Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. August 2008, 13:41

krpano Flash Panorama Viewer - Version 1.0.6

Hallo,

es gibt wieder eine neue Version,
hier einige der neuen Features:

- Architektur Projektion
    http://krpano.com/docu/architectural
    http://krpano.com/krpano.html?pano=panos…alkon_archi.xml

- Dynamischer "Kamera / Kopf" - Schwing Effekt
    http://krpano.com/krpano.html?pano=panos/feldweg/feldweg.xml

- HTML Textfield Plugin
    http://krpano.com/examples/textfield

- neue Textstyle Einstellungen
    http://krpano.com/examples/textstyles/

- more interface examples (also included in the download)
    http://krpano.com/examples/interface

- Beispiel zur SWFObject 2.1 Einbindung
- Javascript Maudrad Bugfixes
- Update der Dokumentation (allerdings noch nicht komplett)
- Viele Bugfixes
- Neue Beispiele
- Neue Plugins
- und vieles mehr...

Genauere Informationen gibt's bei den Release Notes:
     http://krpano.com/download/releasenotes

Schöne Grüße,
Klaus
krpano.com

2

Sonntag, 17. August 2008, 12:45

Die Architektur-Projektion ist äußerst interessant und beeindruckend, mal wieder eine neue Panorama-Erfahrung. Hatte ich so noch nie gesehen.

Würdest Du über die dahinterstehnde Technik/Optik etwas verraten? Vielleicht erscheint das ja auch in der Dokumentation, wenn sie fertig ist.

3

Sonntag, 17. August 2008, 19:24

Die Architektur-Projektion ist äußerst interessant und beeindruckend, mal wieder eine neue Panorama-Erfahrung. Hatte ich so noch nie gesehen.

Entspricht genau meinem ersten Eindruck!
Wieder was 'aus dem Hut gezaubert'; einen sinnvollen Einsatz kann ich mir leicht vorstellen.
Da ist aber in der Tat noch Dokumentation nötig; insbesondere zu den beiden neuen Archi-Parametern.
So auf die Schnelle erschliesst sich das nicht so ganz.

Im Gegensatzt zur Architektur-Projektion kann ich jedoch mit dem "Kamera-Swing-Effekt" nicht so recht was anfangen.
Ich finde das ganze recht irritierend und man fühlt sich beim Umherblicken schnell ein wenig "besoffen".
Mir fällt auf die Schnelle partout kein Szenario ein, wozu man das "Geruckel" einsetzen könnte.
Auf den ersten Blick eher ein 'Gag'.
Aber du hast bei der Entwicklung ja sicherlich schon spezielle Einsatzmöglichkeiten im Hinterkopf gehabt ?

Saludos,
Klaus

4

Montag, 18. August 2008, 12:49

Hallo Klaus,
ist schon wirklich beeindruckend, wie sich Dein Tool entwickelt !!! Gratulation !!!

Eine kleine Zwischenfrage habe ich aber: Wann kann ich mit der Möglichkeit
der Mov-Darstellung via Flash rechnen (vielleicht zeitlich in Wochen / Monaten gesehen) ?

Wenn diese Funktion der KR PanoPlayer auch biete, bin ich sofort auf Deiner Purchase Seite ;-)

Gruß Bernd

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 18. August 2008, 15:55

Hallo Bernd,

das geht doch schon. Siehe hier

6

Montag, 18. August 2008, 16:11

MOV in KRPano

Das PHP-Script von Eric Kraus scheint ganz interessant um auf den KRPano zu wechseln.
Die fehlende MOV Einbindung war auch wie bei Bernd der Grund erstmal auf den Player zu verzichten.

Was mich in diesem Zusammenhang interessiert, ist der Workflow in Verbindung mit der PHP-Galerie 10.
Reicht es die MOV Datei in das QT-Verzeichniss zu speichern?

bei Standalonebetrieb:
Sind alle Funktionen und Einstellungen des Players, die in der XML angelegt werden, vorhanden?

Ist evtl. später ein Modul geplant, (ähnlich dem FPP) um MOV´s einzubinden?

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (18. August 2008, 18:08)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 18. August 2008, 16:17

Ich will jetzt nichts falsches sagen, aber ich glaube der Malum wollte das in ein Update der PHP-Galerie mit einbauen.

