Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 8. März 2013, 20:47

Zu wenig kritisch ?

Ich finde die user hier sind sehr höflich. Nettes forum, keine frage.
aber doch zu wenig kritisch.

och und ach zwar liest man gerne , aber es hilft nicht wirklich.
Mir hat mal wirklich sehr kritische euserungen von anderen user ( anderes forum , bín nicht mehr dort ) sehr geholfen.
Wenn man keinen druck spührt man wird faul , oder man verliert die aufmerksamkeit.

Ich muss sagen - die ausschliesslich postitive eusserungen ( ich meine jetzt nicht meine panoramen, sondern eigentlich alle ) sind mir irgendwie verdächtigt.
Vielleicht um diese angenehme höfliche stimmung nicht zu stöhren ist die echte kritik so gut wie keine ?

was meint Ihr ?

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 8. März 2013, 21:50

Hallo Panpan,

ich finde das Forum gerade deswegen sehr gut - es gibt immer genügend Rückmeldungen was man besser machen könnte, aber zum Glück wird es nicht gleich zerrissen.
Wenn man Kritik will, kann das ja jeder anmerken und dann geht eh die Post ab.

Stell mal ein "schlechtes" Pano mit einigen Fehlern rein dann wirst du schon sehen :-)

Man könnte evtl. eine eigene Rubrik machen - "gnadenlose Kritik" oder so.

schöne Grüße
Bernd

3

Samstag, 9. März 2013, 00:04

• Verdächtigung
• Zerreißen
• Gnadenlosigkeit
.
.
.
das sind Begriffe des Krieges und der beginnt bekanntlich da, wo die Diplomatie versagt!
Diplomatie ist eine hohe Kunst und ganz ehrlich:
Einem beliebigen und sturen Hornochsen, der lediglich auf virtuelle Kriegserklärungen überhaupt erst reagiert, schenke ich meine Kritik erst gar nicht.
Ich würde auch niemandem Beachtung schenken wollen, der sich mit einem Messer in der Hand mit mir "unterhalten" will.

Im Übrigen nehme ich dieses Forum wahr als Quelle des Wissens und ich reagiere gerne auf jede Kritik, die mit "weil" begründet wird.
Krieg haben Oldy und ich schon genug im Frankfurter Straßenverkehr. Genutzt hat das bisher aber niemandem.

Liebe Grüße und Ahoi.
Claudia

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 9. März 2013, 08:42

Guten Morgen,

ich unterscheide da durchaus und richte mich nach dem, der das Panorama veröffentlicht.
Es gibt Menschen, die wollen Kritik und wollen sich verbessern und es gibt welche, die wollen ihre Panoramen einfach Mal herzeigen.
Ich finde Panoramen auch durchaus schön, auch wenn sie nicht perfekt sind, aber etwas Tolles vermitteln.

Hier im Forum weiß ich besonders zu schätzen, dass es sehr unterschiedliche Menschen und Meinungen gibt.
Und viele hier den Mut haben, ihre persönliche Meinung auch zu vertreten.

Vielen Dank Euch allen.

Richard

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 9. März 2013, 10:19

Hier ein Beispiel von mir zum Thema "gnadenlose Kritik"

Hallo Panpan,

schau einmal hier zum Thema Kritik an Panoramen, ich habe da ein ganzes Buch "verbal zerlegt".

Hab ich geschrieben als mein Blut noch kochte nachdem ich die Aussage der hiesigen Zeitung und dem Buchinhalt verglichen habe.

Das schlug damals heftige Wellen, bis nach Neuseeland.

Liest Du hier: http://www.panorama-community.de/wbb/ind…6880&highlight=


Grüsse Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

6

Sonntag, 10. März 2013, 11:44

Liebe Forumsfreunde,

dass ich mir mit meinem Einstieg in die digitale Panoramafotografie vor bald 2 Jahren völlig neue Motivwelten - im wahrsten Sinne des Wortes - erschließen konnte, ist auch ein Verdienst vieler von mir sehr geschätzter Mitglieder dieses Forums, die sich hier z.T. schon viel länger mit fachlichen Hinweisen und Empfehlungen, konstruktiver Bildkritik und gelegentlich auch humoristischen Beiträgen einbringen (oder eingebracht haben).

