rechnest Du Aufnahmen mit einer Roundshot auch dazu?
Zitat
Original von klausesser Wer hat schonmal ein Pano auf 6x9 oder 6x12/17 gemacht? Ich teste das gerade - mit einer 6x17 Kamera - drei Reihen à 2 Belichtungen. Das gibt eine interessante Proportion - nat. nur für ein flaches Pano zum Ausdrucken. Das aber in tierischer Auflösung und wesentlich schneller als 300 Belichtungen mit einer Crop-Digitalen . .Wär ganz interessant, ob jemand hier schonmal sowas gemacht hat. Gruß, Klaus
Ich habe das vor *vielen* Jahren mal mit 4/5 gemacht. Per Verschiebeung des Rücktzeils mit 3 Aufnahmen im Querformat. Das Labor hat daraus (frag mich nicht wie) ein relativ langes Panorama gemacht.
Zitat
Wer hat schonmal ein Pano auf 6x9 oder 6x12/17 gemacht?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (13. Februar 2007, 17:51)
hmmmm,... ich habe zwar auch den Eindruck, dass es hier im Forum (nur) um zusammengenähte Panos geht, aber in der Frage von klausesser war nichts von dieser Einschränkung zu vermuten. Ich provoziere jetzt mal mit Absicht etwas ;-) Viele Panografen sind in die Verarbeitung der Einzel-Bilder verliebt, leider steht das Pano an sich dabei oft im Hintergrund. Dass fast Dein ganzes Portfolio als Beispiel geeignet ist glaube ich Dir, auch ohne erst nochmal wieder auf Deine HP schauen zu müssen. Habe ich eigentlich immer gewundert, Deinen Namen erst jetzt hier auftauchen zu sehen. ;-) Ach ja nochwas, warum muss man beim Anschauen der Titelseite Deiner HP zuerst an einen Augenschaden glauben ;-)
Zitat
Original von olikeinath --> hbo1944: Die Roundshot paßt hier eigentlich nicht so ganz hin, das hat ja schließlich nichts mit stitch-Basteleien zu tun. Aber wenn du die mit zählen willst, dann ist eigentlich fast mein ganzes Portfolio als Beispiel geeignet![]()
Ich vermute, dass das weniger mit "Verliebtheit" als vielmehr mit nackten Sachzwängen zu begünden ist. Zum einen gibt es Bilder, die sich nur per Stitch erstellen lassen, zum anderen ist bei der Stitchlösung ein nicht unerheblicher Kostenvorteil gegeben.
Zitat
Original von hbo1944 Viele Panografen sind in die Verarbeitung der Einzel-Bilder verliebt,
Je größer das "Negativ" und je kürzer die Brennweiten, desto mehr Probleme gibt es mit Vignettierungen. Gegen die Auswirkungen (dunkle Bildränder) hilft ein speziell angepasster Filter, der zum Zentrum hin immer weniger Licht durchlässt und so den Lichtabfall zum Bildrand hin ausgleicht.
Zitat
Original von hbo1944 und welche Funktion hat ein CenterFilter?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (14. Februar 2007, 16:07)
© 2006-2025