Das Tool ist so genial, das liest aus dem Mov den Startpunkt usw. mit aus.

8

Montag, 18. August 2008, 17:40

Hallo Bernd, das geht doch schon. Siehe hier

Hallo Wilhelm,
der Weg von Erik ist eine gehbare Lösung, hatte dazu auch schon in der Panotools NG bereits mehreres gelesen.
Nur ohne Programmierkenntnisse ist mir der Weg zusätzlich über ein PHP-Script echt zu umständlich ...
Dazu kommt noch, das ich bis jetzt auch noch gar keinen Kontakt mit PHP hatte.
... da lade ich dann doch lieber gleich ein konformes Format für den KR Pano-Player mit hoch.

... ich dachte da eher an eine Lösung ähnlich komfortabel oder noch leichter wie beim FPP ...

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (18. August 2008, 17:46)


9

Montag, 18. August 2008, 21:00

... ich dachte da eher an eine Lösung ähnlich komfortabel oder noch leichter wie beim FPP ...


Ich denke da an eine GUI für KRPano

10

Mittwoch, 20. August 2008, 02:58

Ich denke da an eine GUI für KRPano

 

Da warte ich auch sehnsüchtig drauf

 

Gruß Rajko


11

Mittwoch, 27. August 2008, 12:26

Hallo,

sorry, das ich so spät antworte, war letzte Woche in Griechenland auf Urlaub,
hab die Version gerade noch schnell vor Abflug fertig gestellt, wollte eigentlich noch mehr Doku.
und Beispiele bringen, aber mehr ging sich leider nicht aus...

zur Architektur-Projektion, das ist eigentlich ein sehr einfacher Effekt, anstelle das Panorama vertikal zu "drehen",
wird nur der Projektionsmittelpunkt verschoben (ähnlich wie bei einem Tilt-und-Shift-Objektiv), dadurch bleiben die
vertikalen Linien im Panorama gerade.

Eigentlich gibt es nur zwei Einstellungen dazu:

  architectural="0"  - Architektur-Projektion ausgeschaltet
  architectural="1"  - Architektur-Projektion eingeschaltet

die möglichen Zwischenwerte (0-1) dienen nur um zwischen den verschiedenen Projektionsarten interpolieren zu können,
architectural="0.5" zum Beispiel, macht also keinen echten Sinn ;-)

allerdings ist es bei dieser Projektionsart nicht möglich, komplett nach oben und unten zu sehen,
deshalb gibt es noch zusätzlich den "architecturalonlymiddle" Parameter, wenn dieser auf "true" ist
wechselt ab einem bestimmten vertikalen Blinkwinkel die Projektion wieder auf Normal um wieder
komplett nach oben und unten zu sehen zu können.

Der "Kamera-Swing-Effekt" ist auf Anfrage entstanden, kommt aber meiner Meinung nach bei
manchen Panoramen ganz gut, ist aber eher Spielerei ;-)

beide Features sind natürlich noch ausbaufähig...

MOV&GUI kommen auch noch, sorry das, dass solange dauert...


nach was anders - was haltet ihr hier von - hab im Urlaub ein ~0.5 Gigapixel Panorama aufgenommen (Auflösung 32768x16384):

  http://krpano.com/krpano.html?pano=panos…ung/festung.xml

eigentlich ist 0.5 Gigapixel aber etwas übertrieben :-))
Boden und Himmel wurden mit einem 8mm Fisheye aufgenommen,
und nur "interessante Bereich" mit 35 und 55mm,
insgesamt waren es 78 Einzelfotos (6 Fotos mit 8mm Fisheye, 49 Fotos mit 35mm und 23 Fotos mit 55mm)

schöne Grüße,
Klaus

12

Mittwoch, 27. August 2008, 12:50

... war letzte Woche in .... Urlaub...

Wie jetzt? Dafür haste noch Zeit?
Nix da, - mach Hinne ...... Hundertausende von gepeinigten Panoramikern warten!

;-)
Klaus

13

Mittwoch, 27. August 2008, 12:58

Ein wunderschöner Blick, und eindrucksvoll, wenn man so weit hineinzoomen kann. Die unterschiedlichen Auflösungen finde ich sehr interessant. Ändern würde ich den Stitching-Fehler beim Meereshorizont (etwas sorgfältige Retusche reicht ja) und die ständig kreisende Ladeanzeige und den störenden weißen Ladebalken, die beim Nachladen erscheinen, würde ich hier ausschalten.