Kritik habe ich hier immer als Ansporn zur eigenen Weiterentwicklung erlebt und nie als persönlichen Angriff. Und zu lernen gibt es für mich noch immer genug. So lange Kritik sachlich, offen und ehrlich bleibt, darf sie auch sehr pointiert oder humorvoll vorgetragen werden. Das macht die Diskussionen würzig und regt zu weiterer Beteiligung an (manchmal geht ja der innere Rheinländer auch mit mir durch).

Bei vielen Threads ist die Bandbreite der Meinungen, Lösungen oder Ausarbeitungen ja ganz enorm. Auch daran liegt für mich ein besonderer Reiz dieses Forums, siehe z.B. den Partnach-Klamm Thread oder den Raw-Konverter Vergleich.

Natürlich darf es bei hervorragenden Arbeiten auch Lob und Anerkennung sein. Darüber freut sich schließlich jeder. Für mich gilt aber auch hier: „Das Bessere ist des Guten Feind“, oder „Stillstand ist Rückschritt".

Was man für sich bereit ist, aus den Beiträgen der Kollegen zu erkennen, liegt eben bei jedem Einzelnen selbst.

P.S. Ich würde mir wünschen, dass manche Pioniere der Panoramafotografie aus den Kindertagen dieses Forums sich hier mal wieder zu Wort melden.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (10. März 2013, 11:50)


7

Sonntag, 10. März 2013, 12:00


P.S. Ich würde mir wünschen, dass manche Pioniere der Panoramafotografie aus den Kindertagen dieses Forums sich hier mal wieder zu Wort melden.


Wenn möchtest du damit ansprechen?

8

Sonntag, 10. März 2013, 12:58

Wenn möchtest du damit ansprechen?

Wenn ich das in der Mitgliederliste richtig sehe, gibt es eine ganze Reihe von Pionieren dieses Forums, die seit seiner Gründung im Jahr 2006 eine ganze Zeit lang sehr intensiv dabei gewesen sind, dann aber z.T. seit mehreren Jahren keinen Beitrag mehr verfasst haben. Hierfür wird es sicherlich individuelle Gründe eines jeden Einzelnen geben, die es zu respektieren gilt.

Ansprechen, in diesem Sinne vielleicht besser gesagt ermuntern, hier mal wieder vorbeizuschauen, möchte ich also nur diejenigen, die sich hiervon angesprochen fühlen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

9

Sonntag, 10. März 2013, 13:42

P.S. Ich würde mir wünschen, dass manche Pioniere der Panoramafotografie aus den Kindertagen dieses Forums sich hier mal wieder zu Wort melden.


Lieber Tom,

ich glaube, Du hast diesen Wunsch schon öfter mal geäußert, nicht wahr?!?!
Warum wünscht Du Dir das?
Das ist mir nicht ganz klar.
Ganz sicher meinst Du es nicht so, aber auf mich persönlich als relativer Neuling wirkt das, als würdest Du Qualität vermissen und als seist Du mit der neuen, aktuellen Mannschaft nicht wirklich glücklich.

Ahoi
Claudia

10

Sonntag, 10. März 2013, 14:22

Ganz sicher meinst Du es nicht so, aber auf mich persönlich als relativer Neuling wirkt das, als würdest Du Qualität vermissen und als seist Du mit der neuen, aktuellen Mannschaft nicht wirklich glücklich.

Liebe Claudia,

aber nein, genau das Gegenteil ist richtig. Dass ich dieses Forum in seiner aktuellen Besetzung sehr schätze, habe ich im ersten Satz meines Ausgangspostings und bei vielen anderen Gelegenheiten zum Ausdruck gebracht.

