Sie sind nicht angemeldet.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

21

Samstag, 25. April 2020, 16:53

Also Leute, ich habe die 7 Bilder mal auf mein Drive hochgeladen.
Wenn ihr wollt, könnt ihr mal probieren ob der Stitch bei euch klappt.

https://drive.google.com/open?id=1CQTKMS…pjGurmVznpBYPA_

Auf den ersten Blick wirkt der Stitch gut, nutzt den Detailviewer und zoomt mal auf die verschiedenen Fugen. Lasst euch vorher die Schnittkanten anzeigen, damit ihr wisst wohin man mit der Lupe hinspringen soll.

Mir platzt langsam der Arsch :(
Die schlechtesten Kontrollpunkte löschen, Optimieren und das Gesichtspunkt optimieren hat auch nicht viel geholfen.

22

Samstag, 25. April 2020, 17:40

Canon 8-15

Hallo
habe gerade die bilder in ptgui geladen nach etwas arbeit passt das panorama
du kannst mal 6x 60 nehmen anstatt 5x72 mehr überlappung und testen
kai

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

23

Samstag, 25. April 2020, 17:49

Habs auch hinbekommen. Ich finde es aber grausam das es so viel Nacharbeit mit sich zieht.
Mit dem WW kam es "out of the cam" fast perfekt raus. Mh :-(

Aber Danke Hannibal für die Zuarbeit!

24

Samstag, 25. April 2020, 17:52

Canon 8-15

Supi
teste doch bitte mal das gleiche panorama nochmals mit 6x 60 das müsste auf anhieb besser werden
gruss kai

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

25

Samstag, 25. April 2020, 17:53

Ok moment.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

26

Samstag, 25. April 2020, 18:08

Also es ist recht ähnlich.
Manche Fugen sind perfekt, andere wieder mit einer kleinen Verschiebung versehen.

Ich glaube man kann das Badezimmer ohne das zusätzliche setzen von Kontrollpunkten, maskieren von einzelnen Stellen von bestimmten Bildern usw... nicht perfekt aus der Kamera rausbekommen.

Kommt mir irgendwie so vor.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (25. April 2020, 18:45)


Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

27

Samstag, 25. April 2020, 20:03

Also Leute,

wenn ich Nadir und Zenith weglasse dann ist das Ergebnis echt perfekt.
So, lade ich nun das Zenith seperat rein, verknüpfe ich es ebenfalls zu einer HDR Reihe, finde ein paar Kontrollepunkte, dann ABER wird es mir komischerweise nicht im Panoramaeditor angezeigt? Das Zenith Loch ist weiterhin present, obwohl ich Kontrollpunkte gesetzt habe. In den Bildparameter Einstellungen ist es eigentlich auch vorhanden, nur da sieht es so aus, als würde bischen was fehlen.

Edit: Hat sich erledigt, weil das Panorama vorher schmaller war, wurde es mir auch weiterhin schmall angezegit. Musste im Panorama Editor seitlich den Regler runterziehen um auf die volle Höhe zu kommen.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

28

Samstag, 25. April 2020, 20:40

LEUTE!
ICH HABS! WUHU!

Ich sagte ja es liegt nicht am Nodalpunkt. Es liegt da dran wie man PTGUI die Bilder serviert.

Ich habe PTGUI erst mit den einzeiligen Bildern gefüttert. Hier ist das Ergebnis Sehr Gut. Dann Zenith hinzugefügt, 2-3 Kontrollpunkte erstellt, danach den Nadir hinzugefügt, ebenfalls ein paar Kontrollpunkte und das wars auch. Das Ergebnis ist nun weiterhin Sehr Gut und das Badezimmer hat jetzt so gut wie keine Stitchingerrors mehr. Klar, mal eine Fuge mit einem MM Unterschied gibt es immer noch. Aber das hatte ich beim Batis auch, und ist in PS in einer Minute weg retuschiert.

Nur noch eine Sache bleibt über: Das Panorama sieht im Editor in PTGUI anders aus, als in Photoshop oder meinem Model Render Programm. Ich habe in Lightroom kein Adobe Profil gewählt, sondern Kamera Originalgetreu (Oder so ähnlich)
Das Problem hatte ich auch schon mit dem Batis...ist warscheinlich wieder nur irgendeine Einstellung in Lightroom...

