nichts an der Funktionalität von PTGui. Es ist ja ein Patch für die Panorama Tools. PTGui (als ehemaliges Panroama Tools Graphical User Interface) nutzt aber für bestimmte Funktionen immer noch die Panorama Tools, unter anderem für Kugelpanoramen aus Fisheyeaufnahmen mit merh als 160°. Indirekt sorgen also durch die Patchdateien erweiterte Fähigkeiten der Panorama Tools für eine gesteigerte Funktionalität von PTGui. Mittlerweile (seit Version 5) ist PTGui weit mehr als nur ein einfaches GUI, es ist ein eigenständiges Programm zur Produktion von Panoramen geworden. Für bestimmte Aufgaben, speziell Kugelpanoramen aus Fisheyebildern mit über 160° Bildwinkel) greift PTGui aber weiterhin auf die PanoramaTools zu. Wer nun ausschliesslich Panoramen aus Bildern mit weniger als 160° Grad Bildwinkel macht, wird diese Beschränkung nicht erleben. Wer mehr nutzen will, braucht den Patch. Wie alt die PanoToolsVersion ist, spielt dabei nur eine untergeodnetet Rolle, wichtig ist die zum Betriebssystem passende pano12.dll oder .lib.. Im Prinzip tut es (zumindest am PC) auch eine der ersten Panso12s, die Prof. Dersch Ende des letzeten Jahrhunderts geschrieben hat. Je aktuelle die gepatchte Version, desto besser ist allerdings meist das Tempo, denn da wird immer noch fleissig dran gearbeitet. Bis zum Wochenende sollte ich 180° Dateien im Netz haben, den Link werde ich hier posten.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

26

Mittwoch, 13. September 2006, 20:55

NEUE FINAL! Version 6.0 (13 september 2006)

27

Mittwoch, 13. September 2006, 21:05

Zitat

Original von Tom! Bis zum Wochenende sollte ich 180° Dateien im Netz haben, den Link werde ich hier posten.
Wochenende ist schnell ;-) die Bilder sind online. 4 Aufnahmen mit Sigma 8mm an D20, also circular knapp 180° mit Cropfaktor 1,6, runtergerechnet auf 1000*1500 Pixel Die liessen sich hier bei mir mit PTGui 5.8.4 vollautomatisch stitchen. Die Projektdatei von PTGui lege ich auch bei. (Nützt die was für den Mac?) Ist alles zusammen hier zu finden. (Zip-File ca 558KB)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

28

Mittwoch, 13. September 2006, 21:53

Danke, das ging schnell. Ich habe die Fisheye Bilder von Tom gecheckt: Auf dem Mac werden Circular Fisheye Bilder von PTGui allein nicht beim Optimieren und Rendern unterstützt, obwohl das Panorama gut zusammenmontiert wird. Die aktuelle PanoTools.bundle Datei vom 10.8.2006, die ich ja schon im PTGUi-Ordner liegen hatte, unterstützt Fisheye Circular-Bilder aber ohne weiteres, der Patch von 2002 ist obsolet.

29

Mittwoch, 13. September 2006, 22:01

Zitat

Original von Malum Danke, das ging schnell. Ich habe die Fisheye Bilder von Tom gecheckt: Auf dem Mac werden Circular Fisheye Bilder von PTGui allein nicht beim Optimieren und Rendern unterstützt, obwohl das Panorama gut zusammenmontiert wird. Die aktuelle PanoTools.bundle Datei vom 10.8.2006, die ich ja schon im PTGUi-Ordner liegen hatte, unterstützt Fisheye Circular-Bilder aber ohne weiteres, der Patch von 2002 ist obsolet.
Schön das es geklappt hat. Mit der Panotools.bundle hast Du dann ja auch schon die aktuelle Version der pano12 (dll bzw. lib) für OSX im Einsatz.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

frab

Neu im Forum

Beiträge: 45

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediengestalter

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 13. September 2006, 22:32

Zitat

Original von Malum ... der Patch von 2002 ist obsolet.
Och der arbeitet hier mit dem PTMac wunderbar ;-)

