Du bist nicht angemeldet.

klausesser

unregistriert

1

Donnerstag, 23. November 2006, 15:24

a propos 35mm Pano . .

Wer hat schonmal ein Pano auf 6x9 oder 6x12/17 gemacht? Ich teste das gerade - mit einer 6x17 Kamera - drei Reihen à 2 Belichtungen. Das gibt eine interessante Proportion - nat. nur für ein flaches Pano zum Ausdrucken. Das aber in tierischer Auflösung und wesentlich schneller als 300 Belichtungen mit einer Crop-Digitalen . . 8) Wär ganz interessant, ob jemand hier schonmal sowas gemacht hat. Gruß, Klaus

2

Montag, 12. Februar 2007, 21:06

RE: a propos 35mm Pano . .

Hallo Klaus, deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich bin gerade beim stöbern darüber gestolpert. Ich habe letztes Jahr in Argentinien mal so ein Panorama gemacht. Ich hatte auf dieser Reise (mal wieder) nur die Fuji G618 dabei, und dann eine Location, die einfach "rundum" geschossen werden mußte. Entstanden ist am Ende aus 6 Einzelaufnahmen ein Panorama mit rund 30.000 Pixeln Breite, das jetzt als rund 8 Meter langer und 60 cm hoher Print existiert. Schon erstaunlich, was für Details darauf noch zu erkennen sind. Und seitdem warte ich auf den Kunden, der ein Monsterriesengigaultrapanorama will... da stelle ich die 617 dann einfach hochkant, und mache geschätzte 20 Aufnahmen ;-) Hat schon mal einer mit einer 8x10" Panoramen fotografiert? Das wär auch nicht übel...

3

Montag, 12. Februar 2007, 22:08

RE: a propos 35mm Pano . .

Zitat

Original von klausesser Wer hat schonmal ein Pano auf 6x9 oder 6x12/17 gemacht? Ich teste das gerade - mit einer 6x17 Kamera - drei Reihen à 2 Belichtungen. Das gibt eine interessante Proportion - nat. nur für ein flaches Pano zum Ausdrucken. Das aber in tierischer Auflösung und wesentlich schneller als 300 Belichtungen mit einer Crop-Digitalen . . 8) Wär ganz interessant, ob jemand hier schonmal sowas gemacht hat. Gruß, Klaus
rechnest Du Aufnahmen mit einer Roundshot auch dazu?

klausesser

unregistriert

4

Montag, 12. Februar 2007, 22:24

RE: a propos 35mm Pano . .

Hi Oli! Ich hab schonmal 3 8x10"-Belichtungen aneinandergsetzt - Querformat. Das ist dann schon ein ganz nettes Pano . . :D - Hardcore-Pano sozusagen . . Objektiv war ein 240mm Symmar. Die hab ich dann auf´m Trommelscanner mit 2000dpi gescannt und zusammenmontiert - in LivePicture. Obwohl ich mal gelesen hab, daß Fotografen sich nicht gern viel Arbeit machen . . . :P Eine Belichtung davon hab ich hier (das komplette Pano müßte ich mal raussuchen - das Bild ist ein Teil der Rohfassung vor dem Composing) - war eine Serie, bei der die Panoidee eigentlich nebenher lief. Meist reicht mir aber meine 6x17 oder das Stitchen mit der Digitalen. http://www.klausesser.de/Schw.htm

klausesser

unregistriert

5

Montag, 12. Februar 2007, 22:31

RE: a propos 35mm Pano . .