14

Mittwoch, 27. August 2008, 22:34

... war letzte Woche in .... Urlaub...

Wie jetzt? Dafür haste noch Zeit?
Nix da, - mach Hinne ...... Hundertausende von gepeinigten Panoramikern warten!

;-)
Klaus


*ggg*
der Urlaub musste einfach sein, sonst hätt ich Probleme mit meiner besseren Hälfte bekommen ;-))
ich hab allerdings auch die letzten 2 Nächte vor dem Abflug durchgearbeitet, um die Version und die Seite
noch halbwegs fertig zu bekommen ;-)

15

Mittwoch, 27. August 2008, 22:37

Ein wunderschöner Blick, und eindrucksvoll, wenn man so weit hineinzoomen kann. Die unterschiedlichen Auflösungen finde ich sehr interessant. Ändern würde ich den Stitching-Fehler beim Meereshorizont (etwas sorgfältige Retusche reicht ja) und die ständig kreisende Ladeanzeige und den störenden weißen Ladebalken, die beim Nachladen erscheinen, würde ich hier ausschalten.


Danke, hab den Stitching-Fehler ausgebessert, leider sind die Boote weiter unten auch etwas fehlerhaft,
hätte das während dem Stitchen noch richten können, aber jetzt nochmal das Panoramen rechnen
möchte ich auch nicht unbedingt, bei der Auflösung dauert das etwas lange ;-)))

Die kreisende Ladeanzeige hab ich jetzt abgeschaltet und den Ladebalken nach links oben verschoben.

Schöne Grüße,
Klaus

16

Donnerstag, 28. August 2008, 17:00

MOV&GUI kommen auch noch, sorry das, dass solange dauert... nach was anders - was haltet ihr hier von - hab im Urlaub ein ~0.5 Gigapixel Panorama aufgenommen (Auflösung 32768x16384): http://krpano.com/krpano.html?pano=panos…ung/festung.xml eigentlich ist 0.5 Gigapixel aber etwas übertrieben :-)) Boden und Himmel wurden mit einem 8mm Fisheye aufgenommen, und nur "interessante Bereich" mit 35 und 55mm, insgesamt waren es 78 Einzelfotos (6 Fotos mit 8mm Fisheye, 49 Fotos mit 35mm und 23 Fotos mit 55mm)


Hallo Klaus

Das ist schon beeindruckend diese Schärfe in dem Beispiel. Auch die (Nach)Ladezeiten sind erste Sahne.

Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie du das Pano gestitched hast, bez. das ganze in dem Player eingebaut hast.
Könntest du dazu ein Workflow ausgeben?

Auf den GUI und besonders auf die MOV Einbindung bin ich schon sehr gespannt.

Gruß
Ralf

... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

17

Sonntag, 31. August 2008, 13:06

stitchen von Bildern mit unterschiedlicher Brennweite

Hallo Klaus,

das wuerde mich auch interessieren, wie Du die mit unterschiedlichen Objektiven aufgenommenen Bilder zusammengebastelt hast...


M

18

Montag, 1. September 2008, 21:17

RE: stitchen von Bildern mit unterschiedlicher Brennweite

Hallo Klaus,

das wuerde mich auch interessieren, wie Du die mit unterschiedlichen Objektiven aufgenommenen Bilder zusammengebastelt hast...

M


Hi,

ich hab meinen eigenen Stitcher dafür verwendet, dort kann ich für jedes Bild die Brennweite/den Blickwinkel getrennt einstellen,
der Rest läuft eigentlich automatisch (automatisches Control/Keypoint suchen und per Ausrichten per Optimizer)
einzig die Fisheyebilder hab ich zuvor mit einem anderen Tool entzerrt und nachträglich eingebunden und dann händisch ausgerichtet,
aber nur da mein Programm noch keine Fisheyebilder kann, es wäre zwar möglich, aber dafür fehlt mir momentan die Zeit ;-)

(bei Interesse lad ich mal ein Video davon hoch, aber der Stitcher selber braucht allerdings mindestens noch ein Jahr bis er fertig
zum Veröffentlichen ist, wenn überhaupt...)

Schöne Grüße,
Klaus