Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 13. März 2014, 18:30

Schraube gebrochen Nodal Ninja 3 MK2

Hallo zusammen,

kuriose Geschichte aber wahr :-)

Wollte gerade mein Setup aufbauen und beim Festschrauben des Rotators ist mir die Schraube gebrochen! Nee, ich habe nicht zu fest geschraubt, immer nur so, dass es fest genug war. Bin sehr vorsichtig mit solchen Teilen. Außerdem wäre es dann schon früher passiert, da ich ihn schon 1 Jahr benutze.

Hab ihn im pano-store gekauft, Ende April letzten Jahres. Habe ich eigentlich Garantie? Hmmm ;-) Hab gerade die Leute vom Shop angeschrieben.

Aber kann ich den Rotator evtl. selbst wieder reparieren? Kostet immerhin 50 Ocken der neue.

Foto habe ich mal beigefügt, damit Ihr wisst, welche Schraube ich meine.

DANKE für konstruktive Kritik.

LG
Krischan
»Krischan« hat folgendes Bild angehängt:
  • Foto.JPG

2

Donnerstag, 13. März 2014, 21:50

mhhh

schreib doch mal an nodal ninjy ... vielleicht helfen die dir ...

www.nodalninja.com

grüsst
mthrills
make tomorrow today.

3

Freitag, 14. März 2014, 08:49

Hallo,

Hoffen wir einmal dass der Verkäufer dieses Problem löst egal über welchen Weg. Solche mechanische Bauteile selbst reparieren sollte kein Problem sein wenn das notwendige
Werkzeug zur Verfügung steht. An der Bruchstelle der Schraube kann man erkennen ob ein Werkstofffehler vorhanden war oder ein Riss sich über einen längeren Zeitraum aufgebaut hat bis es zum Bruch
kam was das Problem aber nicht löst. Sollte der Bruch abrupt bei der letzten Verwendung entstanden sein so ist die Bruchstelle in seiner Farbe uniform und hat keinen dunkleren Schatten an irgendeiner Stelle wo eine minimale Korrosion
zu bemerken ist. Auf dem Foto kann ich das nicht zu 100% sichten. Die abgebrochene Schraube lässt sich in der Regel ohne Problem aus dem Unterteil
mit Hilfe einer Rohrzange heraus drehen und in dem anderen Teil wenn die Bruchstelle gleich mit der Kante sein sollte muss diese gebohrt werden. Am Ende muss man sich eine neue Schraube
erwerben oder selbst herstellen und sie dann eventuell mit einem Metallkleber einsetzen. Sämtliche Maßen der Schraube würde ich mir vor Beginn der Reparatur holen
denn ich gehe davon aus dass es sich um ein Feingewinde handelt.

Mfg. Guy.
Ein Pessimist ist nur ein Optimist mit viel Erfahrung.

4

Freitag, 14. März 2014, 15:21

Der Inhaber des Pano-Store hat, wenn ich mich recht erinnere, erst kürzlich hier gepostet, dass er das Geschäft abgeben möchte, weil ihm seine anderen Betätigungsfelder wichtiger sind, und er nicht genügend Zeit für den Store hat. Wenn Du ihn also anschreibst, und die Antwort lässt auf sich warten, dann würde ich auch direkten Kontakt mit nodal-ninja aufnehmen.

Die Schraube hat ein ganz normales 1/4"-Gewinde, so wie es bei Stativgewinden üblich ist. Durchmesser und Steigung entsprechen dem jedenfalls. Der Schraubenkopf scheint jedoch speziell zu sein. <Er ist dicker und länger als ein üblicher Schraubenkopf, und hat ein 3/8" Innengewinde zum Aufsetzen auf ein Stativ. Die Schraube scheint eingeklebt oder sonstwie fixiert zu sein. Durch mäßig festes Schlagen mit dem Handballen lässt sie sich nicht aus dem Rotatorfuß lösen.
Gruß vom pano-toffel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (14. März 2014, 15:36)


5

Samstag, 15. März 2014, 18:44

Hi Leute,

das der Inhaber den Shop abgeben will, hab ich am Rande auch schon mitbekommen. Ich hoffe er reagiert noch. Den Adapter lege ich erstmal beiseite, das ist mir zu kompliziert :-) Hab auch schon mit einem Schweißer gesprochen, zuuu filigran zum schweißen.

An dieser Stelle, hat jemand eine Idee, wo ich im Raum Münster einen Nodalpunktadapter bzw. Zubehör kaufen kann oder muss ich übers Web bestellen?

Danke Euch vielmals,
Krischan

6

Samstag, 15. März 2014, 19:35

Hallo,

ich kenne keinen deutschen Einzelhändler mit Ladenlokal, der Nodal-Ninja Produkte führen würde. Viele hier im Forum (ich auch) haben aber mit Thaler Design aus Österreich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Im gut sortierten Einzelhandel findest Du schon mal Panoramasysteme von Novoflex. Im Raum Münster ist mir keiner bekannt. In Köln gibt es Novoflex-Systeme bei Foto Gregor am Neumarkt.

PS: Die gesetzliche Gewährleistungsfrist des Händlers nach deutschem Kaufrecht beträgt nach meinem Kenntnisstand für Privatleute 2 Jahre und erlischt auch nicht durch Geschäftsaufgabe, wenn der Händler eine natürliche Person ist. Sind aber mehr als 6 Monate seit dem Kauf vergangen, musst Du im Falle eines Mangels den sachgerechten Gebrauch des Kaufgegenstandes nachweisen, wenn der Händler sich "quer stellt".
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (15. März 2014, 19:41)


7

Sonntag, 16. März 2014, 10:40

Wenn Dein Händler nicht reagiert einfach ne Mail an Bill Bailey oder Mauro Contrafotto von NN schreiben. Ich hatte schon defekte Teile ausserhalb der Gewährleistung und mir wurde immer geholfen. Mauro sitzt in Italien und kann Ersatzteile aus den Staaten mitbringen (er ist da öfters) und in IT in die Post werfen. Das hat bei mir zuletzt drei Tage gedauert und dann war das Kleinteil hier.

Viele Grüße
Mark

8

Sonntag, 16. März 2014, 17:21

Hallo Mark,

vielen Dank für den Tipp! Ich habe Mauro heute morgen direkt eine Mail mit allen Daten inkl. Kaufbeleg geschickt und warte nun auf Feedback.

Ich halte Euch auf dem Laufenden. :-)

Lg
Krischan

9

Montag, 17. März 2014, 21:49

Hallo alle,

der Tipp mit Mauri Kontakt aufzunehmen war Gold Wert!

Ich bekomme morgen einen neuen Rotator aus Bella Italia.

Leider hat sich auch bis heute niemand vom pano-store gemeldet. Bin ein bisschen verärgert. Wenn ich ein Geschäft übergeben möchte, dann mit möglichst zufriedenen Kunden, nicht?

Danke nochmals für Eure Hilfe!

Liebe Grüße
Krischan