Bild 1 ist in Photoshop, Bild 2 in PTGUI.
Mir gefällt es in PTGUI besser. Habe hier auch das Tonemapping ausgestellt. Aber das brachte nichts.
»Gazu« hat folgende Dateien angehängt:
  • 1.jpg (1,13 MB - 62 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. August 2025, 01:40)
  • 2.jpg (1,82 MB - 63 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. August 2025, 01:40)

29

Samstag, 25. April 2020, 22:14

Badezimmer.rar
Die Datei befindet sich im Papierkorb des Eigentümers



Berechtigung zum Herunterladen

Betrachter dürfen die Datei nicht herunterladen.

Bug oder Feature?

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

30

Samstag, 25. April 2020, 22:22

Ist mittlerweile runtergenommen vom Drive da ja das Problem erledigt ist.

Warum das Bild in PS anders aussieht weißt du aber nicht, oder?
Obwohl das Farbprofil das gleiche ist, sRGB IEC...fragt PS diese komische Frage.

Wähle ich das mittlere aus, ändert sich das Panorama, es wird sehr dunkel und gelblich.
Die beiden anderen Sachen sorgen dafür das es normal ausgeleuchtet ist, aber eben nicht so wie in PTGUI.
»Gazu« hat folgende Datei angehängt:
  • 1.jpg (132,05 kB - 82 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. August 2025, 01:40)

31

Samstag, 25. April 2020, 22:53

Warum das Bild in PS anders aussieht weißt du aber nicht, oder?
Ohne die Daten? Wie soll das gehen?

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 26. April 2020, 00:46

Wolf, sind deine Fragen ernst gemeint oder bist du misanthropisch veranlagt?

Tom58

Mega-User

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 26. April 2020, 18:43


Aber für Tom:

Ich kann hier gerne mal mit Bildern dokumentieren wie ich es mache.
Im Prinzip ist es wirklich so wie ich es schon geschrieben habe. Du vergleichst im Prinzip Schwenk 1 und Schwenk 2 zueinander. Das geht am Bildschirm am besten. Dabei achtest du bei hohem Zoom da drauf (hab sogar mit 1200% gearbeitet) ob sich das hintere Objekt bewegt hat. Das kann man dann Pixelgenau untersuchen wenn man ganz nah ranzoomt. Ich nutze Photoshop.
Das "Copy&Paste" von Bild 1 in Bild 2 dient zur Kontrolle des Paralax Effektes. Ich hab den oberen linken Türrahmen beobachtet, in Bild 1 mit dem Lasso Tool umrandet, eine neue Ebene erstellt und diese Ebene mit Farbe gefüllt. Diese gefüllte Ebene dann nach Bild 2 dupliziert und positioniert.
Habe dann geschaut ob der ausgeschnittene Teil in Bild 2 reinpasst. Im Bildbeispiel siehst du, das die gefüllte Ebene in Bild 2 zu kurz ist, es kam also zu einer Verschiebung. Der Türrahmen wurde etwas länger, was darauf deutet das man wohl nicht exakt im NDD schwenkt.

Gazu


Hallo Gazu,

das werde ich die kommenden Tage sehr gerne ausprobieren - vielen Dank! Noch eine Frage: Kann ich anhand des Verschiebungsfehlers sehen, an welcher Achse ich den NPA korrigieren muss? Also nach vorne oder zur Seite?

Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

Gruß und schönen Wochenstart morgen

Tom

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 26. April 2020, 18:55

Ja das kannst du.
Wenn die Farbebene aus dem ersten Bild länger ist, als das Sie im zweiten Bild reinpasst, dann musst du etwas zurück gehen. So erhälst du mehr Sicht. Das sind dann einige MM auf der Schiene nach hinten. Nachdem du dann nach hinten gegangen bist, machst du nochmal 2 Fotos....bis die Füllebene bei beiden Bildern perfekt reinpasst.

Wenn die Füllebene aus dem ersten Bild im zweiten Bild zu kurz ist dann musst du etwas vor schieben, damit die Abstände im zweiten Bild kleiner werden und dass die Füllebene reinpasst.