Zitat

Original von Malum Die aktuelle PanoTools.bundle Datei vom 10.8.2006, die ich ja schon im PTGUi-Ordner liegen hatte, unterstützt Fisheye Circular-Bilder aber ohne weiteres
Mal ne Frage zu deinem verwendeten PanoTools.bundle: Arbeitet es auch mit OS X 10.3.9? Ich teste hier gerade die PTGui 6.0 Trail mit dem bundle von Roger und bekomme es nicht ans laufen. Gruß Frank
Gruß Frank
www.frankbürger.de

31

Mittwoch, 13. September 2006, 22:41

Zitat

Original von frab Mal ne Frage zu deinem verwendeten PanoTools.bundle: Arbeitet es auch mit OS X 10.3.9? Ich teste hier gerade die PTGui 6.0 Trail mit dem bundle von Roger und bekomme es nicht ans laufen.
Ich benutze am liebsten die aktuellsten Fassungen von Programmen. 10.3.9 habe ich nicht mehr installiert, keine Ahnung. Die PanoTools-Fassung stammt von der PTGui-Seite. Ich habe 10.4.2 installiert und PTGui mit dieser PanoToolsVersion hat von Anfang an keine Zicken gemacht. Versuche mal die PTGUi Prefs (2 Dateiein) wegzuwerfen, die hatten bei mir mal bei einer neuen Beta Fehler produziert, auch Default resetten. (siehe weiter oben).

32

Donnerstag, 14. September 2006, 10:17

Hallo Es hat sich ja gut was getan bei der 6er Version. Erste Teste sind gemacht und ich habe bisher keine Klagen... im Gegenteil. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

33

Donnerstag, 14. September 2006, 10:25

hallo malum, was zeigt dir denn ptgui für gradwerte bzw sensorgröße und verlängerungsfaktor an wenn du die exif von einem 10,5er bild auslesen läßt? verändert sich der wert bei dir auch wenn du es stitchst? bei mir schwankt es zwischen 89° und 84° (10,5er hochformat an s3 pro), kann doch eingentlich nicht sein da der blickwinkelradius immer der gleiche ist oder? sobald ich den winkel aber per hand verändere paßt das gestitchte bild nicht mehr. für mich sieht es so aus als würde ptgui anhand von bildwerten den gradwinkel ermitteln damit es am besten paßt, oder hab ich irgendwo einen denkfehler? danke und gruß tim

34

Donnerstag, 14. September 2006, 15:19

Zitat

Original von bigtyme für mich sieht es so aus als würde ptgui anhand von bildwerten den gradwinkel ermitteln damit es am besten paßt, oder hab ich irgendwo einen denkfehler?
Solange Du im Fenster "Optimizer" bei "Optimize lens Field of View" (Simple-Aansicht) oder bei "Field of View" (Advanced-Ansicht) einen Haken gemacht hast (und der Haken ist standardmässig gesetzt) wird der Bildwinkel nach den Geggebenheiten des Bildes angepasst. Ist auch besser so, die Panoramen lassen sich besser zusammen passen, wenn die Panorama Tools bzw. PTGui diese Freiheit hat.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

35

Freitag, 15. September 2006, 17:52

Ich habe mir gestern abend auch die neuste Version (6.0 Final) nun vom PTGui-Server herunter geladen. Eigentlich bin ich überhaupt kein Freund von ständig neuen Tools und Programmen. Ich gehe lieber nach der "Schuster bleib bei Deinen Leisten" Methode vor ;-) Aber egal ... Programm installiert, gestartet und etwas herum geklickt, um die neue Optik mal so zu betrachten (Button sind nicht mehr da wo sie früher waren und sehen etwas anders aus). Nun mal ein Panorama (1+4+1) per Automatik gestitched und was soll ich sagen ... schnell (ca. 20min workaround) und ich finde zu 95% bereits per Automatik fehlerfrei. Dieses Panorama ist übrigens dabei herausgekommen. Gruß Bernd