"rechnest Du Aufnahmen mit einer Roundshot auch dazu?" Nicht übel, Herr Dübel . . . :D - das jetzt noch mit Bracketing . . Gruß, Klaus

6

Dienstag, 13. Februar 2007, 15:59

was ist denn eine 6*17 Camera? könnt ihr mich aufklären? Grüße Migu

klausesser

unregistriert

7

Dienstag, 13. Februar 2007, 16:54

Das ist eine Rollfilmkamera im Format 6x17cm. Da passen 4 Belichtungen auf einen Film. Das sieht dann so aus: (das Milchige auf dem Objektiv ist ein Center-Filter)
»klausesser« hat folgende Dateien angehängt:
  • front_side.jpg (72,49 kB - 242 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:42)
  • RheinP.jpg (53,51 kB - 241 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 14:46)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (13. Februar 2007, 17:07)


8

Dienstag, 13. Februar 2007, 17:02

--> migu: 6x17 gibt es z.B. von Linhof: Technorama 617 oder Fuji: G617 Demnächst kommt das ganze auch noch digital, als Seitz 6x17 Digital. --> hbo1944: Die Roundshot paßt hier eigentlich nicht so ganz hin, das hat ja schließlich nichts mit stitch-Basteleien zu tun. Aber wenn du die mit zählen willst, dann ist eigentlich fast mein ganzes Portfolio als Beispiel geeignet 8)

klausesser

unregistriert

9

Dienstag, 13. Februar 2007, 17:09

"Demnächst kommt das ganze auch noch digital, als Seitz 6x17 Digital." Oh ja . . .
»klausesser« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (13. Februar 2007, 17:10)


10

Dienstag, 13. Februar 2007, 17:17

Klaus, die Seitz ist jetzt schon 6 cm kleiner geworden... der von dir gezeigte Prototyp ist also eine Ecke größer als das Serienmodell. Aber ein Riesenklotz wird dieses dennoch sein =)
»olikeinath« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »olikeinath« (13. Februar 2007, 17:18)


11

Dienstag, 13. Februar 2007, 17:20

RE: a propos 35mm Pano . .

Zitat

Wer hat schonmal ein Pano auf 6x9 oder 6x12/17 gemacht?
Ich habe das vor *vielen* Jahren mal mit 4/5 gemacht. Per Verschiebeung des Rücktzeils mit 3 Aufnahmen im Querformat. Das Labor hat daraus (frag mich nicht wie) ein relativ langes Panorama gemacht.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

klausesser

unregistriert

12

Dienstag, 13. Februar 2007, 17:20

"Klaus, die Seitz ist jetzt schon 6 cm kleiner geworden..." Na dann . . . :D Leider ist sie nicht billiger geworden . . . Ich hatte noch eins der ersten Bilder, die sie mir geschickt hatten.

13

Dienstag, 13. Februar 2007, 17:33

"Leider ist sie nicht billiger geworden . . ." Wie wahr! Aber eigentlich interessiert die 6x17 mich auch gar nicht so sehr. Ganz im Gegensatz zur "Schwester" D3, die zwar auch nicht billiger ist, dafür aber ganz oben auf dem Einkaufszettel steht ;)

klausesser

unregistriert

14

Dienstag, 13. Februar 2007, 17:46

"Ganz im Gegensatz zur "Schwester" D3, " Ja - 360Grad in 2 Sek. ist nicht übel! Mich würde vor allem das Rückteil interessieren. Im Preis-Leistungsverhältnis scheint das im Vergleich zu Leaf oder P1 oder Hammelbach ja geradezu ein Schnäppchen zu sein. Wenn man von der Belizeit absieht. Die Auflösung ist jedenfalls um Lichtjahre weiter als die "läppischen" :D 39MPx, die ja heute jeder hat . . . :P Gruß, Klaus Ach so, ja: und das Teil ist nat. ideal für HDR . . . 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (13. Februar 2007, 17:51)