Ein Forum lebt von der Vielfalt von Meinungen und deren auch kontroversem Austausch. Daher finde ich es einfach schade, dass z.B. ein geschätzter Kollege sich hier unlängst zurückzieht.

Nun kenne ich die Entwicklungen des Forums aus der Zeit vor meinem Eintritt im Juni 2011 nicht und als relative Neulinge können wir uns hier ja durchaus die Hand reichen.

Ich fände es im Sinne von Meinungsvielfalt einfach spannend, eben auch Meinungen, Erfahrungen und Weiterentwicklungen des einen oder anderen "Mega-Users" aus den Gründertagen dieses Forums zu aktuellen Themen kennenzulernen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

11

Sonntag, 10. März 2013, 16:29

Es gibt unterschiedliche Gründe, sich an einem Forum nicht mehr zu beteiligen. Manchmal ist es nur die Verlagerung des fotografischen Schwerpunkts, manchmal sind es persönliche Anfeindungen, die einen nachhaltig vergraulen können, und manchmal sind es die omnipräsenten Beiträge eines Panogottes, der anscheinend alles weiß, gegen die man mit der Zeit aber eine gewisse Abneigung entwickelt. Möglicherweise entstehen solche Haltungen einfach aus der fehlenden Mimik der Schriftsprache. Das persönliche Kennenlernen und der Austausch im realen Gespräch schafft manchmal eine völlig neue Grundlage, miteinander umzugehen; das hat sich in anderen Foren schon öfter erwiesen.
Die Treffen, die es in diesem Forum gab oder gibt, sind zu selten, und meist zu weit weg. Damit muss man in einem fotografischen Nischenthema wohl zurechtkommen, weil regionale Stammtische wegen chronischer Unterbesetzung kaum zu realisieren sind.

Und ja, auch ich vermisse ein paar Leute, von denen ich viel gelernt habe...

Bei mir ist es so, dass ich auf einer gewissen Stufe der Pano-Fotografie stehen geblieben bin, weil diese für meine Zwecke vollkommen ausreicht. Ich brauche z.B. keine Touren oder eingebaute Karten in meinen Panos. Auch keine Hotspots, und keine akustische Untermalung. Und HDR ist bei vielen meiner Panos (z.B. vom Einbein oder vom Hochmast) gar nicht möglich, oder dem Verwendungszweck nicht angemessen. Und schon bin ich automatisch aus geschätzten 80 bis 90 Prozent der Beiträge raus, weil ich dazu einfach nichts zu sagen habe.

Es ist auch müßig, dass ich meine Panoramen hier zeige. Sie würden hier nur als Grundlage für einen Verriss dienen, und das brauche ich mir nicht anzutun. An anderer Stelle, wo keine fotografische Kritik geübt wird, werden meine Panos aufgrund ihres Informationsgehaltes und wegen ihrer Nichtwiederholbarkeit hoch geschätzt, obwohl sie technisch oft nicht vollkommen sind.
Gruß vom pano-toffel

12

Sonntag, 10. März 2013, 16:47

An anderer Stelle, wo keine fotografische Kritik geübt wird, werden meine Panos aufgrund ihres Informationsgehaltes und wegen ihrer Nichtwiederholbarkeit hoch geschätzt, obwohl sie technisch oft nicht vollkommen sind.

Hallo pano-toffel,

das finde ich spannend, geht es da mehr um Dokumentation? Darf ich fragen, um welches Forum es sich da handelt?

Es ist auch müßig, dass ich meine Panoramen hier zeige.

