Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (25. April 2020, 18:45)
Aber für Tom:
Ich kann hier gerne mal mit Bildern dokumentieren wie ich es mache.
Im Prinzip ist es wirklich so wie ich es schon geschrieben habe. Du vergleichst im Prinzip Schwenk 1 und Schwenk 2 zueinander. Das geht am Bildschirm am besten. Dabei achtest du bei hohem Zoom da drauf (hab sogar mit 1200% gearbeitet) ob sich das hintere Objekt bewegt hat. Das kann man dann Pixelgenau untersuchen wenn man ganz nah ranzoomt. Ich nutze Photoshop.
Das "Copy&Paste" von Bild 1 in Bild 2 dient zur Kontrolle des Paralax Effektes. Ich hab den oberen linken Türrahmen beobachtet, in Bild 1 mit dem Lasso Tool umrandet, eine neue Ebene erstellt und diese Ebene mit Farbe gefüllt. Diese gefüllte Ebene dann nach Bild 2 dupliziert und positioniert.
Habe dann geschaut ob der ausgeschnittene Teil in Bild 2 reinpasst. Im Bildbeispiel siehst du, das die gefüllte Ebene in Bild 2 zu kurz ist, es kam also zu einer Verschiebung. Der Türrahmen wurde etwas länger, was darauf deutet das man wohl nicht exakt im NDD schwenkt.
Gazu
Ich sagte ja es liegt nicht am Nodalpunkt. Es liegt da dran wie man PTGUI die Bilder serviert.
Ich habe PTGUI erst mit den einzeiligen Bildern gefüttert. Hier ist das Ergebnis Sehr Gut. Dann Zenith hinzugefügt, 2-3 Kontrollpunkte erstellt, danach den Nadir hinzugefügt, ebenfalls ein paar Kontrollpunkte und das wars auch. Das Ergebnis ist nun weiterhin Sehr Gut und das Badezimmer hat jetzt so gut wie keine Stitchingerrors mehr. Klar, mal eine Fuge mit einem MM Unterschied gibt es immer noch. Aber das hatte ich beim Batis auch, und ist in PS in einer Minute weg retuschiert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. April 2020, 10:27)
Ich mach Nadir immer nach unten. Es sei denn man würde wirklich die 8mm nutzen, dann reicht es ja einzeilig zu Arbeiten.
Aber bei 13,14,15mm Nadir nach unten. Und dann kommt es zu Stitchingproblemen.
Hab ja alle Bilder zum optimieren aktiviert, bis auf das erste welches ja automatisch keine häkchen hat.
Es macht alles bischen besser, aber nicht perfekt.
© 2006-2025