Sie sind nicht angemeldet.

21

Sonntag, 9. September 2007, 15:09

Warum ist der Abstand von Nadirfoto zwischen Objekttivlinse und Oberkante Stativ interessant? Der Abstand sollte sich doch durch den Motor und dem jeweiligen verwendeten NP-Adapter ergeben? Gruß Tobias

22

Sonntag, 9. September 2007, 17:28

Hallo Tobias, ich gehe davon aus, dass du diesen Thread ganz gelesen hast. Wir konstruieren ja für die Multirowversion einen eigenen Bügel. Und ich möchte diesen so gering wie möglich in der Höhe haben. Je geringer die Höhe, desto weniger Schwingungen sind zu erwarten. Darum möchte ich Eure Meinung dazu hören. Achim

23

Sonntag, 9. September 2007, 22:25

Stimmt! :rolleyes: Ich kann dir mal meine 2 Maße sagen: 135 und 145 das erste Maß ist für ein 10-17 Fisheye und das zweite für ein 12-24. Beim 12-24 ist der NPP so weit hinten das es mit den 135 nicht mehr ganz reichte. Abstand vom unteren Winkel bis Drehpunkt. Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (9. September 2007, 22:27)


24

Mittwoch, 12. September 2007, 15:27

Kurzer Zwischenstand: Am kommenden Montag erhalte ich Motor und Getriebe für den 2. Teil des Kopfes, also drehen von nadir und Zenit. Bin echt mal gespannt auf die erste Drehung nach oben und unten. Achim

25

Mittwoch, 12. September 2007, 17:41

....bin auch absolut neugierig. Zwischenberichte sind prima ;-). Gruß Rajko

26

Mittwoch, 12. September 2007, 19:10

Super! :D
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

27

Freitag, 21. September 2007, 19:07

Hallo,

habe heute zum ersten Mal den drehenden Motor in beiden Richtungen gesehen. Das Ding wird supi.

Leider gibt es eine 2 wöchige Zwangspause. Ab morgen ist der Konstrukteur eine Woche in Urlaub, danach ich eine Woche.

So um den 10. Oktober werde ich ein Minifilmchen online stellen.

Tut mir leid wegen der Verzögerung. Aber im Endeffekt wird sich das Warten lohnen.

Achim

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »apevel« (21. September 2007, 19:36)


28

Sonntag, 23. September 2007, 00:14

He, Urlaub gibts erst wenn das Teil fertig ist, Ihr könnt uns doch nicht so lange zappeln lassen .

Gruß Rajko


29

Sonntag, 23. September 2007, 12:02

2 Fotos des Multirow Kopfes online (beta)

Hallo,

mein Konstrukteur hat mir noch schnell 2 Fotos von jetzigen Stand des Panokopfes gemacht.
Bitte nicht über die Kamera wundern, der hat mit Fotos nicht so viel am Hut.

Es ist alles noch in unverkleideter Betaversion. Aber schon sehr beindruckend.

Viel Spaß beim bewundern.

Achim
»apevel« hat folgende Dateien angehängt:
  • Multirow1.jpg (80,04 kB - 895 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. Juli 2025, 19:56)
  • Multirow 2.jpg (64,52 kB - 890 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. Juli 2025, 19:56)

30

Sonntag, 23. September 2007, 12:12

Aber schon sehr beindruckend.


Da geb ich dir recht.

Das ist IMHO die erste richtige Motor-Entwicklung die Multirow-Praktikabel ist.
Ich bin mal echt gespannt auf erste Teste.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

31

Sonntag, 23. September 2007, 15:35

Das sieht sehr vielversprechend........ und vor allem recht stabil und robust aus. Bin auch sehr gespannt auf die weitere Entwicklung.

Jetzt dürft ihr doch erst mal Urlaub machen ..............aber nicht so lange.

Gruß Rajko


32

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 11:14

Montag Video

Hallo aus der Schweiz,

habe ein erstes Video wie sich der Kopf dreht inkl. Nadir und Zenith.
Einfach der Hammer. Fast keine Vibrationen.

Freut Euch drauf.
Kann es leider erst Montag morgen online stellen.

Ihr werdet begeistert sein.............

Achim

33

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 11:25

Super!

 Kann man eigentlich auch schon so ungefähr was zum Preis sagen? (so Pi x Daumen)

Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

34

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 11:33

Was ist eigentlich aus der Anschlussgeschichte zum Photoapperat geworden?

Piept der Motor jedesmal wenn ich auf den Fernauslöser drücken soll ?

Warte auch .......

Gruss aus Berlin

Christoph

36

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 22:41

Hallo,

zum Preis bitte noch etwas warten, es kommt darauf an, wie weit wir den Aufwand vor allem beim Auslösen der Kamera treiben. Wird aber auf jeden Fall erschwinglich.
Mit dem Thema Auslösen warte ich bis die Mechanik steht.

Ich kann auf jeden Fall sagen, es sieht schon Hammer aus, wenn das Ding nach oben und unten geht.

Also wie schon erwähnt, Montag vormittag Filmchen.............

Achim

37

Dienstag, 9. Oktober 2007, 20:43

Video online

Hallo,

hier nun wie versprochen das 1. Online Video des Multirow-Kopfes.

Ih habe es aus Zeitgründen nur sehr einfach gehalten.ich denke aber man kann das Wesentliche sehen.Der Film läuft in Flash.
Bei langsamen Systemen einen Moment warten.

Viel Spaß

http://www.panoramafoto.com/panokopf/kopf.html

38

Dienstag, 9. Oktober 2007, 20:48

Motor.

Jo das sieht doch schon vielversprechend aus.
Warte ich mal auf weitere Infos´über das Teil.

39

Dienstag, 9. Oktober 2007, 22:40

Sieht schon mal gut aus.

Beim 360precision Adjuste wurde die Montage der Kamera prima gelöst über eine Pinplatte.
»Thomas Krueger« hat folgende Dateien angehängt:

40

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 07:54

Motor & Co

Sieht ja alles extrem nett aus, nur noch 3 Fragen:

Wie schwer wird der einfache Motor ungefähr sein ?

Hält der Motor auch eine Photoapperat & Batteriegriff-Combo aus ?

Wann wird/soll das Ding fertig sein ? (Zeitplan)

Danke
Christoph