Also, den Rosenverkäufer am Arc de Triomphe fand ich neulich sehr originell!
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

13

Sonntag, 10. März 2013, 17:57

Hallo Tom,

ich bin von Beruf Zimmermann, und verdiene mein Geld mit technischer Arbeitsvorbereitung, also fast ausschließlich mit PC-Arbeit. Fotografieren gehört nicht unbedingt zu meinem Beruf. Es ist oft der Fall, dass ich eine Baustelle messen muss, damit der Dachstuhl später wie angegossen passt. Beim Messen gehört für mich das Fotografieren dazu. Einerseits helfe ich damit meinem Gedächtnis auf die Sprünge, weil ich in den Bildern Einzelheiten und Ecken sehen kann, die mir vor Ort nicht aufgefallen waren. Zur Not lassen sich aus einem Bild auch vergessene Maße ableiten, weil viele Baustoffe (Mauersteine, Schaltafeln, Leitern, usw.) genormte Abmessungen haben, und man auf diese Weise auch Dinge nachmessen kann, ohne nochmal dorthin zu fahren.

Seit ich die Möglichkeit habe, Kugelpanos zu erstellen, gibt es von vielen meiner Baustellen auch Pole-Panos. Diese Bilder sind von Bauherren, Architekten und anderen Baubeteiligten sehr begehrt, denn das bekommen sie von keinem anderen Handwerker. Und da stört es auch niemanden, wenn es mal ein Footprint unsauber retuschiert ist, oder ein Fenster im Nachbarhaus einen Stitchingfehler aufweist. Und wenn der Sonnenstern nicht wunderschön ausschaut, oder Lensflares in zwei Richtungen wirft, oder im Wolkenweiß die Zeichnung fehlt, dann ist das herzlich egal. Für mich wäre ein HDR aus 6 Metern Höhe ein Riesenaufwand, weil die Bilder nicht deckungsgleich fotografiert werden können. Es schwankt nun mal. Die technische Perfektion dieser Panos würde mich keinen Schritt weiterbringen. Touren und Karten sind überflüssig. Bei mehreren Standorten pro Baustelle gibt's eben zu jedem einem Link mit Vorschaubild in der Email, und damit ist es genug.

Meine Kunden bezahlen nichts für so ein Panorama, sie bekommen es von mir zur Verfügung gestellt, in der Hoffung, dass sie sich beim nächsten Projekt an mich erinnern, oder an einen neuen Kunden weiterempfehlen. Außer Panos gibt es auch noch andere Service-Bonbons, die ich nicht berechne, die mir aber irgendwann wieder in Form von neuen Aufträgen wieder über den Weg laufen. Hin und wieder möchte ein Kunde auch Bilder für seine Webseite haben. Die werden natürlich in höherer Qualität ausgearbeitet, und dafür gibt es durchaus auch eine Rechnung.

Alles das zählt für mich viel mehr als irgendein Lob in irgendeinem Forum. Ich muss zusehen, dass ich mit dieser Art Panoramen einigermaßen wirtschaftlich umgehe, und kann sie nicht bis auf den i-Punkt ausfeilen. Erstens ist das nicht nötig, und zweitens fehlt mir die Zeit dafür.

Neben dem Beruflichen gehören Panos natürlich auch zu meinem persönlichen Hobby. Aus diesem Grund entstehen auch solche Bilder wie das unter dem Triumphbogen, oder auch andere Urlaubserinnerungen, die ich lieber im Freundes- und Familienkreis als in einem Forum zeige, auch wenn die oft besser ausgearbeitet sind als die Baustellen-Panos.
Gruß vom pano-toffel

14

Sonntag, 10. März 2013, 20:43

Und schon bin ich automatisch aus geschätzten 80 bis 90 Prozent der Beiträge raus, weil ich dazu einfach nichts zu sagen habe.

pano-toffel
Mega-User
Beiträge: 2 099

2099 Beiträge aus 10 bis 20 Prozent der Themen... Du MUSST ein weiblicher Zimmermann sein. :whistling:

Deine Einstellung zu den Panos finde ich bemerkenswert. Die deckt sich weitestgehend mit meiner bezüglich der Kugelein. Bei Flächenpanos, die auch gerne mal auf drei Meter Breite für Ausstellungen ausgedruckt werden, gehe ich allerdings mit mehr Herzblut an die Sache.
Danke für Deine allzeit gewährte Hilfe. 8o

15

Sonntag, 10. März 2013, 21:26


Ansprechen, in diesem Sinne vielleicht besser gesagt ermuntern, hier mal wieder vorbeizuschauen, möchte ich also nur diejenigen, die sich hiervon angesprochen fühlen.