Gruß

35

Montag, 27. April 2020, 08:49

Ich sagte ja es liegt nicht am Nodalpunkt. Es liegt da dran wie man PTGUI die Bilder serviert.

Ich habe PTGUI erst mit den einzeiligen Bildern gefüttert. Hier ist das Ergebnis Sehr Gut. Dann Zenith hinzugefügt, 2-3 Kontrollpunkte erstellt, danach den Nadir hinzugefügt, ebenfalls ein paar Kontrollpunkte und das wars auch. Das Ergebnis ist nun weiterhin Sehr Gut und das Badezimmer hat jetzt so gut wie keine Stitchingerrors mehr. Klar, mal eine Fuge mit einem MM Unterschied gibt es immer noch. Aber das hatte ich beim Batis auch, und ist in PS in einer Minute weg retuschiert.




Dein Badezimmer ist ein sehr einfacher Fall zu fotografieren , da viele Stitchingspunkte auf der ganze Fläche einfach zu identifizieren sind.
So einen Fall schafft PTGUi problemlos auch mit Zenith . Probleme können mit Nadirbild auftreten , wenn der Nadir seitlich fotografiert wäre.

NPP Einstellung ist noch nicht alles , damit Geometrie richtig eingestellt wäre . Einen heufiger Fehler , der schwer zu merken ist habe skizziert.
Obwohl NPP richtig gefunden und eingestellt wurde , trotzdem gesamte Geometre kann falsch sein.
Das prüffst eben wenn das NP-Adapter senkrecht nach unten fotografierst. Mitte des Rotators und des Bildes müssen sich genau decken.

Dieses Panorama ohne Nadirbild , aber mit Zenithbild , sollte vom ptgui richtig in einem zug fehlerlos und korrekt gestitch werden.
Reine Sache der Einstellung der Geometrie .
»Panpan« hat folgende Datei angehängt:
  • 1.jpg (66,74 kB - 86 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. August 2025, 01:40)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. April 2020, 10:27)


Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

36

Montag, 27. April 2020, 11:26

Ich mach Nadir immer nach unten. Es sei denn man würde wirklich die 8mm nutzen, dann reicht es ja einzeilig zu Arbeiten.
Aber bei 13,14,15mm Nadir nach unten. Und dann kommt es zu Stitchingproblemen.

Tom58

Mega-User

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

37

Montag, 27. April 2020, 19:07

Ich mach Nadir immer nach unten. Es sei denn man würde wirklich die 8mm nutzen, dann reicht es ja einzeilig zu Arbeiten.
Aber bei 13,14,15mm Nadir nach unten. Und dann kommt es zu Stitchingproblemen.


Hallo Gazu,

ich hoffe Du erschlägst mich nicht - aber hast Du beim Nadirbild die 'Gesichtspunktoptimierung' mit der rechten Maustaste aktiviert? Ich hatte das nämlich auch mal bei einem Pano und bin fast durchgedreht bis ich gesehen habe, dass ich vergessen hatte das zu aktivieren. Anschließend waren die Stitchingfehler im Nadirbild völlig weg.

Gruß Tom

P.S.: bin immer noch nicht dazu gekommen den Nodalpunkt mit PS zu überprüfen, mache ich aber die Tage. Noch mal danke an dieser Stelle.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

38

Montag, 27. April 2020, 19:31

Hab ja alle Bilder zum optimieren aktiviert, bis auf das erste welches ja automatisch keine häkchen hat.
Es macht alles bischen besser, aber nicht perfekt.

Tom58

Mega-User

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 28. April 2020, 10:06

Hab ja alle Bilder zum optimieren aktiviert, bis auf das erste welches ja automatisch keine häkchen hat.
Es macht alles bischen besser, aber nicht perfekt.


Äh.... - alle Bilder? PTGui hat eine Option das Nadirbild (welches natürlich aus einer anderen Position gemacht wird) extra zu berechnen. Dazu NUR das Nadirbild mit der rechten Maustaste anklilcken und 'Gesichtspunktoptimierung' auswählen. Aber nur für das Nadirbild, die restlichen Aufnahmen liegen ja alle im Nodalpunkt. Das hat nichts mit dem Optimierer zu tun!

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 28. April 2020, 12:08

Sollten nicht alle Aufnahmen im Nodalpunkt liegen?