15

Mittwoch, 14. Februar 2007, 14:52

Zitat

Original von olikeinath --> hbo1944: Die Roundshot paßt hier eigentlich nicht so ganz hin, das hat ja schließlich nichts mit stitch-Basteleien zu tun. Aber wenn du die mit zählen willst, dann ist eigentlich fast mein ganzes Portfolio als Beispiel geeignet 8)
hmmmm,... ich habe zwar auch den Eindruck, dass es hier im Forum (nur) um zusammengenähte Panos geht, aber in der Frage von klausesser war nichts von dieser Einschränkung zu vermuten. Ich provoziere jetzt mal mit Absicht etwas ;-) Viele Panografen sind in die Verarbeitung der Einzel-Bilder verliebt, leider steht das Pano an sich dabei oft im Hintergrund. Dass fast Dein ganzes Portfolio als Beispiel geeignet ist glaube ich Dir, auch ohne erst nochmal wieder auf Deine HP schauen zu müssen. Habe ich eigentlich immer gewundert, Deinen Namen erst jetzt hier auftauchen zu sehen. ;-) Ach ja nochwas, warum muss man beim Anschauen der Titelseite Deiner HP zuerst an einen Augenschaden glauben ;-)

16

Mittwoch, 14. Februar 2007, 14:54

Zitat

Original von klausesser Das ist eine Rollfilmkamera im Format 6x17cm. Da passen 4 Belichtungen auf einen Film. Das sieht dann so aus: (das Milchige auf dem Objektiv ist ein Center-Filter)
und welche Funktion hat ein CenterFilter? Danke für Informationen!

17

Mittwoch, 14. Februar 2007, 15:26

Zitat

Original von hbo1944 Viele Panografen sind in die Verarbeitung der Einzel-Bilder verliebt,
Ich vermute, dass das weniger mit "Verliebtheit" als vielmehr mit nackten Sachzwängen zu begünden ist. Zum einen gibt es Bilder, die sich nur per Stitch erstellen lassen, zum anderen ist bei der Stitchlösung ein nicht unerheblicher Kostenvorteil gegeben.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

18

Mittwoch, 14. Februar 2007, 15:29

Zitat

Original von hbo1944 und welche Funktion hat ein CenterFilter?
Je größer das "Negativ" und je kürzer die Brennweiten, desto mehr Probleme gibt es mit Vignettierungen. Gegen die Auswirkungen (dunkle Bildränder) hilft ein speziell angepasster Filter, der zum Zentrum hin immer weniger Licht durchlässt und so den Lichtabfall zum Bildrand hin ausgleicht.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

klausesser

unregistriert

19

Mittwoch, 14. Februar 2007, 16:06

"und welche Funktion hat ein CenterFilter?" Tom hat es gerade schon gesagt - ich möchte noch hinzufügen, daß ein Centerfilter immer auf eine spezoielles Objektivserie angepasst ist. Denn es muß weitgehend exakt dessen Lichtabfall zu den Rändern hin dadurch kompensieren, daß es im zentralen Bereich (daher CenterFilter) einen Neutral-Grau Filter mit abnehmender Doichte zu den Randbereichen hin darstellt. Bei extremen Bildwinkeln ist das angebracht. Ein z. B. 90mm Objektiv, das für 4x5" gerechnet ist und dort ein mittleres WW darstellt kommt nat. bei einer 6x17cm Kamera schon in den Grenzbereich - je nach Objektiv (nicht alle 90er sind gleich) und benutzter Blende. Bei f:16 oder 22 ist der Abfall bei einem 90mm SuperAngulon so, daß man nicht unbedingt ein Centerfilter braucht. Bei 8 bis 11 ist es schon eher angebracht. Kommt aber auch auf das Motiv an - der Abfall fällt vor allem bei homogenen Flächen auf. klassischerweise benutzt man CFs aber eher bei 65 und 47mm an 4x5". Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (14. Februar 2007, 16:07)


klausesser

unregistriert

20

Mittwoch, 14. Februar 2007, 16:11

"aber in der Frage von klausesser war nichts von dieser Einschränkung zu vermuten." war auch nicht so gemeint. Pano ist Pano - egal, wie gemacht. Letztlich ist es nur eine Frage der Auflösung und der druckbaren Größe, womit man ein Pano macht. Und eine Frage dessen, was es zeigen soll oder muß. Muß ja nicht unbedingt überall Himmel und Erde drauf sein (mmh, lecker . . =) ) Gruß, Klaus