36

Freitag, 15. September 2006, 20:57

Ptgui 6

Bernd: ist es mit dem Stitchen im Zenith besser geworden ?? Bislang hat die Version die Zenith-Daten nach gut Düncken- PTGUI decides the requested data- eingebunden. Dadurch musste man (oder ich) einen workaraound für das Einbinden des Zeniths durchführen. Ich benutze dafür momentan den Houghtonschen Workflow - der ist allerdings ziemlich aufwendig und führt u.a. bei stahlblauen Himmen nicht zum Erfolg. Würde mich interessieren. Ausserdem: 20 min - das ist schon ne ganz schöne Zeit. Ausgabe 16Bit Tif ?? Smartblend oder PTGUI ? Ich überlege ob ich ihn mir holen soll - habe aber auf einem Rechner ne ältere Version. Momentan: Schuster .... :-)) Soweit ich mich erinnere arbeitest du auch mit Sigma 8 - oder ? Gradwerte in PTGUI: Bislang war ich immer der Meinung die unterschiedlichen "YAWs" basieren auf einer ungenauen Positionierung - deshalb soll PTGUI diese selber errechnen. Falsch ??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (15. September 2006, 21:35)


37

Samstag, 16. September 2006, 10:08

RE: Ptgui 6

Zitat

Original von mhc1 ... ist es mit dem Stitchen im Zenith besser geworden ?? Würde mich interessieren. Ausserdem: 20 min - das ist schon ne ganz schöne Zeit. Ausgabe 16Bit Tif ?? Smartblend oder PTGUI ? ...
Hallo Mike, ich bin mit der Zeit von 20min auf einem PIII 2,4 GHz sehr zufrieden, wenn ich noch an die Zeit vor 4 Jahren denke ... 2 Std. waren nix ... Ausgabe war 16Bit Tiff Rendern Enblend 2.5 Stitchen PTGui Geschossen habe ich auf einem Einbein mit der Canon 300D und meinem Sigma 8mm/F4 (alte Version) Das Nadir habe ich wie immer freihandig gemacht und es auch manuell in PtGui eingefügt, das Zenith ist per voller Automatik plaziert worden. Gruß Bernd

38

Samstag, 16. September 2006, 10:19

Enblend...

Hallo Bernd, ja lt. PTGUI soll es schneller geworden sein. Ich habe in der Vergangenheit (???) immer Smartblend genommen, ab V 1.2.2 ist dieses meines Erachtens deutlich langsamer geworden. Eigentlich finde ich keinen Unterschied zu Smartblend und PTGUI- Blend. Extrakt des Zeniths / Nadirs ist ja eh nur mit PTGUI-Blender möglich. Es scheint also gerade im Zenith/Nadirbereich Verbesserungen zu geben- hast du das Einstitchen in der alten Version genauso hinbekommen oder auch Fehler gehabt die aus der willkürlichen Bildübernahme stammten ?

39

Samstag, 16. September 2006, 10:59

RE: Enblend...

Zitat

Original von mhc1 Extrakt des Zeniths / Nadirs ist ja eh nur mit PTGUI-Blender möglich.
Was meinst Du damit?
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

40

Samstag, 16. September 2006, 11:17

Extrakt Zenith..

Tom: wenn Zenith in PTGUI eingestitcht wird kam/kommt es zu Fehlern die dadurch umgangen werden, dass man 2 Panos erzeugt. Eines mit NUR den horizontalen Bildern, eines NUR mit dem Zenith. Dann im PTEDITOR beide Panos auf z. Bsp. 0/90/70 einstellen und extrahieren - austauschen und den Zenith in das horizontale Pano importieren. Wenn man nun das Zenithbild /besser: Pano) aus PTGUI herausholen will geht das nicht mit Smartblend- Grund ist das es nur 1 Bild ist. Dafür muss man mit PTGUI blenden. In der Vergangenheit sind ca. 30% der Zenithe richtig - mit minimalen Fehlern- eingestitched worden. Mit dem o.g. Workflow geht es bei den fehlerhaften 70% deutlich besser - aber auch nicht immer zu 100%. Nacharbeit ist manchmal nötig. Aber: den bei 4 - Aufnahmen typischen "Mercedesstern" im Zenith vermeidet man komplett. Die Meinungen gehen wohl auseinander: Viersta stitched mit großem Erfolg den Zenith gleich rein, Houghten strampelt wie ich rum (oder besser andersrum ;.)) Deswegen interessiert mich natürlich, ob ein Sigma 8 mit 4+1Z im neuen PTGUI fehlerfrei gestitched werden kann.