Diese Ermunterung werden die Meisten wahrscheinlich nicht mitbekommen...

...weil ich dazu einfach nichts zu sagen habe.


Das war nicht immer so und deshalb hab ich deine Beiträge immer gern gelesen und tue es noch!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (10. März 2013, 21:33)


16

Sonntag, 10. März 2013, 21:39

Alles das zählt für mich viel mehr als irgendein Lob in irgendeinem Forum. Ich muss zusehen, dass ich mit dieser Art Panoramen einigermaßen wirtschaftlich umgehe, und kann sie nicht bis auf den i-Punkt ausfeilen. Erstens ist das nicht nötig, und zweitens fehlt mir die Zeit dafür.

Hallo pano-toffel,

das kann ich sehr gut verstehen. Ich wünsche mir auch, ich käme öfter zum Panografieren, als ich es mir aus beruflichen Gründen zeitlich erlaube. Meine letzten (hier auch gezeigten) Panoramen liegen mit 3 Monaten schon wieder eine gefühlte Ewigkeit zurück.

Und Deinen Rosenverkäufer fand ich wirklich klasse. Vom Pole aufgenommen, hatte dieses Street-Panorama schon etwas von einem fotografischen "Wimmelbild", das viele Geschichten erzählt. Siehe z.B. den Doppelgänger im dunkelroten Adidas-Hemd.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

17

Sonntag, 10. März 2013, 21:48

Diese Ermunterung werden die Meisten wahrscheinlich nicht mitbekommen...

Warum bist Du Dir da so sicher? Wie siehst Du denn das Thema?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

18

Sonntag, 10. März 2013, 22:05

Und Deinen Rosenverkäufer fand ich wirklich klasse. Vom Pole aufgenommen, hatte dieses Street-Panorama schon etwas von einem fotografischen "Wimmelbild", das viele Geschichten erzählt. Siehe z.B. den Doppelgänger im dunkelroten Adidas-Hemd.
Rosenverkäufer ist gut... :-)
Und vom Pole ist das auch nicht. In Paris hatte ich nur das normale Einbein mit, das ich am langgestreckten Arm nach oben gehalten hatte. Actiongrip, APS-C-Kamera und Peleng, Kamera um ein gutes Augenmaß nach unten geneigt, und 5 Bilder geschossen, von denen ich nur 4 verwertet hatte. Danach Kamera runtergelassen, nach oben geschwenkt, nochmal hoch gehalten, um ein Zenitbild zu machen.
Beim Stitchen merkt man dann, dass ein geschlossener Bogen die NPP-Fehler nicht so leicht verzeiht wie ein blauer Himmel.
Den Stativstummel, den ich in der Hand hielt, habe ich einfach mit einem Rosenstrauß retuschiert, das erschien mir sinnig, passend und wenig aufwendig.

Einige der Foren-Veteranen lesen hier längst nicht mehr mit. Von einigen liest man anderswo im Netz, und andere sind komplett verschollen. Deshalb habe ich auch Zweifel, ob Dein Aufruf wirklich ankommt.
Gruß vom pano-toffel

19

Sonntag, 10. März 2013, 22:22

Rosenverkäufer ist gut... :-)

Oh je, jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Ich glaube, es wird langsam Zeit für mich, so etwas mal mit Einbein oder Pole auszuprobieren. Mal sehen, was das hoffentlich bald kommende Frühjahr so bringt ... ;-)
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

20

Montag, 11. März 2013, 07:56

Rosenverkäufer ist gut... :-)


Darf ich den auch Mal sehen? Ich glaube der ist mir entgangen oder ich kann mich nicht mehr daran erinnern.

Danke
Richard